Hallo Zusammen,
vielleicht Ihr PRofis einen Tip für uns. Einstein, unser 23 Monate alter Kurzhaarcollierüde hat im Dezember 4 Wochen Rofütterung bekommen-und bestens vertragen, tolles Fell, zugelegt, Viatalität, Kotmenge und Konsistenz-alles optimal.
Dann kam eine Durchfallerkrankung, ok, Schonkost, Futter abgekocht, Antibiotika. Danach hat er auf B.A.R.F. mit dünnem schleimigem Stuhl reagiert.
Danach haben wir einen Sack Christopherus Schnkost verfüttert, weil wir annahmen, dass durch die Antibiotika die Damrflora komplett hinüber war.
Nun, nach 4 Wochen, haben wir ihn wieder umgestellt auf B.A.R.F.
Das besteht aus besorgtem Fleisch vom Schlachthof, ca. 50% grünem Pansen, 40% Schlundfleisch und ca. 10% Nieren vorm Rind.
In den ersten 4 Wochen bekam er Fleisch Pansenmix vom Pansenexpress.de, dass lt. Hersteller auch aus 60% grünem Pansen und 40% Schlund besteht. Einziger Unterschied ist der Anteil Rinderniere.
Ist Euch bekannt, dass Rinderniere beim Hund durchsclagende Wirkung haben kann???
Habe sonst keine Erklärung dafür, dass er erst 4Wochen das Futter verträgt und dann nicht mehr. Zusatzstoffe wurden nicht verändert und bestehen weiterhin aus Matzinger Gemüseflocken, mal einem Teelöffel verschiedene Öle, Knoblauchzehe, Gartenkräuter, gerasepelte Möhren. Ich füttere grundsätzliche keine Kohle (Brokkoli, etc.),d.h. der einzige Unterschied besteht in der Rinderniere.
Er reagiert auch sofort, binnen von 2 Tagen. Das Fleisch selbst, dass ich in der Tiefkühle habe, ist bester Qualität, frisch vom Tage der Schlachtung (und damit frischer als unser Supermarktfleisch), wurde am selben Tag von mir verarbeitet und eingefroren.
Ich bin echt am verzweifeln und rätseln, denn alle meine Hunde (seit 35 Jahren) haben immer 1 Pfund Fleisch bekommen nebst Flocken, ein bißchen Kräuter, etc. und bißchen Knochen bekommen und ne Probleme gehabt.
Gibt es in der Literatur Kenntnisse darüber, dass Rinderniere durchschlägt? Oder liegt es vielleicht am Collie, der empfindlich auf Nieren reagiert? Ich habe kien Erklärung. Please help?!
LG Rolf aus der Villa Kunterbunt
					vielleicht Ihr PRofis einen Tip für uns. Einstein, unser 23 Monate alter Kurzhaarcollierüde hat im Dezember 4 Wochen Rofütterung bekommen-und bestens vertragen, tolles Fell, zugelegt, Viatalität, Kotmenge und Konsistenz-alles optimal.
Dann kam eine Durchfallerkrankung, ok, Schonkost, Futter abgekocht, Antibiotika. Danach hat er auf B.A.R.F. mit dünnem schleimigem Stuhl reagiert.
Danach haben wir einen Sack Christopherus Schnkost verfüttert, weil wir annahmen, dass durch die Antibiotika die Damrflora komplett hinüber war.
Nun, nach 4 Wochen, haben wir ihn wieder umgestellt auf B.A.R.F.
Das besteht aus besorgtem Fleisch vom Schlachthof, ca. 50% grünem Pansen, 40% Schlundfleisch und ca. 10% Nieren vorm Rind.
In den ersten 4 Wochen bekam er Fleisch Pansenmix vom Pansenexpress.de, dass lt. Hersteller auch aus 60% grünem Pansen und 40% Schlund besteht. Einziger Unterschied ist der Anteil Rinderniere.
Ist Euch bekannt, dass Rinderniere beim Hund durchsclagende Wirkung haben kann???
Habe sonst keine Erklärung dafür, dass er erst 4Wochen das Futter verträgt und dann nicht mehr. Zusatzstoffe wurden nicht verändert und bestehen weiterhin aus Matzinger Gemüseflocken, mal einem Teelöffel verschiedene Öle, Knoblauchzehe, Gartenkräuter, gerasepelte Möhren. Ich füttere grundsätzliche keine Kohle (Brokkoli, etc.),d.h. der einzige Unterschied besteht in der Rinderniere.
Er reagiert auch sofort, binnen von 2 Tagen. Das Fleisch selbst, dass ich in der Tiefkühle habe, ist bester Qualität, frisch vom Tage der Schlachtung (und damit frischer als unser Supermarktfleisch), wurde am selben Tag von mir verarbeitet und eingefroren.
Ich bin echt am verzweifeln und rätseln, denn alle meine Hunde (seit 35 Jahren) haben immer 1 Pfund Fleisch bekommen nebst Flocken, ein bißchen Kräuter, etc. und bißchen Knochen bekommen und ne Probleme gehabt.
Gibt es in der Literatur Kenntnisse darüber, dass Rinderniere durchschlägt? Oder liegt es vielleicht am Collie, der empfindlich auf Nieren reagiert? Ich habe kien Erklärung. Please help?!
LG Rolf aus der Villa Kunterbunt



 !! Über zwei Monate hab ich meinen Hund ohne Probleme gebarft, dann kam der Durchfall!! Dachte zuerst, beim Turnier angesteckt. Schonkost (Reis und gek. Huhn und Hüttenkäse) hat es für drei Tage wieder geregelt. Wieder Roh, wieder Durchfall, teilweise mit Erbrechen. Homöopathisch behandelt, Schonkost, wieder gut für drei Tage. Das Ganze dann nochmal und dann hab ich erstmal Trofu
 !! Über zwei Monate hab ich meinen Hund ohne Probleme gebarft, dann kam der Durchfall!! Dachte zuerst, beim Turnier angesteckt. Schonkost (Reis und gek. Huhn und Hüttenkäse) hat es für drei Tage wieder geregelt. Wieder Roh, wieder Durchfall, teilweise mit Erbrechen. Homöopathisch behandelt, Schonkost, wieder gut für drei Tage. Das Ganze dann nochmal und dann hab ich erstmal Trofu  gefüttert und der Stuhl war bestens!!! Mittlerweile füttere ich Dosen mit reinem Fleisch und die Zusätze wie beim barfen. Das klappt gut. Habe alle Fleischsorten ausprobiert und bei jedem reagierte er mit Dünnschiß. Schade! Denke, der Körper hat es zwei Monate kompensieren können und dann war einfach Ende im Gelände
 gefüttert und der Stuhl war bestens!!! Mittlerweile füttere ich Dosen mit reinem Fleisch und die Zusätze wie beim barfen. Das klappt gut. Habe alle Fleischsorten ausprobiert und bei jedem reagierte er mit Dünnschiß. Schade! Denke, der Körper hat es zwei Monate kompensieren können und dann war einfach Ende im Gelände  
 
Kommentar