Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Künstliche Vitamin Gehalte im TroFu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Künstliche Vitamin Gehalte im TroFu

    Hallo Forum,

    ich lese schon länger bei Euch, hatte auch schon mal versucht mich anzumelden (ich konnte sogar jemanden nennen, der mich empfiehlt), wurde aber nie freigeschaltet. Was soll's, auf alle Fälle hätte ich eine Frage, die ihr mir vielleicht auch als "Unregistered" beantworten könnt.

    Völlig zu barfen schaffe ich nicht. Zu wenig Platz (im Kühlschrank und Gefrierschrank), zu wenig Zeit (auch um mich intensiv genug damit zu befassen), zu viele Hunde (wir haben fünf).

    Meine Hunde bekommen 1 mal / Tag Marengo Premium, 1 mal / Tag Marengo Country mit Frischfleisch. Außerdem füttere ich gerne mal Reis, Kartoffeln, Gemüse, Quark, was wir gerade so da haben.

    Eine Bekannte füttern ihre Hunde auf eine Art, die anscheinend "Nature Diet" ganannt wird. Also nicht gar so konsequent Getreidefrei, aber zumindest ohne Weizen und Mais. Was mich daran am meisten fasziniert, ist die unglaubliche Vielfalt, die sie so hinbekommt; besonders eben auch in den Kohlehydratquellen - da gibt es Amaranth, Quinoa, Pastinaken, aber auch Gerste, Hirse, Süßkartoffeln und vieles mehr. Mit meiner Mischung: Marengo Country + Frischfleisch kann ich nur die Proteinquelle variieren.

    Seit dem bin ich auf der Suche nach einem TroFu, das ich dann gerne als Abwechslung zu Marengo füttern möchte, einfach um die Vielfalt zu erhöhen.

    Besonders bei zwei amerikanischen Marken - Timberwolf und Eagle Pack Holistic Serie - habe ich diese Vielfältigkeit gefunden. Allerdings: Hier sind ausgerechnet die fettlöslichen Vitamine A, D3 und E zugesetzt, außerdem Kupfer.

    Da ich seit Jahren sehr überzeugt vom Marengo Prinzip bin (das ja aus guten Gründen besagt, auf künstliche Vitamine zu verzichten), finde ich diese Tatsache besonders dramatisch.

    Andererseits denke ich mir, dass vielleicht ein oder zwei mal pro Woche so eine künstliche Vitaminspritze durchaus akzeptabel ist.

    Gibt es denn "Rechenformeln", wieviel von den Vitaminen der Hund wirklich braucht?

    Okay, das ist jetzt wirklich lang genug geworden!

    Lieben Danke im voraus, Veronika

    #2
    Re: Künstliche Vitamin Gehalte im TroFu

    Original geschrieben von Unregistered

    ich lese schon länger bei Euch, hatte auch schon mal versucht mich anzumelden (ich konnte sogar jemanden nennen, der mich empfiehlt), wurde aber nie freigeschaltet. .

    Hallo Veronika,

    du brauchst niemand, der dich kennt ... in dem Feld kannst du auch nur "kenne niemand" oder sowas reinschreiben ... und die Freischaltung dauert etwas ;-)

    Versuche es doch nochmal ... war bestimmt was falsch gelaufen

    Gruß Gertrud

    Kommentar


      #3
      Re: Künstliche Vitamin Gehalte im TroFu

      Original geschrieben von Unregistered


      Völlig zu barfen schaffe ich nicht.


      Gibt es denn "Rechenformeln", wieviel von den Vitaminen der Hund wirklich braucht?

      Hallo Veronika,

      kann leider zum FeFu nichts sagen, ich habe wegen Unverträglichkeit bei meinen Hunden voll auf Barf umgestellt.

      Wenn deine Hunde FeFu vertragen, ist das doch in Ordnung.

      Wäre bei deinen Fragen bestimmt besser hier Mitglied zu sein, da gibt es so viele Fories, die auch FeFu füttern und sich da auskennen.... probiere es doch nochmal mit der Mitgliedschaft :-)

      Es gibt ein Buch von Meyer/Zentek "Ernährung des Hundes",da steht auch drin, was der Hund an Mineralstoffen mind. braucht ... auch hier im Mitgliederbreich könntest du dich ausführlich dazu informieren ;-) ... die hier aufzulisten ... würde ganz schön lang werden ...

      Liebe Grüße
      Gertrud

      Kommentar


        #4
        Re: Künstliche Vitamin Gehalte im TroFu

        Gibt es denn "Rechenformeln", wieviel von den Vitaminen der Hund wirklich braucht?
        =====================================

        Antwort: Keine Formeln, nur die Vitamin-und Mineralstoffempfehlungen von Meyer/Zentek.
        =====================================


        Da ich seit Jahren sehr überzeugt vom Marengo Prinzip bin (das ja aus guten Gründen besagt, auf künstliche Vitamine zu verzichten), finde ich diese Tatsache besonders dramatisch.
        ==================================

        Antwort: wenn du so überzeugt bist, warum willst du dann künstliche Vitamine füttern. Zeigt dein Hund Mangelerscheinungen?

        Mfg.

        Kommentar


          #5
          Also, ich habe selbst etwas gefunden, was sagt ihr dazu:

          Bei Meyer & Zentek gibt es Angaben, wieviel pro kg Körpergewicht ein Hund von was braucht. Demnach - das wird in dem Buch auch eindeutig kritisiert - enthalten die meisten! Trockenfutter deutlich zuviel Vitamin A, Vitamin D und Calcium.

          Bei Marengo ist das anders, tatsächlich ist es nach dem Ausrechnen des echten Bedarfs sogar so, dass die Mengen ziemlich gut stimmen, außer! bei Vitamin A und Vitamin E: davon ist deutlich zu wenig drin.

          Zum Vergleich nehmen wir mal "Timberwolf" und "Marengo", als Hund meinen Pedito, der 30 kg wiegt. In der Liste unten bezeichne ich die von Meyer / Zentek angegebene Mengo für 30 kg mit "M/Z".

          Laut Packungsangaben braucht er pro Tag von "Timberwolf" 480g, von Marengo 310g. Mit diesen Futtermengen bekommt er von folgenden Stoffen pro Tag:

          Vitamin A:
          Timberwolf 10.560,00 IE; Marengo 170,50 IE; M/Z 3.000,00 IE
          Mit Timberwolf also mehr als 3 mal so viel, wie er braucht, mit Marengo nur ein 15tel von dem was er braucht.

          Vitamin D:
          Timberwolf 576 IE; Marengo 310 IE; M/Z 300 IE
          Mit Timberwolf also fast das doppelte von dem, was er braucht, Marengo stimmt ziemlich genau.

          Vitamin E:
          Timberwolf 168 mg; Marengo 3,72 mg; M/Z 30 mg
          Mit Timberwolf also fast sechs mal so viel, wie er braucht, mit Marengo nur ein 8tel von dem was er braucht.

          Bei Calcium, Phospor und den wichtigen Spurenelementen ist es bei beiden ziemlich okay.

          Da ich zu Marengo fast immer Karotten dazu gebe (enthält Beta-Carotin, das zu Vitamin A umgewandelt werden kann) und außerdem Öle (Vitamin E), ist das so rum wahrscheinlich nicht so dramatisch. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass in Zeiten, wo der Bedarf erhöht ist (zum Beispiel Stress, Krankheit...) dann doch zu wenig da ist.

          Auf der anderen Seite finde ich die Hypervitaminisierung bei Timberwolf gerade mit Vitamin A, D und E ziemlich dramatisch, besonders da es sich ja um die fettlöslichen Vitamine handelt, die der Körper bei einem "zuviel" nicht ausscheiden kann, sondern fast zwangsläufig einlagern muss.

          Oder sehe ich das alles viel zu eng? Gebt ihr zu Euren BARF Rationen noch eine Vitaminmischung dazu - die ja dann auch künstliche Vitamine enthält - oder versucht ihr alles durch natürliche Zutaten hinzubekommen?

          Timberwolf hat halt einfach so eine gigantische Vielfalt an Rohstoffen, das ist echt unschlagbar! Daher würde ich es so gerne für ca. 2 mal pro Woche verwenden. Vielleicht passt es sogar ganz gut, fast durch Marengo doch mal nicht der ganze Bedarf gedeckt ist, dann wird es durch das Zuviel im Timberwolf Futter wieder ausgeglichen... Oder ist das Quatsch?

          Mir raucht der Kopf!

          Bis dann, Veronika

          Kommentar


            #6
            Da ich zu Marengo fast immer Karotten dazu gebe (enthält Beta-Carotin, das zu Vitamin A umgewandelt werden kann) und außerdem Öle (Vitamin E), ist das so rum wahrscheinlich nicht so dramatisch.
            =======================================

            Über ein paar Karotten kann der Hund seinen Vitamin A-Bedarf nicht decken. Wenn du nicht regelmässig Leber oder Lebertran ( besonders an dunklen Tagen ) fütterst ,wird er irgendwann Mangelerscheinungen entwickeln.

            Mfg.

            Kommentar


              #7
              Ob meine Hunde Mangelerscheinungen zeigen ist eine gute Frage. Sie haben wunderbar geformten Stuhlgang, geruchsarm, nicht zu viel, nicht zu wenig. Sie sind gesund, haben so gut wie nie Würmer (außer sie fressen dann doch mal zu viele Mäuse), haben dichtes Fell und klare Augen, so gut wie keinen Zahstein (die älteste ist immerhin schon 10 1/2), straffe Muskulatur, riechen weder aus dem Maul noch aus dem Fell...

              Trotzdem: Das Fell fühlt sich immer etwas rauh an und es glänzt weniger, als ich es von manchen anderen Hunden kenne. Einer meiner Hunde ist Allergiker (auf Gräser) und reagiert über die Haut. Eine Hündin hat ca. einmal im Jahr einen schlecht heilenden Hot Spot, die andere immer mal wieder leichte Ohrentzündungen. Aber immerhin sind diese drei auch Golden Retriever und die erwähnten Probleme sind ziemlich Rassetypisch. Unser Schäfer-Husky ist topfit, ebenso der Cavalier King Charles (der hat zwar Herzklappeninsuffizienz, aber nicht schlimm und das ist auch Rassetypisch).

              Also: Haben sie Mangelerscheinungen? So richtig schlimm wohl nicht, aber das dürfte daran liegen, dass sie eben auch regelmäßig Frischfleisch (auch mal Innereien, auch mal Leber) mit eben Marengo Country bekommen, außerdem Gemüse, Obst usw. was wir gerade essen dazu.

              Nach den Berechnungen mache ich mir allerdings ernsthaft Sorgen um die Hunde, die nur Marengo bekommen und sonst gar nichts.

              Außerdem, darum habe ich das ganze ja eben aufgebracht: Es ist einfach so ein dumpfes Gefühl, dass ich mehr Abwechslung einfach besser finde. Darum kam ich ja auf Timberwolf.

              Was da alles drin ist! Zum Beispiel in der Sorte Black Forest:
              frisches Wildfleisch, Naturreis, frisches Lammfleisch, Hirse, Lammfleischmehl, Wildfleischmehl, Vollkorngerste, Lachsmehl, Karotte, Brunnenkresse, Spinat, Sellerie, Petersilie, Fenchelsamen, Wildlachsöl, Walnussöl, Seetang, Luzernesprossen, Amaranth, Blaubeeren, Kalium, Preiselbeeren, Birnen, Feige, Thymian, Anissamen, Zimtrinde, Bockshornklee, Knoblauchstücke, Lecithin, Sonnenblumensamen, Sesamsamen, Äpfel, Chicoreewurzeln, Spirulina.
              Eine unglaubliche Vielfalt! Und dann hauen diese Idioten doch tatsächlich noch als Zusatzstoffe diese blöden künstlichen Vitamine dazu!

              Also: Marengo (keine künstlichen Vitamine, keine Hypervitaminisierung, dafür teilweise deutlich zu wenig, außerdem wenig Vielfalt der Rohstoffe) + Timberwolf (künstliche fettlösliche Vitamine, teiweise massive Hypervitaminisierung mit diesen, dafür aber eine sehr große Vielfalt der Rohstoffe) =

              Kommentar


                #8
                sorry, bin auf "antworten" gekommen...

                also: = eine ausgewogene FeFu Mischung??

                Liebe Grüße,

                Veronika

                Kommentar


                  #9
                  Trotzdem: Das Fell fühlt sich immer etwas rauh an und es glänzt weniger, als ich es von manchen anderen Hunden kenne. Einer meiner Hunde ist Allergiker (auf Gräser) und reagiert über die Haut. Eine Hündin hat ca. einmal im Jahr einen schlecht heilenden Hot Spot, die andere immer mal wieder leichte Ohrentzündungen. Aber immerhin sind diese drei auch Golden Retriever und die erwähnten Probleme sind ziemlich Rassetypisch.
                  =======================

                  Rauhes Fell, wenig glänzend, Hot Spot, leichte Ohrenentzündungen zeigen aus meiner bescheidenen Sicht einen Mangel an.
                  Die Ohren sind in der TCM das diagnostische Fenster der Leber.
                  Die „diagnostischen Fenster der Organe“!

                  Der Zeitraum zwischen der Entstehung einer Erkrankung und dem Augenblick in dem die Erkrankung im Organismus nachgewiesen werden kann sind durch erste Symptome über diese „Fenster“ gekennzeichnet.

                  Mfg.

                  Kommentar


                    #10
                    @mfg
                    Ich habe inzwischen fast den gesamten Thread über Nahrungsergänzungen gelesen, Hut ab, Du weißt wirklich sehr viel!

                    Gib mir doch noch ein paar mehr Entscheidungshilfen.

                    Was hälst Du von der Vielfalt in Timberwolf?

                    Was sagst Du zu der Idee, den Mangel durch Marengo mit zwei mal die Woche Timberwolf auszugleichen?

                    Wie wird beim BARF der Vitamin A Gehalt erreicht? Ich habe gelesen, dass selbst zusammengestellte Rationen für Hunde meistens an Vitamin A nur ca. 550 IE / kg Futter enthalten. Das wäre dann etwa so wie bei Marengo, also nach M/Z zu wenig.

                    Da wohl meine Hunde tatsächlich Mangelerscheinungen haben, muss ich definitiv was ändern. Vielleicht könnte ich ja auch einfach die Marengo Ration mit Leber(tran) und Vit E Kapseln ergänzen... Aber nur zwei Stoffe dazuzugeben ist nicht gerade ganzheitlich gedacht. Dann habe ich wieder nicht die Vielfalt, die ich mir wünsche.

                    Die Chinesen haben in ihrer Medizin sicherlich recht, dass es am sinnvollsten ist, die Ernährung sehr variabel und immer frisch zu gestalten. Aber es muss doch auch einen Kompromiss geben, der zumindest okay ist (wenn schon nicht optimal).

                    Ach ja, das mit der Registrierung und Freischaltung hat diesmal doch geklappt! Ich bin jetzt "vollwertiges" Mitglied.

                    LG, Veronika
                    Lerne, Deinen Hund zu verstehen, und er wird Dein Freund. Begegne ihm mit Achtung, Liebe und Respekt und Du wirst sein Freund. (C.v. Reinhardt)

                    Kommentar


                      #11
                      Was hälst Du von der Vielfalt in Timberwolf?
                      =================================

                      Die Vielfalt von Timberwolf und Versprechungen stehen nur auf einem bunten Blatt Papier.

                      Dafür setzt sich der Hersteller mit seinen dafür angeheuerten Werbefachleuten in netter Runde zusammen und ersinnt ein Super-Konzept mit dem Ziel , sein Futter mit entsprechenden Parolen und Versprechungen gewinnträchtig an den Mann/Frau zu bringen .



                      Vitamin A

                      Die Bedarfsempfehlungen von M/Z orientieren sich an den Fütterungsversuchen mit Fertigfutter.

                      Es zählt daher: Nichts genaues, weiß man,
                      sonst würden die Experten nicht ständig die Werte nach unten korrigieren.
                      Die Hersteller von Trockenfutter sind an diesen Empfehlungen wenig interessiert und dosieren weiterhin falsch.

                      Da du jetzt registriert bist, werden dir die Fories hier bestimmt bei deinen Fragen weiterhelfen.

                      Mfg.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X