Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ganz neu,und tausend fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ganz neu,und tausend fragen

    hallo liebe forumsmitglieder

    ich bin ganz neu hier,und bin grad dabei auf frischfutter umzustellen.
    ich habe 2 hunde aus dem tierschutz,ein kastrierter rüde (ac-schäferhund-samojeden-mix) 35 kg,ca. 6 jahre,und eine hündin (ac-schäferhund) ca. 8 jahre,und seit 14 tagen (zwangsweise )kastriert,und aktuell leider nur 22,5kg,wegen dieser hündin bin ich eigentlich auch auf die frischfütterung bekommen.
    ich habe meine hunde bisher immer mit trofu (bewidog) gefüttert,und verschiedene sachen zugemischt(nudeln,reis,frischkäse,ein wenig püriertes obst,gemüse)

    naja,auf jeden fall,hatte meine hündin eine gebärmutterentzündung und musste deswegen vor 14 tagen operiert werden,und seit dem sind wir in tierärztlicher bahandlung,weil meine maus ca. 2 tage nach der op nix mehr fressen wollte...ihre nierenwerte waren viel zu hoch(sie hat 3 tage lang gar nix gefressen)hat jeden tag infusionen bekommen,medikamente,son pulver für die nieren usw. und auch son pralles nierendiätfutter vom tierdoc,was sie naserümpfenderweise hat stehen lassen.sie hat immer mehr abgenommen,und war ganz eingefallen,und es stand echt nicht gut um sie (untertemperatur usw.)
    ich hab meinen doc dann ganz verzweifelt gefragt,was ich denn dann füttern soll,normales futter?- nein,hat er gesagt,lieber nicht,wegen den ganzen giftstoffen(wortwörtlich!) lieber reis mit gekochtem hünchenfleisch...gesagt getan,und siehe da,meine maus hat wieder angefangen zu fressen.

    durch das ganze bin ich ganz schön ans denken gekommen,und hab mich halt dazu entschlossen ganz auf frischfutter,für beide hunde umzusteigen.ende der woche bekomm ich einen gefrierschrank (hab nähmlich derzeit nur son mikrieges eisfach) und dann kanns richtig losgehen.

    ich hab schon einiges hier gelesen,und hab aber trotzdem ganz viele fragen

    wenn ich fleisch kaufen geh(wahrscheinlich direkt von nem schlachthof,weil am günstigsten) was sollte ich da alles kaufen?und was auf gar keinen fall??

    ist es richtig das man kein schwein füttern sollte?

    wann sollte ich mit knochen anfangen?

    kann ich immer alles roh geben? (mein tierdoc meinte das hänchenzeug dürfte ich nicht roh geben,ist das so?)

    gibt es an obst oder gemüse iergendwas,was ich gar nicht geben darf?

    was ist mit den verschiedenen kohlsorten? führen die,wie bei nagetieren auch,zu blähungen?

    was muss ich an gemüse dünsten/kochen,und was kann ich roh pürieren? (habe bisher,zb. tomaten und gurken und möhren,roh püriert)

    kann ich eiegntlich fleisch auch am stück verfüttern,bzw, in brocken schneiden,oder muss das immer gewolft werden? (zb. putenbrust,dürfen hunde sowas überhaupt roh?)


    ich weiss,fragen über fragen,ich hoffe mein erster eintrag hier ist nicht zu lang,und über antworten würde ich mich sehr freuen.

    und achja,ganz wichtig,muss ich auf iergenwas bei der hündin achten,wegen ihren nieren??


    lieben gruss,taralein

    #2
    Hallo und erstmal willkommen hier!

    Finde ich gut, dass Du umstellen willst - und Hut ab vor dem TA, der zugibt, dass in FeFu Giftstoffe sind

    Ich versuche mal, Deine Fragen ganz grob zu beantworten. Am besten Du liest Dich aber noch ein wenig durch die Threads hier, es ist zu viel, um alles hier aufzuführen . Empfehlen kann ich Dir diesen Thread, dann bekommst Du einen ganz guten Einblick, wie vielfältig man variieren kann:

    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...=fressen+heute


    - wenn ich fleisch kaufen geh(wahrscheinlich direkt von nem schlachthof,weil am günstigsten) was sollte ich da alles kaufen?und was auf gar keinen fall??
    Muskelfleisch, Stichfleisch, Maulfleisch, Herz, Leber, Niere, Kehlköpfe, Schlund, Pansen, Blättermagen, Euter, Lunge, Ohren (auch mit Fell), Nasen... und vom Geflügel Hälse, Flügel, Karkassen, Muskelfleisch, Leber, Herz, Mägen.. Ab und an auch mal ganze Fische...

    - ist es richtig das man kein schwein füttern sollte?
    nicht roh, weil der Aujetzki-Virus vorkommen kann. Aujetzki ist für Menschen ungefährlich, aber nicht für Hunde. Gekocht ist es okay, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Angeblich kommt der Virus hierzulande wohl nicht mehr vor, aber ich würde nicht drauf vertrauen ;-)

    - wann sollte ich mit knochen anfangen?
    Sobald die Hunde sie vertragen Zuerst würde ich mit Hühnerhälsen, Hühnerkarkassen, Hühnerflügeln anfangen. Gute Anfängerknochen sind auch weiche Kalbsknochen und Lammrippchen, die sind sehr weich. Wenn das alles vorne drin bleibt und hinten nicht wieder im Ganzen herauskommt, kannst Du Dich steigern mit Kehlköpfen, Rippen, Brustbein, Gelenkknochen, Sandknochen. Die Röhrenknochen lieber erstmal nicht.

    - kann ich immer alles roh geben? (mein tierdoc meinte das hänchenzeug dürfte ich nicht roh geben,ist das so?)
    Auch Geflügel kannst Du roh geben. Ich denke, Dein TA denkt da an die Salmonellengefahr, aber der Verdauungstrakt des Hundes ist so kurz, dass diese bei gesunden Hunden keinen Schaden anrichten können. Nur bei kranken oder geschwächten Hunden können Salmonellen einen Nährboden finden - deshalb würde ich es Deiner Hündin im Moment noch nicht roh geben, später dann aber schon, wenn sie wieder richtig fit ist.

    - gibt es an obst oder gemüse iergendwas,was ich gar nicht geben darf?
    Da fallen mir Zwiebeln ein, Kartoffeln natürlich nur gekocht, Hülsenfrüchte auch nur gekocht und Kohl und andere blähende Gemüse nur in kleinen Mengen. Rosinen stehen unter Verdacht, Probleme zu machen. Und bei Nachtschattengewächsen mußt Du darauf achten, dass es keine unreifen grünen Stellen gibt, die sind giftig. Gibt vielleicht noch mehr, aber so aus dem Stehgreif fällt mir grad nix ein. Vielleicht kann ja noch jemand ergänzen?

    - was ist mit den verschiedenen kohlsorten? führen die,wie bei nagetieren auch,zu blähungen?
    s.o.

    was muss ich an gemüse dünsten/kochen,und was kann ich roh pürieren? (habe bisher,zb. tomaten und gurken und möhren,roh püriert)
    - s.o. Eine gute rohe Anfangsmischung könnte z.B. Möhre, Blattsalat, Gurke, Zuchini, Apfel, Rote Beete sein.

    kann ich eiegntlich fleisch auch am stück verfüttern,bzw, in brocken schneiden,oder muss das immer gewolft werden? (zb. putenbrust,dürfen hunde sowas überhaupt roh?)
    - natürlich kannst Du das. Du mußt halt nur sehen, wie Deine Hunde das Fleisch fressen, meine schlingen leider alles runter, auch große Stücke, so dass sie manchmal echt würgen müssen, deshalb gebe ich Brocken nur bis zu Gulaschgröße. Andere Hunde widerrum beschäftigen sich mit ihrem großen Steak und fressen es ordentlich. Das mußt Du ausprobieren. Gewolftes Fleisch hat den Vorteil, dass man die Gemüsepampe und Zusätze besser unterschummeln kann, falls Hund das sonst aussortiert.

    - und achja,ganz wichtig,muss ich auf iergenwas bei der hündin achten,wegen ihren nieren??
    Damit kenne ich mich persönlich jetzt nicht aus, da wird bestimmt noch jemand anderes etwas zu sagen. Oder Du bemühst mal die Suche, da gibt es einige Threads.

    Und nun viel Spass beim Einkauf ;-)
    LG
    Monika mit dem Nackitrio

    Kommentar


      #3
      Hallo Taralein,

      wau .... das ist ja ein langer Beitrag ... :-) ... kann den gar nicht mit einmal erfassen ...

      Kennst du die Seiten .... www.barfers.de .... www.futterplan.den

      Kennst Du das Buch "Natrual Dog Food" war mir Anfangs und noch heute ein sehr guter Ratgeber und Nachschlagwerk.


      Du kannst ja hier im Forum unter den einzelen Themen mal in die Suchfunktion und die Threads dazu lesen.

      Du kannst deinen Hund sofort von heute auf morgen umstellen oder langsam. Je nach Hund und wie du es meinst, das er es verträgt.

      Meinen nierenkranken und herzkranken Boxerrüden habe ich langsam umgestellt, also einmal zu anfangs kurz angebratenes Fleisch/Gemüse und dann eine Mahlzeit sein FeFu ... aber schon nach einem Tag wollte er am liebsten das Frischfutter :-) ... ich habe dann so eine Woche gebraucht, bis sich meine Hunde an das komplette Roh gewöhnt haben und es nur noch wollten.

      Meine Allergie Boxerhündin, habe ich, bzw. mußte ich sofort umstellen. Sie hat überhaupt kein FeFu mehr vertragen, noch nicht mal das spezielle Diätfutter vom TA ...
      Sie hat es gut überstanden, bis auf einen Durchfall, mal schleimüberzogenen Kot, mal schwarzen Kot oder mal grünen Kot ... das ging so drei Tage ... aber dann war es gut.

      Inwieweit ist dein Hund nierenkrank ???? Hast du irgendwelche Werte oder Untersuchungen speziell wegen den Nieren ? Für ganz schwerkranke Nierenhunde gibt es eine spezielle Diät.

      Und mit barfen kannst du bei fast jeder Krankheit wunderbar das füttern, was gut ist und vertragen wird. Ist fast wie beim Menschen :-))


      Ich habe die Umstellung damit angefangen, mir auszurechnen was überhaupt der Gesamttagesbedarf pro Tag für meine Hunde ist .

      Bei meinem Boxerrüden, der leicht zunimmt seit er kastriert ist und auch wegen seinen Stenosen (Verengungen im Herz) muss ich auf sein Gewicht achten.
      Da habe ich 2 % von seinem Körpergewicht genommen.
      Dann gab es 70 % - 80 % Fleisch und rfK und 20-30 % Gemüse /Obst (je 50 %) und vom Gemüse je 50 % buntes Gemüse und Blattsalat.

      Ich habe gleich alles gegeben und nicht eine Gemüsesorte nach der anderen ... davon habe ich erst später gelesen ... aber es ging gut und er hat alles gut vertragen. Er kannte ja auch schon einmal am Tag gekochtes frisches Futter. Die Umstellung auf Roh, wie schon gesagt habe ich über eine Woche hingezogen, weil er krank ist und ich ihn nicht Stressen wollte.

      Meine Boxerhündin mit Allergie hat erst eine AD bekommen und heute wo sie keinen Juckreiz mehr auf Futterzutaten bekommt, außer Produkte vom Rind, Geflüger und Fisch, da bekommt sie alles andere auch.

      Bei ihr habe ich bisher 3 % von Körpergewicht genommen, aber sie nimmt nicht zu und ist etwas dünn und könnte noch 1-2 kg KG vertragen, also werde ich ihr mehr geben.

      Die Zusätze, wie Calcium mußt du dir auch ausrechen. Da gibt es auch einen Thread, wo ich es erklärt habe, wie man es berechnet.

      An Knochen würde ich mit Hühnerhälse ... -flügel anfangen. Habe ich so gemacht, aber nach einer Woche wurden diese nur noch verschungen und nicht gekaut, habe ich dann auf Kalbsbrust, Kalbswirbel und Kalbsschwanz umgestellt.

      Die anderen Knochen wie vom Rind sind für meine Hunde zu hart, ha habe ich bei diesen Anfängern bedenken, auch wegen Zahnfrakturen.

      In dem Buch "Natrual Dog Food " steht auch fast alles über Fleisch ... Gemüse ... Obst .... Zusätze .... Futterplan etc. ....da kannst du auch immer Nachschlagen und ist echt ... wie eine "Futter-Bibel" :-))

      Schwein würde ich nur gekocht geben, wenn überhaupt. Ist auch nicht notwendig, gibt genug andere Fleischsorten.

      Also mein Rüde mag rohes Geflügel und rohen Fisch nicht , obwohl er eigentlich alles frißt, aber da geht er nur zögerlich ran und da wird es eben angebraten und da schmeckt es ihm schon besser.
      Aber jeder Hund ist anders.

      Und hat dein TA auch einen Begründung mitgegeben, warum du das Geflügel nicht roh geben sollst ???

      Die Innereien wie grüner Pansen, Blättermagen, Leber sind auch gut und wichtig.



      Es gibt auch Gemüse- und Obstsorten, die die Hunde nicht bekommen sollen und auch GEmüsesorten, die wie beim Mensch gekocht werden müssen.
      Und Hühlsenfrüchte, würde ich gar nicht geben. Außer wenn sie es vertragen. Ich gebe auch gern mal 30 - 40 g gekochte grüne Bohnen oder mal kurz gedünsteten Broccolie, Blumenkohl und auch gedünsteten Spinat .... aber diese Gemüsesorten gebe ich nur 1-2 mal im Monat.

      Kohl kann auch beim Hund blähen ... mußt du probieren, ich koche den Kohl mit Kümmel und dann bekommen sie etwas davon.
      Auch mal Sauerkraut roh ... so 30 -40 g


      Bei den Tomaten, wie beim Mensch auch, die grünen Stellen (Stiel) und innen ev. wegschneiden ... geht roh oder auch gekocht. Gekocht sollen die Inhaltsstoffe besser herauskommen und gesünder sein ... auch für den Mensch.

      Tomaten gibt es mal, wenn die Menschen Tomatensuppe (firsch und selbstgemacht) essen ... es geht auch mit Dosentomaten sehr gut und sollen gesund sein.

      Generell .... nie einseitig ernähren, wie beim Menschen, und immer Abwechslung und Vielseitigkeit ... ist der beste und gesündeste Weg für eine gute Ernährung. Dann nur noch wissen, was Hund bekommen kann und wieviel .... das ist es ... recht einfach, wenn man 2-3 Wochen gebarft hat und sich damit theoretisch auseinandersetzt und interesse an dem Thema Ernährung hat.

      DAs Fleisch an einem Stück ... würde ich Anfangs noch nicht machen ... Hund sollte sich erst drauf einstellen können ... Verdauung muss sich umstellen etc. ... später geht auch mal ein roher fleischiger Knochen mit viel Fleisch als Portion.

      Aber es gibt auch Hunde,die sofort verschlingen ob groß oder klein ... da mußt du schon aufpassen und gucken,was dein Hund macht. Hund könnte sonst ersticken, wenn die Teile zu groß sind und er nicht weiß oder kapiert hat, dass er zerkauen muss und abknabbern muss :-)))

      Gib deinen Hunden die Zeit es zu lernen und schaue zu und beobachte.
      Beobachte auch den Output ... den Kot ...



      Meine Hauptgemüsesorten sind z.B. Möhren, Zucchini, Blattsalate, Löwenzahnblätter (von der Wiese).

      Meine bekommen fast kein Getreide, jedoch wenn es beim Menschen gekochte Kartoffeln gibt, oder Nudeln oder Buchweizen oder Amaranth oder sonst was in der Art, dann bekommen sie auch zum Beispiel 2-3 kleine Kartoffel und von den anderen so 50-100g. Aber wie schon gesagt nicht regelmäßig.

      ABer jeder hat seinen eigenen Futterplan und jeder füttert anders.
      Ich denke wie es Frauchen/Herrchen gefällt und wie es dem Hund bekommt ist die beste Lösung.

      Ich meine Barfen kann individuell an jedem Hund angepaßt werden und besonders bei kranken Hunden.


      An Obst bekommen meine Hunde hauptsächlich Apfel, Banane, Pflaumen ... je nach Jahreszeit was so am Markt da ist ... und wenn es nichts gescheites gibt, dann gibt es ungezuckerten und ungeschwefeltes Trockenobst, wie Ananas, Aprikosen, Feigen, Mango, Papaya ...

      So einmal im Monat oder auch zweimal gibt es feingemahlene Nüsse, so 1-2 TL ins Futter ... Sonnenblumenkerne, Sesam, Paranus, Kürbiskern, ... also eine Nussmischung.

      So alle zwei Tage gibt es 1-2 Eßl kaltgepresstes Öl, wie das gut Öl von Swanie (DHN-Shop ... www.barfers.de ), Lachsöl (Kapseln), Dio-Rapsöl, Walnussöl, Weizenkeimöl und auch mal Nachtkerzenöl und Schwarzkümmelöl .... aber auch hierzu kannst du im Buch ... Natrual Dog Food ... wunderbar nachlesen.

      Bei mir gibt es auch 3 mal die Woche ein rohes Eigelb und das Eiweiß wird wie Rührei gebraten.

      Dann gibt es noch einmal die Wochen einen Joghurt, Sauermilch, Hüttenkäse Tag, meist mit den Eigeld und Eiweiß siehe oben und mit etwas Getreide und Löwenzahn und Möhren.


      So, das war's nun auch so lang und ganz grob ... ist einfach ein zu umfangreiches Theme es hier komplett abhandeln zu können.

      Fange mal an .... mit Berechnung der Tagesration .... stelle mal auf was an Fleisch du wo am günstigen bekommen kannst etc.


      Dann kommen noch die Zusätze ...

      Ich hoffe es kommt nicht ganz so chaotisch rüber ;-)

      Lieben Gruß
      Gertrud
      mit ihren zwei Boxerhunden Andra und Ayki

      Kommentar


        #4
        vielen liebn dank schonmal für eura ausführungen und tips,und die links werde ich mir in den nächsten 2 tagen mal zu gemüte führen.

        ich hab mir gestern schonmal so zettel gemacht,wo ich mir aufgeschrieben habe,was die hunde so dürfen,aus den verschiedenen bereichen,und werde das natürlich noch ergänzen.

        und meine hündin hatte letzte woche extrem erhöte nierenwerte (3 mal so hoch wie normal) und starke untertemperatur,ich glaube,sie hatte wirklich so eine art vergiftung,durch das narkosemittel bei der op,denn narkotika sind ja nervengifte.

        aber die waren letzten freitag schon stark zurückgegangen und nur noch knapp über dem normalwert,und priorität lag dann darauf sie wieder ans fressen zu bekommen,weil mein ta sich so erschrocken hatte an dem morgen,weil sie so eingefallen war (war letzte woche täglich beim tierdoc)

        und das mit den giftstoffen in dem tierfutter ist ihm glaub ich auch nur so aus versehen rausgerutscht..*gg*

        und wegen dem nicht roh geben,hab ich an dem tag gar nicht mehr nachgefragt,weils mir da ja auch erstmal vorrangig ums retten des hundelebens ging,und nicht um die ernährung.

        der tip mit dem buch ist auch gut,das werd ich mir dann die tage mal bestellen,und weiterhin fleissig hier im forum lesen,und deine ausführung zu dem calciumcitrat und den eierschalen meine ich gestern schon entdeckt zu haben,boxermaus.


        ich hab meinen hundis heute gekochte kartoffeln(3 grosse,für beide hunde),rinderhackfleisch,hüttenkäse vormittags,und rinderhack möhre,apfel(halbe möhre,viertel apfel für beide)mit nem schuss sahne gegeben.

        meine hündin muss nähmlich zunehmen,bekommt auch zusätzlich noch son komisches futterersatz-gel vom tierdoc,damit sie wieder anstetzen kann.

        werd ja dann morgen am kot sehen,wie sies vertragen haben,übergeben haben sie sich aber schonmal nicht,und lecker fanden sie es!! die hündin hat ausnahmsweise mal ohne mäkelei alles(!) gefressen und den napf danach ausgeschleckt.

        das gekochte hünchenzeug schmeckte ihr wohl nicht halbsogut wie heute das rohe rinderhack.und ich muss mich wohl erstmal mit dem teuren "fleisch für menschen" begnügen,da ich erst am we einen gefrierschrank bekomme..


        so,hoffe mein beitrag war nicht wieder zu lang,und schönen dank euch nochmal.


        lieben gruss,die tara

        Kommentar


          #5
          Hallo Tara!
          Wenn du aus Düsseldorf kommst, dann wäre sicher auch der Fleischlieferant aus Verlbert was für dich. ich meine jedenfalls, dass die in Verlbert sitzen. Hats du schon in der Fleischdatenbank vorne auf der Startseite nachgesehen wo du bei dir in der Nähe günstiges Fleisch und Pansen etc. bekommst? http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung_002.php

          Hab grad mal selber nachgesenen, hatte mich richtig erinnert, die sind in Verlbert ansässig.

          D-42555 Ti.Na Tiernahrung Tiefkühl-Heimservice Velbert

          Näheres, wie zB Telefonnummer, Homepage findest du wenn du auf der Startseite auf Ernährung clickst und dann auf den Unterpunkt Fleischdatenbank.



          Und ich finde Hühnerflügel, also rohe, sehr gut als Anfängerknochen geeignet. Nur die Hühnerbeine würde ich auch nicht geben, aber das wurde ja schon weiter oben gesagt.
          Viele Grüße
          Michaela

          Kommentar


            #6
            Hallo Tara,

            ist doch gut wenn dein Beitrag lang ist ... dann gibt es was zu lesen und wir können schön viel austauschen

            Wenn deine Hündin zunehmen soll, dann versuche es doch mal mit gekochtem Haferbrei mit zerdrückter Banane und Quark und etwas gutem Öl oder etwas Butter, gemahlene Nüsse/Kokosflocken, Rindertalg, Schweineschmalz.

            Oder gebe über das Futter deiner Hündin auch mal ein rohes Ei. Ich gebe das Eigeld roh und das Eiweiß wie Rührei. Aber kannst es auch ganz roh geben und auch komplett mit gemahlener Eierschale. Nie Eiweiß roh alleine geben.

            Denk bei deinem Futterplan dran, dass Hüttenkäse, Ei und Joghurt auch Eiweiß ist, aber wenn Hundie zunehmen soll, ist es gut.

            Ist doch schon toll, dass es deine Hunde das barfen schon sooo sehr lieben .... sagt doch alles meine lecken auch immer den Napf ewig noch aus und wandern immer in die Küche und wollen mehr ... das war bei FeFu nie der Fall ...

            Mach mal etwas grünen Blattsalat oder Löwenzahn von der Wiese püriert ins Futter, so 30-40 g jeder Hund. Ist gesund :-)

            Gemüse und Obst immer schön pürieren :-)


            Und wenn der Kot am Anfang des barfens nicht so ist ... mach dir keine Gedanken ... nur Verstopfung sollte nicht sein.

            Wenn die Nierenprobleme nicht von Dauer sind, würde ich keine große Diät machen. Gebe immer gutes hochverdauliches Eiweiß (Muskelfleisch, Ei, Hüttenkäse, Joghurt, Sauermilchprodukte, Fisch), also keine bindegewebsreiche Schlachtabfälle (Lunge, Euter, Milz, Därme, Genitalien, Ohren, Sehen, Schwarten, Knorpel etc.), diese sind nicht so wertvoll und belasten die Nieren


            Lieben Gruß
            Gertrud

            Kommentar


              #7
              hallo

              du fragtest was giftig für hunde sei.

              - avocados solltest du nicht füttern.

              wenn du mal als mitglied registriert bist, dann geh mal auf den tread "der was fressen unser hunde heute-tread". da siehst du was alles so für speisepläne existieren. das gibt dann für deine hundi menuplanideen

              wenn du sonst mal fragen hast betr. einer frucht oder eines gemüses od. so, dann benutze die suchfunktion. meist findet man da mehr als genug an antworten. dieses forum ist extrem umfangreich......

              viel spass

              patricia
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                #8
                Tara?

                Juhu!

                Muß hier mal grad was "quer" fragen ....

                Tara? Düsseldorf? Bist Du die Tara, die Aira von sos-ws übernommen hat?

                LG
                Michaela
                ~ Rasselisten trennen Freunde ~

                Kommentar


                  #9
                  ich hätt da nochmal ne frage.

                  ich fütter meine hunde abends ja mit fleisch,grünzeug und reis/nudeln+ jeweilige zusätze.

                  und morgens würd ich sie gern mit obst,haferschleim,joguhrt füttern.aber meine verwöhnten biester fressen das nicht,wenn da nicht auch fleisch drin ist,was ich aber ja niht machen will,hab gestern auch gelesen das man fleisch und getreide nie mischen soll,und haferflocken sind doch ein getreide,oder??

                  habt ihr ne idee was ich als alternative füttern könnte?

                  fallen nudeln und reis eigentlich auch unter getreide?


                  lieben gruss,die tara

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von taralein

                    morgens würd ich sie gern mit obst,haferschleim,joguhrt füttern.aber meine verwöhnten biester fressen das nicht,wenn da nicht auch fleisch drin ist,was ich aber ja niht machen will,hab gestern auch gelesen das man fleisch und getreide nie mischen soll,und haferflocken sind doch ein getreide,oder??

                    habt ihr ne idee was ich als alternative füttern könnte?

                    fallen nudeln und reis eigentlich auch unter getreide?
                    Hallo Tara,

                    also ... wenn du morgens fleischlos füttern willst, also Joghurt, etc. , kannst ja ein rohes Ei rein geben, da wird es bestimmt gefressen :-) zumindest bei meinen Hunden.

                    Oder mach einfach mal frische Fleischbrühe und dann portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und anwärmen und in den Napf dazu mischen.

                    Oder gebe mal geriebenen Parmesan über die Joghurt-Pampe :-) .

                    Fleisch und Getreide wird unterschiedlich lange verdaut, deswegen und weil viele Hunde damit nicht klar kommen, Verdauungsprobleme, soll oder kann man es trennen.

                    Wenn es deine Hunde vertragen und der Getreideanteil gering ist, warum solltest du es nicht füttern.

                    Ich meine, man sollte das füttern, was der Hund verträgt und jeder Hund ist anders. Du mußt halt schauen und aufpassen,wie dein Hund es verträgt.

                    Nudeln, meist Hartweizengries, fallen auch unter Getreide und Reis auch und auch Haferflocken (sind sehr nahrhaft) ... Aber Getreide soll nicht den überwiegenden Anteil an der Gesamtfutterration haben ... so 5-10 % wäre für mich das maximale. Aber da hat jeder eine andere Ansicht ... und außerdem sind meine Hundies krank (Nieren und Arthrose), deswegen gibt es u.a. auch nicht so viel Getreide.

                    Deine Hunde sind doch " Barf-Anfänger " oder ?

                    Dann mach mal langsam und nicht sooo viele Sachen auf einmal lieber mal eine Sorte Fleisch und eine Sorte Gemüse/Obst und sehen wie Hund es verträgt ... dann nach so einer Woche mal was neues dazu .... etc. immer so weiter ...

                    Hier im Forum gibt es noch ausführliche Info's zu jedem Stichwort, gehe mal über die Suchfunktion. Und als Mitglied gibt es noch mehr an Info's und Hilfe.

                    Aber ich meine, ohne ein Fundament, also bei mir war es das Buch NDF ... steht man ziemlich kopflos da ;-) .... fange mal mit diesr Lektüre an, brauchst und sollst nicht alles 100 % übernehmen, aber dann hast du eine Basis und da steht auch zu jedem Thema, ob Fleisch oder Getreide oder Gemüse was drin.

                    Und immer dran denken ... es gibt, meiner Meinung nach, nicht ... das Barfen .... sondern jeder wie er es für gut emfindet und was der Hund verträgt.

                    In dem Buch NDF wird von gekochtes abgeraten ... also ich gebe auch mal eine gekochte Kartoffel oder gekochter Buchweizen. Ich koche zum Beispiel auch alle Kohlsorten mit Kümmel und gebe meinen Hund ca. 30-40 g davon (meine Hundies wiegen 40 kg).

                    Oder ich gebe meinen Hunden auch getrocknetes Weißbrot, so eine Scheibe am Tag, sie mögen es und sie vertragen es.

                    Ich will dir nur sagen .... so unterschiedlich kann man .... barfen ...

                    Lieben Gruß
                    Gertrud

                    Kommentar


                      #11
                      danke nochmal für deine antwort,das mit dem ei werde ich mal probieren, reis ,nuseln und verschiedene obst und gemüsesorten und frischkäse haben sie ja vorher auch schon unters trofu bekommen,da weiss ich ja schon in etwa was sie mögen und vertragen *g*

                      und dieses buch werde ich mir nächste woche auch mal kaufen,hab mir aber auch schon ganz viele sachen hier aus dem forum rausgeschrieben,und bin grad dabei das ganze zu ordnen,und mir ne mappe daraus zu basteln,wo alles drinsteht was ich so wissen muss..*g*

                      ich finde dieses forum hier ganz toll,soviel geballte infos,klasse,und ja ,die suchfunktion werde ich dann wohl auch mal bemühen.
                      wann darf ich eigentlich in den bereich für registrierte? ich hab mich ja registriert,und kann die überschriften auch lesen,komme aber in die themenbereiche selber nicht rein, dauert das länger bis das freigeschaltet wird,oder mach ich da was falsch?


                      @henri:fleisch habe ich übrigens gestern in neuss gekauft,bei der fa. meiritz,die sind in so ner ehemaligen metzgerei,haben ne gute auswahl,man bekommt es so gewolft(oder am stück) wie man will,und auch die portionen kann man sich aussuchen (ob 500g oder 1kg) ohne aufpreise oder so,und alles frisch,man kanns dann selber einfrieren,preise sind auch sehr gut.


                      @michaela:ja,genau die tara bin ich

                      dann bist du bestimmt die michaela die auch im forum von sos-ws ist gelle? *mal nen lieben gruss rüberschickt*


                      danke,und lieben gruss an alle,die tara

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von taralein

                        wann darf ich eigentlich in den bereich für registrierte? ich hab mich ja registriert,und kann die überschriften auch lesen,komme aber in die themenbereiche selber nicht rein, dauert das länger bis das freigeschaltet wird,oder mach ich da was falsch?

                        Hallo Tara,

                        ich denke nicht, dass du was falsch machst ... ich glaube du bekommst eine Mail zum frei schalten ... kann mich selbst gar nicht mehr erinnern, war so aufgeregt und habe es gar nicht mitbekommen, als ich freigeschaltet war

                        Übe dich noch in Geduld ... Freischaltung kommt bestimmt bald ... hast ja noch hinsichtlich zum Thema "barfen" noch zu tun und wenn du dringende Fragen hast ... einfach mal weiter über den Gastbereich ...

                        Im Mitgliederbereich gibt es dann noooooch mehr Info's ... kannst dich schon mal drauf einstellen

                        Liebe Grüße
                        Gertrud

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X