Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwangeres hündchen - ernährung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    schwangeres hündchen - ernährung?

    hi.

    meine hündin ist in der ca. 4 woche schwanger, deswegen wollte ich wissen, ob ich das futter irgendwie umstellen soll oder nicht?

    #2
    Hallo Gast,

    was fütterst Du denn bis jetzt?

    Kommentar


      #3
      zurzeit bekommt sie royal canin.

      Kommentar


        #4
        Huhu!

        Die Frage ist: Willst du Royal Canin weiter füttern, bist du zufrieden oder nicht?

        Es gibt glaub ich Trofus, die zumindest für säugende Hündinnen gedacht sind (ich glaub diese Leistungshundesorten..)..weiß nicht obs speziell Trofus für tragende Hündinnen gibt..

        Du könntest natürlich auch umstellen auf Barf

        Du könntest auch weiter Royal Canin füttern und zusätzlich mal Frischfleisch geben..dann allerdings besser getrennt..z.B. morgens Frischfleisch, abends Trofu..oder mal ein bisschen Hüttenkäse, Gemüse etc...

        LG Katja

        Kommentar


          #5
          das problem bei "emma" ist, dass sie vieles nicht verträgt, deswegen bekommt sie jetzt das royal canin, aber von dem frisst sie auch nur so wenig, jetzt hab ich mir gedacht, dass sie vielleicht sonst noch etwas bekommen sollte... (getreide, oder frischfleisch...)

          ich meine ja nur, dass automatisch bei der schwangerschaft z.b. mehr kohlenhydrate , calcium... gebraucht wird?

          Kommentar


            #6
            Hey!

            Das tragende Hündinnen einen größeren / veränderten Bedarf an xy haben können, kann ich mir gut vorstellen, kenn ich mich aber leider nicht mit aus..

            Getreide würd ich nicht unbedingt mit zu füttern, ist in Royal Canin meiner Meinung nach mehr als genug von drin. Was den meisten Trofus halt fehlt ist (hochwertiges) Fleisch..

            Wenn deine Hündin eh schon nicht viel verträgt und dazu noch ein mäkeliger Fresser ist (was mich bei Royal Canin ehrlich gesagt nicht wundert..) würd ichs evtl echt mal mit Barf probieren..

            Hast du schon was dazu gelesen? z.B. bei www.barfers.de? oder bei gesundehunde.com -> Ernährung?

            Aber vllt meldet sich ja sonst noch jemand der sich mit dem evtl veränderten Bedarf trächtiger Hündinnen auskennt..

            LG Katja

            Kommentar


              #7
              Hi bitte stelle dein Hündin nicht mehr um auf Barf. Sie hat genug mit sich zu tun. Gib ihr noch die gewohnte Menge und im letzten drittel bitte auf das 1,5 - 2 fache erhöhen und wärend der Säugezeit auch. Du kannst ihr aber mit Homöopathie gut helfen und unterstützen
              z.B. Hagebutten und Himmbeerblätter damit sie genug Milch bekommt.
              Wenn du ihr wärend der "Stillzeit" was von der Welpenmilch abgibst dann bekommt sie genug an Nähstoffen.

              Vorsicht das deine Maus nicht zu fett wird, das runter zu bekommen
              viel spaß

              LG
              Dina


              Nadine mit Noko & Sid

              Kommentar


                #8
                normalerweise wird empfohlen, trächtigen hündinnen in den letzten wochen welpenfutter zu füttern. weiß aber nicht, ob es ratsam ist. vielleicht hat ja jemand kompetenteren rat für dich.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  an deiner Stelle würde ich jetzt während der Trächtigkeit erstmal das gewohnte Futter weiterhin geben...
                  Nicht nur säugenden, sondern auch trächtigen Hündinnen bekommt es meist sehr gut, wenn man ihnen zusätzlich Welpenmilch anbietet.
                  Wenn du das Futter in Wasser eingeweicht fütterst, könntest du das Welpenmilchpulver auch da gleich hineinrühren.

                  Wünsche alles Gute - LG,
                  Tammy
                  LG Tammy & die Kn(a)utschnasen Enya & Macy & Fyne
                  Jule tief im ♥-en immer dabei ♥♥♥♥♥♥

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dina,

                    mich würde mal interessieren, warum man eine trächtige Hündin nicht auf Barf umstellen sollte? Ist es nicht eigentlich egal, nur halt das Barf gesünder ist?

                    Ich habe meine Hündin "freiwillig" in der Schwangerschaft umgestellt! Mit TroFu war sie unerträglich hungrig, hätte ich ihr aber mehr gegeben, dann hätte sie zugenommen.
                    Somit hat sie von jetzt auf gleich Barf bekommen. Sie war satt, ich hatte meine Ruhe und bekommen ist es ihr auch offensichtlich.

                    Welche Probleme könnten denn bei einer Umstellung in der Schwangerschaft auftreten?

                    LG

                    Bianca

                    P.S.: Hagebutten und Himbeerblätter sind _keine_ Homöopathie, sondern sie gehören zur Kräuterheilkunde...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo un.known,

                      der Bedarf der Hündin verändert sich vor allem auch dahingehend, dass sie ab der vierten-fünften Woche langsam mehr Futter braucht. Wie groß ist Deine Hündin denn? Bei großen Hunden liegt der Bedarf ab ca. dem 30. Trächtigkeitstag bei 160-170 Prozent. Ich würde die Menge allerdings nicht gleich so rapide steigern, sondern langsam step by step. So ab dem 42. Trächtigkeitstag gehen manche Futtermittelhersteller dann zu Welpenfutter über, so ist es zumindest bei Royal. Im Moment fütterst Du dann warhscheinlich das HT42d, oder?

                      Zur Not ruf einfach bei der Hotline von Deinem Futtermittelhersteller an, die können Dich in Bezug auf Dein Futter sicher besser beraten.

                      LG

                      Bianca

                      LG

                      Bianca

                      Kommentar


                        #12
                        emma ist ein havaneser, und wiegt so um die 2-3 kilo. (schätze ich, sie stellt sich nicht gern auf die wage ^^)

                        aber herzlichen dank für eure vielen antworten....

                        Kommentar


                          #13
                          2-3 Kilo???????????????
                          Das Havaneser-Mädchen meiner Freundin bringt 5 kg auf die Waage und ist keinesfalls dick.

                          Kommentar


                            #14
                            so genau weiss ichs ja nicht, sie lässt sich nicht so gerne wiegen, aber ich werds heute machen, und morgen kann ich euchs genau sagen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo un.known,

                              in Anbetracht der Rasse, bzw. des ungefähren Gewichtes würde ich sagen, dass auch ca. 140% an Futtermenge reichen würden.

                              Natürlich muss man dabei immer den Hund bzw. seine Rippen im Auge behalten. Ein zuviel an Gewicht kann nur zu unnötigen Komplikationen während der Geburt führen.

                              LG

                              Bianca

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X