In allen Buechern finde ich den Hinweis beim erwachsenen Hund jeweils einen Fastentag einzulegen. Mich wuerde interessieren warum eigentlich?
Muss das unbedingt sein?
Welcher Vorteil soll das bringen?
Und wie bitte macht man einem Kalb klar, sorry, meine Suesse aber Heute gibts nix! Sowas bei unserem vielen Muell.....ich weiss nicht! Eigentlich, legen viele Hunde freiwillig so ungefaehr zweimal pro Jahr einen Fastentag ein (meistens kurz vor der Laeufigkeit).
Muss das unbedingt sein?
Welcher Vorteil soll das bringen?
Und wie bitte macht man einem Kalb klar, sorry, meine Suesse aber Heute gibts nix! Sowas bei unserem vielen Muell.....ich weiss nicht! Eigentlich, legen viele Hunde freiwillig so ungefaehr zweimal pro Jahr einen Fastentag ein (meistens kurz vor der Laeufigkeit).

. Es gibt einige Traditionen zB. Bier und getrockneter Fisch im Park essen, wobei der Fischkop eben im Gebuesch landet. Muell wird natuerlich im Container entsorgt, morgens ist es dort auch recht ordentlich sauber aber am Abend.....Teenes essen Chips und dabei faellt auch mal was runter etc.etc.etc. natuerlich verbietet man das, aber erstens habe ich jetzt bald wieder einen Welpen (Deutsche Dogge) und das dauert seine Zeit bis es einem der Hund glaubt und manchmal ist der Hund schliecht schneller (manchmal auch schlauer
) und manchmal ist es halt auch stockdunkel im Winter ! Leider ist Muell ein Thema fuer sich!
und in Russland viel viel haeufiger vorhanden als in Deutschland.
Kommentar