Was fuer Nahrungsergaenzungen sind empfehlenswert bei einer traechtigen Huendin. Muss ich ausserdem den Diaetplan aendern?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Nahrungsergaenzungen bei Traechtigkeit
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 GastStichworte: - GastStichworte: -
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Hallo,
 trächtige Hündin und dann Diätplan, dass passt nicht wirklich. Gerade in der Schwangerschaft benötigt die Hündin energiereiches Futter.
 Oder hab ich da was falsch verstanden?? Kann ja sein. Zwinker**
 Aber die Profis können Dir da bestimmt viel weiter helfen.
 Gruß Kerstin
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Wahrscheinlich war ich nicht besonders klar. Meine Huendin fuettere ich schon mit der Barf Diaet, die einfach toll ist. Meine Frage ist, ob ich etwas an dem Plan aendern muss jetzt wo sie traechtig ist und welche Nahrungsergaenzung empfehlenswert ist.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Hallo,
 
 erst ab der 5.-6. Woche solltest du die Nahrung etwas erhöhen.
 Der Energiebedarf erhöht sich im letzten Drittel der Trächtigkeit bis auf das 1,5 fache. Der Bedarf an Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren sollte gedeckt sein.
 
 Meeresalgen (regen den Stoffwechsel an und liefern Jod)
 Vitamin C tägl. in Form von Acerola oder Hagebutte zufüttern
 essentielle Fettsäuren: Leinsamenöl, Fischöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl und Schwarzkümmelöl
 Vitamin E - reich in Salat und grünem Blattgemüse enthalten
 B-Vitamine 2 x wöchentlich Leber 100g Leber/10kg Körpergew.
 Dann aber kein Lebertran mehr füttern
 Vitamin A - Leber
 Vitamin D - Sonnenlicht, Fisch, Leber, Milchprodukten und grünem Blattgemüse
 Vitamin K - Fisch, Leber, Alfalfa, Algen, Eigelb, Fischöle
 Zink (für gesunden Wachstum der Welpen und zur Stärkung des Immunsystems)
 Ca/P sollte zwischen 1,1:1 und 1,5:1 sein, je nach Alter und Zustand des Hundes. Wichtiger ist, das ausreichend Ca gefüttert wird. Jedoch nicht übertreiben, da ein absoluter Ca-Überschuss eine Eklampsie provozieren kann. Während der Schwangerschaft ist der Ca-Bedarf nicht wesentlich höher als sonst, aber während der Laktationszeit.
 
 Du kannst auch noch täglich Himbeermischung dem Futter zugeben. Das erleichtert der Hündin den Geburtsvorgang.
 
 Auf keinen Fall solltest du während der Trächtigkeit füttern:
 Yucca, Uva Ursi, Süßholz, Baumrinden (vor allem Walnuß), Senna, Wermut.
 
 Gruß Birgit
 Kommentar

Kommentar