Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was gibt ihr zum Fleisch dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    was gibt ihr zum Fleisch dazu?

    Oute mich mal als Teilbarfer fg.
    Okay wenn ich was "selbstgemachtes" gebe muss ich ja zu den Fleisch was dazugeben.
    -kaltgepresstes Pflanzenöl und Gemüse ist klar aber dann?
    Wechsel in Moment ab zwischen Birkel bunte Nudeln (Spinat, Ei, Karotte-natürlich gekocht), Kölln Haferflocken, Kartoffeln (gekocht) und den Flocken von Royal Canin, da diese ohne Weizen sind (Bordeauxdogge reagiert da mit Hautproblemen drauf).
    Darf sie überhaupt Kartoffeln? Habs erst 1mal gegeben...zweifel etwas wegen Kohlenhydrate (Zuckerumwandlung ect.).
    Bitte um ernstgemeinte Tips.
    Ach ja sie mag gerne Fisch...welche Sorten sind gut und welche nicht? Fisch gedünstet? Sie hat sich ein Filetstück gemopst letztesmal *grins* hat ihr gut gemundet.

    #2
    mh reagiert er nur auf weizen oder getreide allgemein ? dann würde ich nämlich die nudeln und flocken weglassen. kartoffeln verträgt meiner ganz gut, aber sind kein muss. spinat würde ich nich zu oft füttern, wegen - was war das noch gleich, zuviel nitrat ? naja, jedenfalls etwas, was man nicht zu oft füttern sollte dann lieber mal zur abwechlung einen ordinären salat.

    kohlehydrate sind wenns vertragen wird ok, aber ich verzichte darauf, weil sie dem hund nichts wirklich positives bringen. ggf bei hoher belastung (futtermengen würden dann zu groß) oder weils der spezielle hund dann vielleicht doch "braucht".

    fisch (vorzugsweiße seefisch) kannst du füttern. wenn du bedenken wegen der gräten hast, kannst du wie ich seelachsfilet im angebot kaufen. brauchst dir aber auch sonst bei rohem fisch keine sorgen zu machen.

    bei uns gibts vita-derm-öl, algen-kräuter-pulver und im winter als kur hagebuttenpulver zum futter. calcium gibts über die knochen, gemüse verträgt meiner garnicht, daher gleiche ich hier mit grünem pansen aus. nicht ideal, aber besser als dauerdünnsch***
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      ich hätte da mal eine frage bezüglich der algen. wenn mein mann seine fische füttert, steht meine kleine gleich neben ihm, sie steht auf die algenships= pleco. sie liebt die dinger und bekommt da immer 2-3 von ab. sind doch auch algen, ganz normal, halt getrocknet. hat jemand ahnung ob wir das lieber lassen sollten? scheinen ihr auch bestens zu bekommen, habe zumindest keine veränderung an den kiemen oder so bemerkt
      gruss aus berlin

      Kommentar


        #4
        @ "berlin"

        keine ahnung ob die gut oder schlecht sind, aber meiner bekommt immer ein paar brocken vom meerschweinchenfutter ab. ist zwar nicht bombastisch gesund (für die meeris auch nicht, aber geht nicht ohne), aber ich habe bei solchen kleinen sünden eigentlich keine bedenken. wenn wir 2x die woche ein stückchen schokolade essen ist es auch nicht wirklich schlimm.

        schreib doch mal von der packung ab, was da genau drin ist - vielleicht ist es richtig gesund
        grüßle
        Susanne

        Kommentar


          #5
          Re: was gibt ihr zum Fleisch dazu?

          Original geschrieben von B-Doggy
          , da diese ohne Weizen sind (Bordeauxdogge reagiert da mit Hautproblemen drauf).
          .
          Dann solltest Du aber auch die Nudeln weglassen...

          Hups... hab den Fred nicht zu Ende gelesen @ sofawolf...
          Liebe Grüße Ulla und die Adeligen
          Miss Bibbi Stelzenhamster & Sir Anjo Hörnix
          Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            zum Fleisch/Protein max. 60- 70 % fütter ich:

            Täglich glutenfreies Getreide oder Kartoffeln oder --- glutenfreie ---Nudeln (ansonsten auch Weizen drin und Gluten) = Energielieferant

            Täglich Gemüse/Obst (50 :50) = u.a.Ballaststoffe, etwas Vitamine etc.

            Täglich ca.1 g Fett /kg /Körpergewicht ... Butter, es wird auch empfohlen Schweineschmalz etc. und Omega-3 Öle

            Täglich ca. 2-3 g Salz am Tag (habe 40 kg Hunde)

            Täglich Kalziumcarbonat = Ca-Bedarf ermitteln und entsprechend abwiegen oder gem. Eierschale, wenn keine Knochenfütterung.

            Wenn Knochen, dann rohe fleischige weiche Knochen und nie mehr als 1-8 g/Kg Körpergewicht /Tag und kein extra Ca zufüttern.

            Knochen gibt es bei mir nicht regelmäßig, sondern nur wenig, ab und zu und dienen Hauptsächlich der Zahnpflege, Gebisstraining und Beschäftigung ... nicht zur "richtigen-ausschließlichen" Fütterung/Ernährung.

            Ferner fehlende Mineralien, Spurenelemente und Vitamine als Nahrungsergänzung je nach Bedarf, da ich keine Spirulina und div. andere Futtermittel füttern kann und den Bedarf sonst nicht bei meinen Hunden decken kann.


            Statt Fleisch = Fisch ... alles Sorten die ein Mensch essen kann ... roh oder gedünstet, komplett oder Filet ... je nach Hund und Vorliebe ;-)

            Statt Fleisch = rohes Ei (Eiweiß wie Rührei)
            Statt Fleisch/Fisch/Ei = mal Milchprodukte wie Hüttenkäse, Joghurt etc.

            Spinat, Tomaten, Broccolie etc. wegen der Oxalsäure nicht jeden Tag und nicht in Mengen .... bitte mal googeln ....

            Ansonsten bis auf wenige Ausnahmen alles was Mensch gut verträgt, auch für Hundie gut ... muss bei jedem Hund vorsichtig ausgetestet werden und immer geringe Mengen ;-)

            Kohl gibt es bei mir grundsätzlich angedünstet mit Kümmel.
            An Hülsenfrüchten nur gekochte grüne Bohnen und Zuckerschoten.

            Kartoffeln immer als Pellkartoffel mit Schale gekocht !

            Bei mir : Jeden Tag etwas grüner Blattsalat / Möhren -- roh - fein püriert.

            Nur ein Auszug und keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit ;-)

            Gruß Gertrud

            Kommentar


              #7
              Gertrud, schöner Plan! Aber danach hatte doch niemand gefragt.

              Kommentar


                #8
                Wieso war das nicht gefragt? Die Frage war, was gebt ihr zum Fleisch dazu
                und darf er überhaupt Kartoffeln....
                und Gertrud hat es sehr ausführlich beantwortet.
                Ulrike

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Unregistered
                  Gertrud, schöner Plan! Aber danach hatte doch niemand gefragt.
                  Hallo,

                  :-))))) macht doch nichts ... oder ????

                  Ein Problem damit, zu viel zu lesen ? ;-), wenn es dich nicht interessiert ...nicht lesen *ggg

                  Ein zuviel an Information/Wissen kann es niiiiiie geben ;-)


                  Gruß Gertrud

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Unregistered
                    Wieso war das nicht gefragt? Die Frage war, was gebt ihr zum Fleisch dazu
                    und darf er überhaupt Kartoffeln....
                    und Gertrud hat es sehr ausführlich beantwortet.
                    Ulrike
                    Hallo Ulrike,

                    danke :-)

                    Es wird immer die geben, die was zu meckern haben ;-)


                    Lieben Gruß
                    Gertrud

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Boxermaus
                      Hallo,

                      :-))))) macht doch nichts ... oder ????

                      Ein Problem damit, zu viel zu lesen ? ;-), wenn es dich nicht interessiert ...nicht lesen *ggg

                      Ein zuviel an Information/Wissen kann es niiiiiie geben ;-)


                      Gruß Gertrud
                      Eben und ich finde es schön das du dir die Zeit dazu genommen hast

                      LG
                      Bine

                      Kommentar


                        #12
                        [i]Original geschrieben von Guest
                        Eben und ich finde es schön das du dir die Zeit dazu genommen hast

                        LG
                        Bine

                        Hallo Bine,

                        Danke für deinen Beistand *freu mich riesig * ... braucht man doch schon mal ;-) ...

                        Ich versuche eben so ausführlich wie möglich meine Meinung und Fütterung darzustellen ... einfach mal als "Denkansatz", "Hilfestellung" oder wie auch immer ... und hoffe immer auf einen weiteren regen Austausch...

                        Gruß Gertrud

                        Kommentar


                          #13
                          ...und was dazu ?

                          hallo an alle,
                          melde mich auch einmal wieder, wurde fast nicht zugelassen, da so lange abstinent
                          also mein figo bekommt von kleinhund an

                          zum rind, huhn, pute immer abwechselnd

                          salat (alle sorten) möhren, sellerie, frühlingszwiebeln(davon nur ein bisschen das grüne) zucchini, apfel (oft und gerne)
                          etwas ingwer (manchmal), fenchel, pfefferminzblättchen und löwenzahn (aus dem garten) usw..
                          das reibe ich alles über eine gemüsereibe und er bekommt alles roh!
                          dazu nudeln oder reis, was wir selber essen (das würze ich nicht stark) oder gekochte kartoffeln (in der schale aber nicht stark gesalzen. ab- und zu reisflocken, eingeweicht oder sechskornflocken.

                          dann als nachmittagshappen entweder
                          eine hähnchenkeule, oder putenhals
                          vom tierhotel. manchmal einen rindfleischknochen mit viel fleisch daran.

                          das bekommt ihm alles sehr gut , ach ja, das rohe eigelb habe ich noch vergessen 1 - 2 mal die woche.

                          und wenn alle stricke reissen und frauchen weg muss oder mal gar nicht viel zeit hat oder hund hat den ganzen tag mit im auto fahren müssen und außer einem großen spaziergang nur "wässerchen" gehabt, dann bekommt
                          er einfach mal trofu und zwar
                          "köber supermix kroketten" und ab und zu mal trockenpansen.

                          aber pansen und leber, herz und blättermagen erhält er natürlich auch bei den fleischrationen.

                          also, das war mein beitrag zum füttern, wir sind voll begeistert von barfen und ich (sogar mein männe) erzählen es über all den manchmal kopfschüttelnden
                          mitmenschen und amüsieren uns köstlich über manches unverständnis.

                          im übrigen haben sich auch unsere beiden kater voll auf rohes fleisch eingeschossen und boxi muss immer aufpassen, dass sie nicht in der nähe sind wenn er sein fressen bekommt, denn dann wird schon mal geklaut und das hat er nicht so gerne.
                          LG elke mit figaro, sammy+flori die katerle (4jahre) adoptierte babys von sarah: max+moritz + paula

                          Kommentar


                            #14
                            an sofawolf

                            hallo sofawolf!
                            tut mir leid hat etwas gedauert. ich hab jetzt die Fischchips in der hand und da steht leider nicht viel drauf:
                            Weizenkeime, Spirulina-Algen, hoher Grünkostanteil, 10% lebenswichtiger Holzfaseranteil(??? wahrscheinlich für Fische'), da steht nur viel über Vitamine: bei 1000g sind es
                            Vitamin A: 25.000 i.E. Vitamin D 3: 2.000 Vitamin E: 330mg und Vitamin C: 400mg
                            ja weiss auch nicht, aber das ist wie bei deinem Meerschweinchenfutter, gibt ja nur mal so als Leckerli
                            lg Tatjana
                            Berlin

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Unregistered
                              Gertrud, schöner Plan! Aber danach hatte doch niemand gefragt.
                              @Unregistered
                              Für mich als "Neu - registrierte" ein sehr guter Tipp, verstehe nicht, was du nun dagegen hast.

                              Danke Gertrud
                              ich hoffe, du guckst öfters hier im Gästebereich vorbei, und gibts dein Wissen hier weiter
                              gesunde Grüsse

                              Stellina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X