Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Früchte aus der Natur!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Früchte aus der Natur!

    Welche weitere Früchte aus der Natur ,außer Hagebutte ,kann ich meinem Hund auch noch geben?Viele sind ja auch sehr Vitamminreich.Da ich eh im Sommer für meine Papageien sammele wäre es ja auch nicht schlecht wenn meine Bonny auch verschiedene fressen dürfte.Weiß das vielleicht jemand ? Oder wie stehst mit Pflanzen wie Löwenzahn ,Kamille ,Gänseblümchen usw.
    MFG Gerti

    #2
    Es gibt einige Sachen, die man den Hund z.B. auch ins Gemüse geben kann.

    - Löwenzahn
    - Spitzwegerich
    - Giersch
    - Kräuter aller Art usw.

    Die "Spezialisten" werden da noch mehr aufzählen können. Allerdings sollte man sich auch der Wirkung bewußt sein (z.B. bei harntreibenden Kräutern).
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Vogelmiere kann man auch pflücken und unter den Gemüsebrei geben.

      Ich habe letztens "Vogelmieren-Hundepesto" mit Knoblauch und Nüssen gemacht, weil ich so viel gesammelt habe.

      Kommentar


        #4
        Hallo Gerti,
        an Früchten bietet sich so einiges an z.B. Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren etc. Eine feine Sache sind auch alte Obstsorten (alte Apfel- und Birnenarten), dann natürlich Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse.
        Da einige Kräuter gerade im Frühling besonders viele Vitamine und Mineralien enthalten, verarbeite ich sie zum Teil gleich frisch, zum Teil friere ich pürierte Mischungen aber auch in Eiswürfelbehältern für später ein (gerade solche, die nicht das ganz Jahr zu ernten sind, oder besonders im Frühling jung besonders wertvoll, wie z.B. Brunnenkresse oder Bärlauch).
        Man kann aus pürierten Gemüsemischungen mit Olivenöl auch eine Art Pesto für den Hund herstellen.
        LG
        Christl
        Bahari, für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Christl
          .....
          dann natürlich Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse....

          ....besonders wertvoll, wie z.B. Brunnenkresse oder Bärlauch).
          Man kann aus pürierten Gemüsemischungen mit Olivenöl auch eine Art Pesto für den Hund herstellen.
          LG
          Christl
          es verwirrt mich, ich denke Nüsse soll man Hunden nicht geben und Bärlauch wäre auch giftig für sie...da wär letzten noch nen Bericht im TV.


          Nadine mit Noko & Sid

          Kommentar


            #6
            Ich spreche hier von kleinen Mengen. Bei solchen Beiträgen wird gern von Mengen ausgegangen, die man nie und nimmer in einen Hund reinfüttern würde, so z.B. bei Knoblauch. Ich habe hier mal die kritische Menge für meine Hund ausgerechnet und bin auf 4 (!) Knollen (nicht Zehen!) pro Tag gekommen. Gefüttert werden im Sommer aber etwa 3 Zehen pro Woche. Ich könnte mir vorstellen, daß es bei diesem Beitrag um ähnliches ging, habe ihn aber nicht gesehen. Hast du da noch ein bißchen Info dazu?
            LG
            Christl
            Bahari, für immer im Herzen

            Kommentar


              #7
              ich will jetzt hier nix falsches schreiben da ich den genauen Text nicht mehr zusammen bekomme. Es war beim "Teledoktor" im Bayrischen Rundfunk vor knapp 4 Wochen.

              Da ging es darum welche Dinge in der Natur und auch im Haushalt für einen Hund gefährlich bzw. giftig sind und Schäden hervorruft, gerade weil Barf in Mode kommt.

              Da hatte ich mir dann die Pflanzen und Gemüse/Obst etc. mit notiert welche ich gerne und oft in meiner Küche verwende... gut Paprika, Weintrauben und Knofi stehen leider auch auf der Liste aber die Dinge verfüttere ich schon länger und Leben tun meine Hunde noch und das recht agil

              Es ging aber gerade bei Nüssen um einen Stoff der da drin sein soll und der ist halt "angeblich" schon in kleinsten Mengen giftig und Bärlauch sollten Hunde gar nicht futtern weil es eine Knoblauchpflanze ist (oder so)...

              Aber was nen Dackel umhaut läßt den Labbi nur grinsen


              Nadine mit Noko & Sid

              Kommentar


                #8
                "Unser" Herbert führt inzwischen ja Buch über die ganzen ach so gefährlichen Pflanzen für Hunde.
                Wenn es danch geht, dann dürfte man dem Hund nur noch FeFu füttern!!

                Meine Hunde bekommen Paprika, Tomaten, Knobi, Nüsse, Weintrauben (frisch und getrocknet). Sie mögen es und sie leben auch noch.

                Wie Christl schon schrieb: Die Menge macht es!!

                Natürlich kann man einem Ridgback eher 3 Knobizehen die Woche geben, als einem Chihuahua.
                Aber ein Ridgback frißt auch gerne mal 1kg Fleisch am Stück, woran ein Chihuahua erst ersticken und dann platzen würde.

                Verstehst Du, was ich meine?
                Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                Mail ->

                Kommentar


                  #9
                  sicher versteh ich dich :roflol:


                  Nadine mit Noko & Sid

                  Kommentar


                    #10
                    Also, im "Natural Dog Food" sind eine ganze Reihe Nußarten aufgezählt, die durchaus in der Fütterung Verwendung finden können, allerdings wie immer: die Menge machts. Nüsse, genauso wie Wild- und Heilkräuter sind im Gros ja keine Futtermittel, die man anstelle von etwas anderem gibt, sondern die eher "in Spuren" und nach Bedarf gelegentlich zugemischt werden. Zur Gemüsepampe oder auch zu MiPros etc.

                    Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß es bei diesem Beitrag im TV weniger um die Nüsse als solche ging, sondern um die Tatsache, daß sie oftmals sehr schimmelpilzbelastet oder ranzig sein können. Wenn ich mich recht entsinne, waren z.B. Erdnüsse und Walnüsse immer wieder deswegen im Gespräch vor ein paar Jahren - und das wäre für den Hund natürlich nicht toll. Ist also, wie bei vielen Dingen, immer eine Frage der Herkunft.

                    LG,
                    Susanne
                    LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

                    Kommentar


                      #11
                      Vogelmiere kann man auch pflücken und unter den Gemüsebrei geben.
                      Hallo
                      seit Monaten halte ich Ausschau nach diesem (Un) Kraut in unserem Garten, und Heute sah ich da was, das könnte Vogelmiere sein

                      Ich stell mal ein Bild davon rein, und bitte euch mich aufzuklären, ob es auch wirklich Vogelmiere ist, nicht dass ich dann meinen Hunden was "Dummes" unter den Brei mische

                      DANKE

                      http://img294.imageshack.us/img294/8...7089webpr0.jpg

                      http://img294.imageshack.us/img294/2...093web1ap8.jpg
                      gesunde Grüsse

                      Stellina

                      Kommentar


                        #12
                        Gegenfotos :

                        http://www.marions-tier.info/assets/...Vogelmiere.jpg

                        http://flogaus-faust2.de/photo/stelmed0.jpg

                        Weißt Du eigentlich, dass der lat. Name der Voglemiere ähnlich Deinem Nickname ist???

                        Stellaria media
                        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                        Mail ->

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Elke

                          Nein wusste ich nicht, dass mein "Stellina" sowas ähnliches wie "Vogelmiere" heisst

                          Nun dein Gegenfoto , danke, doch ich weiss jetzt immer noch nicht, ob ich Stellaria media in meinem Garten hab, aber irgendwie hat es eine Ähnlichkeit, MEINES, und DEINES
                          gesunde Grüsse

                          Stellina

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich würde mal sagen, dass die Fotos eine identische Pflanze zeigen.

                            Vogelmiere ist ja nicht gerade eine seltene Pflanze und vielen Gärtnern ein Dorn im Auge, da sie sich überall breit macht (wie der Giersch).
                            Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                            und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                            Mail ->

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Elke

                              wie geb ich die denn, nur die Blätter, oder Alles, Stiel, Blüten und Blätter

                              Ich wart jedoch noch ab, vielleicht hat ja jemand den Eindruck, dass meine Vogelmiere dann doch keine sind
                              gesunde Grüsse

                              Stellina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X