Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpen Futterplan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welpen Futterplan

    Hallo zusammen.

    Ich barfe unseren "großen" seit Dezember 2006.

    Jetzt haben wir einen kleinen Dalmatiner Welpen (10,5 Wochen alt). Sie wiegt 5,5 kg (ist ein bisschen klein, aber fit). Ich habe sie bisher so gefüttert wie unseren großen, nur dass ich die Menge angepasst habe (zwischen 8 % und 10 % ihres Körpergewichtes).

    Davon 50 % Fleisch
    25 % Gemüse/Obst (Möhren, Erbsen, Bohnen, Blumenkohl, Birnen, Bananen)
    25 % Reis oder Nudel
    zusätzlich: ein bisschen Quark, Öl und Eierschalen.

    Jetzt habe ich gelesen, dass es bei Welpen zu Mangelerscheinungen kommen kann, wenn man bestimmte Nahrungszusätze zu viel oder zu wenig füttert.

    Jetzt meine Frage:

    - Welche Zusätze (Calcium, Phosphat,...) sind nötig?
    - Woher weiß ich, was und wieviel davon schon im Fleisch, im Gemüse,... ist?
    - Wieviel von den Zusätzen benötigt ein Welpe pro Kg Körpergewicht?
    - Welches Gemüse / Obst ist schädlich?
    - Woran merke ich, dass ich falsch fütter?

    Sorry, viele Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Schöne Grüße

    Nadja

    #2
    Erst mal Willkommen,
    ich schreib mal was mir grad so einfällt, kommt sicher noch viel mehr von den anderen Foris.
    Dein Bericht ist etwas wenig komplett, was bedeutet Fleisch? Ist das abwechselnd, oder nur eine Art und nur ein Tier, eine genaue "Bewertung" deiner Fütterung ist recht schwierig, deswegen schreib ich mal einfach was mir auffällt.
    So wie es aussieht fütterst Du keine Knochen, die braucht ein Welpe unbedingt!! Ist viel besser als Calziumzugaben, da Knochen ein
    1. ausgewogenes Ca/P Verhältnis haben und
    2. Knochen aus viel mehr als nur Ca/P bestehen.
    Dann ist das Verhältnis Fleisch, resp RFK zu Gemüse 70/30 und nicht wie bei dir 50/50.
    Welpen sollten Vitamin C erhalten. Ansonsten geb ich keine Zusätze...
    Es fehlen auch Eier und Fisch.
    Ich kann dir zudem das Buch von Billinghurst, grow your pup with bones empfehlen, gibt es leider nur in Englisch.
    Getreide muss nicht sein, da Getreide eigentlich keine Nahrung für Karnivoren ist, als Kohlenhydratquelle kannst Du, wenn Du möchtest auch gekochte Kartoffeln geben. Getreide ja oder nein ist aber auch eine Glaubensfrage
    Mehr, gerne wenn Du etwas mehr Details gibst.
    Martine
    Auf die Hunde (speziell die Cattle Dogs (-: ) weil sie das Leben erst lebenswert machen

    Kommentar


      #3
      Hallo Martine.
      Vielen Dank für Deine Antwort.

      Leider habe ich bevor ich eine Großbestellung bei einem Fleischhandel gemacht habe, nicht genug Infos übers barfen gelesen. (Man kann sich ja zu diesem Thema totlesen )
      Daher habe ich leider alles gewolft bestellt .

      Also hier die Fleischsorten, die ich bisher gefüttert habe bzw. noch zu Hause habe:

      Hähnchenkakassen gewolft
      PFERDEFLEISCH gewolft
      Hähnchenhälse gewolft,
      Putenhälse gewolft
      Puten-Gulasch
      Hähnchenrücken gewolft
      Wildabschnitte -gewolft
      Rinderhack, wie gewachsen

      Bei der nächsten Bestellung wird gewolft gestrichen oder stark eingeschränkt.

      Da unser Yamas (der Große) auf Grund einer Krankheit purinarm essen muss und ich gelesen habe, dass auch für Dalmatiner eine purinarme Ernährung gesünder ist, habe ich kein Fisch gefüttert.

      Eier habe ich vergessen aufzuschreiben. Ich gebe einmal die Woche ein Ei dabei. Habe aber mittlerweile gelesen, dass es zwei Eier die Woche seien sollten.

      Danke für den Buchtip. Ich wollte mal in das Buch "Natural Dog Food" reinschauen und vielleicht noch in das ein oder andere. Leider habe ich keine Buchhandlung gefunden, in der man mal in verschiedene Bücher reinschauen kann. Man muss Bücher zu diesem Thema bestellen. Ich lese nur gerne vorher mal rein, bevor ich mir ein Buch anschaffe, das knapp 30,- Euro kostet. Kennt jemand im Raum Köln / Bonn eine Buchhandlung, die eine Auswahl an Büchern über barfen im Bestand hat?

      Leider sind nach Deiner Antwort noch mehr Fragen entstanden. Sorry:

      - Heißt Ca/P Verhältnis Kalzium/Phosphor?
      - Was heißt RFK?
      - Zählen Nudeln und Reis auch zu Gemüse bzw. wieviel Prozent
      von den 30% Gemüse sollten Nudeln und Reis sein oder zählt das beides zu Getreide?
      - Vitamin C Zusätze bekomme ich in der Apotheke, oder!? Wieviel
      Vitamin C sollte den ein Welpe (oder auch unser Yamas?)
      bekommen?

      Vielen Dank für Eure Hilfe

      Gruß

      Nadja

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von Nadja M.


        Leider sind nach Deiner Antwort noch mehr Fragen entstanden. Sorry:
        ein Paar beantworte ich schon mal:

        - Heißt Ca/P Verhältnis Kalzium/Phosphor?

        Jep, genau!

        - Was heißt RFK?

        Rohe Fleischige Knochen

        - Zählen Nudeln und Reis auch zu Gemüse bzw. wieviel Prozent
        von den 30% Gemüse sollten Nudeln und Reis sein oder zählt das beides zu Getreide?

        Nudeln und Reis zählen zu den Kohlehydraten, wie Getreide auch.
        Ich zähle es für Mister immer dazu, da Kohlehydrate Kalorien liefern, Gemüse hingegen Vitamine und Ballaststoffe.
        Aber für deinen Welpen warte in der Sache bitte noch die Meinungen von erfahrenen Welpen-Barfen ab!

        - Vitamin C Zusätze

        habe ich bisher noch keine gegeben. Der erwachsene Hund braucht nicht unbedingt Zusätze von Vit. C.

        Empfehlungen für Welpen kommen bestimmt noch.

        Liebes Grüßli
        Elli

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank Elli.

          Dann warte ich mal auf erfahrene Welpen barfer

          Gruß Nadja

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich hab in deinem "Futterplan" von Erbsen und Bohnen gelesen, die würde ich persönlich nicht geben.
            gesunde Grüsse

            Stellina

            Kommentar


              #7
              Hallo Stellina.

              Ok, aber warum nicht?

              Was für Gemüse füttert ihr denn so?

              Schöne Grüße

              Nadja

              Kommentar


                #8
                Hallo Nadja

                Es könnte zu Blähungen führen, (muss aber nicht).

                Unsere kriegen, je nach Saison:
                Karotten, Löwenzahn, Fenchel, Kürbis, Salat, Zuchetti, div Kräuter, Apfel, Banane, Birne, und vieles mehr...
                gesunde Grüsse

                Stellina

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Stellina

                  Ich hab in deinem "Futterplan" von Erbsen und Bohnen gelesen, die würde ich persönlich nicht geben.
                  Hatte ich ganz überlesen, sorry.

                  Es gibt noch einen andren Grund, als den schon von Stellina genannten!

                  Bei deinem Dalmi gehörts nicht auf den Speiseplan, weil Dalmis unbedingt purinarm ernährt werden sollten.

                  Schau mal unter diesem Link:

                  http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/dalmi.htm

                  Ups, den darf ich doch reinstellen,oder???

                  Es gibt auch noch so was wie eine Negativliste, also was Hundis nicht oder nicht in großen Mengen zu futtern bekommen sollten.

                  Habe aber gerade keine online zur Hand.

                  @all
                  Weiß einer einen Link oder Thread dazu???


                  Gruß
                  Elli

                  Kommentar


                    #10
                    Vitamin C

                    Es gibt unterschiedliche Angaben für Welpen, aber da zu hohe Werte (sehr viiiieel zu hohe Dosen!!) Durchfall und Nierensteine provozieren können, soll man es doch nicht mit der Schippe füttern.
                    Bei Welpen mittelgrosser und grosser Rassen, reichen meines Erachtens 500mg täglich. Gibt es in der Apotheke, als reine Ascorbinsäure (wird schwierig mit der Dosierung), als Brausetabletten (wird von Hunden verschmäht), und als Lutschtabletten. Vit.C ist eine Säure und immer etwas sauer, deshalb mische ich es unters Futter, dann frisst mein Hund es, als Lutschtablette will sie es nicht.
                    Da Du gewolftes Fleisch hast, mit den gewolften Knochen, ist es ok, da Du das Futter nun mal schon hast. Knochen haben natürlich den tollen Vorteil dass sie zu "eating exercise" als Fress-Sport führen, und somit gute Beschäftigung sind, da junge Hunde ja noch nicht viel anderen Sport machen sollen.
                    Manche empfehlen noch viel mehr Zusätze, wie Vit. B Komplex, Vit.A und E, aber ich muss sagen wenn Du abwechslungsreich fütterst denke ich ist es übertrieben.
                    Füttern täte ich 50% RFK, und 50% Pampe, diese wiederum bestehend aus 60% Gemüse/Obst und 40% Fleisch, wenn das jetzt schon geht. Das ergibt dann in etwa 30%Obst/Gemüse und 70% Fleisch in der Tagesdosis.
                    Gibt noch viel mehr zu sagen....aber ich warte auf Fragen um nicht Sachen zu schreiben die Du schon weisst.

                    Martine
                    Auf die Hunde (speziell die Cattle Dogs (-: ) weil sie das Leben erst lebenswert machen

                    Kommentar


                      #11
                      giftig

                      Hatte ganz die Frage nach den giftigen Sachen vergessen:
                      Giftig:
                      -stark giftig: bestimmte Avocado Sorten, daher besser alle vermeiden da die giftigen von den anderen schwer zu unterscheiden sind
                      -rohe Kartoffeln und Tomaten (wegen Solanin, besonders hoch in den grünen Stellen)
                      -Trauben
                      -Schokolade
                      Martine
                      Auf die Hunde (speziell die Cattle Dogs (-: ) weil sie das Leben erst lebenswert machen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Martine.

                        Das berühigt mich ja schon mal ein bisschen (gewolfte Knochen) und hilft mir natürlich schon mal weiter.

                        Du sprachst von abwechslungsreich ernähren. Meinst Du damit verschiedene Fleisch und Gemüsesorten? Sollte ich bestimmtes Gemüse/Obst als absolutes Muss in den Plan mit aufnehmen?

                        Ich stöber immer noch nach einer Tabelle in der purinarme oder auch purinreiche Gemüsesorten aufgezählt sind. Kennt einer einen Link? Ich bin aber auch noch nicht ganz durch das Dalmaweb gekommen. Vielleicht finde ich da ja noch eine.

                        Ich werde jetzt schon das ein oder andere ändern. Nächste Woche sollte ich es schaffen mal korrigierte, neue Futterpläne reinzustellen. Dann können ja nochmal alle drüber gucken.

                        Vielen Dank für die Hilfe.

                        Nadja

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Nadja,

                          Ich stöber immer noch nach einer Tabelle in der purinarme oder auch purinreiche Gemüsesorten aufgezählt sind

                          Schau mal hier:
                          http://www2.landkreis-kulmbach.de/la.../harngicht.htm
                          http://www.med.tu-muenchen.de/de/ges...rucikaemie.pdf

                          oder google mal nach purinarme Lebensmittel

                          Grüße
                          Waltraud
                          Waltraud
                          Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                          Kommentar


                            #14
                            Habe mich mit purinarm nun nicht beschäftigt, also gegebenfalls musst Du das was ich hier schreibe anpassen.
                            Mit abwechslungsreich meine ich von mehreren Tierarten (Rind, Lamm, Huhn, etc) verschiedene Arten Fleisch (Muskel, Schlund, Gurgel, Innereien) und natürlich Pansen, denn der gehört unbedingt in deinen Plan, 3mal die Woche sollte es schon Pansen geben. Gemüse...mach es da wie bei dir, ich denke Du isst ja auch nicht nur eine Sorte oder? Ich halte mich an die saison, im Winter gibts Karotten, Broccoli etc. Herbst dann eher Kürbis, und Chicoree, Sommer dann mehr Obst.
                            Martine
                            Auf die Hunde (speziell die Cattle Dogs (-: ) weil sie das Leben erst lebenswert machen

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Nadja M.

                              Ich stöber immer noch nach einer Tabelle in der purinarme oder auch purinreiche Gemüsesorten aufgezählt sind. Kennt einer einen Link? Ich bin aber auch noch nicht ganz durch das Dalmaweb gekommen.
                              Ich würde vor Allem erst mal das weglassen, das auf der Seite, die ich dir reingestellt habe, nicht empfohlen ist, z.B. Broccoli, Bohnen.
                              Und die Fleischsorten nehmen, die dort empfohlen werden.

                              Weiter reinlesen kann man immer noch. Und klar, immer her mit den Futterplänen, lern ich auch noch von!

                              Elli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X