Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Könnt Ihr mal über den Plan schauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Könnt Ihr mal über den Plan schauen?

    Hallo zusammen,

    hatte vor einiger Zeit einen Fred, da ich einen meiner zwei Hunde als Barf Neuling nicht satt bekam
    Es sind nun genau 4 Wochen und solangsam spielt sich alles ein.
    DIe Rohfütterung wird von Beiden wunderbar vertragen. Christo, bei dem wir vermuteten, dass er hyperaktiv ist wird ruhiger und ausgeglichener, aber nicht müde wie er es zu Anfang der Rohfütterung war.
    Aber sicher bin ich mir immer noch nicht ............
    Futterplan
    Christo 36Kg 3,5% 2 Mahlzeiten
    Als Sättigungsbeilage gibt es am Tag 2-3 kl. gek. Kartoffeln

    Montag:
    Pansen 200g
    Muskelfleisch 850g
    Gemüse 120 g
    Salat 60g
    Eigelb, Eierschale, DHN Vita Derm Öl, Knoblauch

    Dienstag:
    Pansen 200g
    Pute o.Kn. mit Haut 570g
    Putenhals 400g
    Obst 90g
    Algen und Kräuter, Butter und Salz

    Mittwoch:
    Knorpelfleisch mit Blättermagen (kauf ich so) 600g
    Hähnchenmagen 500g
    Salat 60g
    Gemüse 120g
    Leinöl, Eierschale, Kräuter, Vita K1 , Knoblauch

    Donnerstag:
    Pansen 150g oder 200g Rinderleber (alle 2 Wochen)
    Hirsch 420g
    Hä. Magen 500g
    RFK 250g
    Obst 90g
    etwas Joghurt, Hagebutten, Nachtkerzenöl, Heilerde

    Freitag
    Hirse gekocht und püriert 880g
    Gemüse 120g
    Obst 50
    Eigelb, Kürbiskerne gem., Kräuter, Olivenöl, 1 Teel. Honig
    bisele Joghurt oder Hüttenkäse, Eierschale, auch mal Nüsse gemörsert

    Samstag
    Huhn ganz mit Haut 1200g
    Obst 90g
    Salat 60g
    Salz, Knoblauch, Kokosflocken, Rapskernöl,

    Sonntag
    Fisch 300g (Makrele, Seelachsfilet leggar )
    Pansen 100g
    Muskelfleisch 500g
    Putenhals 400g
    Gemüse 120g
    Kräuter und Algen, Leinöl, Heilerde

    Einmal in der Woche gibt es nach Empfehlung von Swanie Simon
    eine Msp. MSM, mehr meinte Sie wäre zuviel für den Anfang.

    Was denkt Ihr?
    Füttere ausser am getreidetag nur kartoffeln (mehr getreide will ich nicht) zu, damit ich meinen Stinker satt kriege.
    Wenn besonders viel geleistet wurde gibt es auch mal ein Löffel Schweineschmalz zusätzlich.
    Reicht die Menge an Ei (2 Stück ?)
    Eiweiß koch ich auf und füttere es bei der nächsten Mahlzeit

    Freu mich auf Eure Antworten

    LG Grüße Jutta mit schnarchendem Hundsvolk
    Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
    Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
    Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

    #2
    Hallöchen!
    Nicht dass ich Ahnung hätte, hab selber erst am Freitag umgestellt.
    Aber die Frau, von der ich beziehe, hat mir gesagt, dass Hunde mit der Stärke in Kartoffeln nicht klar kommen; da muss zuviel Insulin produziert werden. Das führt auf Dauer zu Diabetis. Sie hat deshalb Pseudo-Getreide empfohlen. Ich füttere jetzt Amaranth (wollte auch erst Kartoffeln nehmen) zur Sättigung.
    Keine Ahnung, was da dran ist......
    Liebe Grüße, Steffi und Fuchur

    Kommentar


      #3
      Hallo Jutta

      Nur ganz kurz

      Ich würde etwas mehr an Obst und Gemüse geben, dann auch so an die Ca. 70% von der Gesamtfuttermenge an Fleisch

      Bei ca. 1,2Kg = ca 840gr. Fleisch
      und ca.360gr. an Gemüse/Obst

      Ich würde in deinem Fall vermutlich täglich etwas an "Pseudogetreide" zum Futter geben
      gesunde Grüsse

      Stellina

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr Beiden,

        danke erst mal.

        Wollte eigentlich ganz bewußt einen Getreidetag einführen, der dann die 10% der Futtermenge in der Woche entspricht = 880g.
        Diese 10% habe ich gelesen sollte man nicht unbedingt überschreiten.....
        Was nun?
        Steige ich auf 70 Fleisch / 30 Gemüseum, wird er Bursch nicht satt.
        Der Getreidetag ist trotz erhöhter Gabe von Obst und Gemüse,. also mehr als da steht , ein absoluter Hunger bzw. Jammertag.
        Hirse wurde mir speziell für Christo von einer Ernährungsberaterin empfohlen, die nach TCM arbeitet und ich habe das Gefühl trotz matschig kochen und pürieren, dass die Hirse ihn nicht sättigt!. (Deshalb auch Hirsch oder fast täglich Pansen)
        Sie meinte ich sollte einen Getreidetag einführen und könnte auch Kartoffeln zufüttern, wenn Du jetzt aber sagst, es könnte zu Diabetis führen
        ?????????????
        Ach ja*kleinlaut* ich gebe immer etwas mehr Obst, Gemüse und Salat, weil ich bei Gertrud, die Expertin mit den Boxern, las, dass sie die Gemüse und Obstmenge nicht einmal richtig zur Gesamtmenge hinzurechnet. Macht ja nicht dick!
        In den 4 Wochen hat er auch nichht abgenommen, aber auch nicht zugenommen, denn er wiegt eigentlich nur 34,5 KG ideal wären aber 36 KG!

        Also HIIIIILFEEEEEEE!!! BITTTTEEEE!!!

        LG Jutta Allein Zuhaus
        Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
        Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
        Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von fuchur
          Aber die Frau, von der ich beziehe, hat mir gesagt, dass Hunde mit der Stärke in Kartoffeln nicht klar kommen; da muss zuviel Insulin produziert werden. Das führt auf Dauer zu Diabetis. Sie hat deshalb Pseudo-Getreide empfohlen. Ich füttere jetzt Amaranth (wollte auch erst Kartoffeln nehmen) zur Sättigung.
          Keine Ahnung, was da dran ist......

          Hallo Steffi,

          meint diese Frau eventuell rohe Kartoffel ;-( ?

          Ich habe die Aussagen von Ernährungwissenschaftler, die sagen, dass die Stärke von gekochten Kartoffelen (= Gemüse) hochverdaulich ist und sogar an kranke Hunde gefüttert werden kann und sogar, da Gemüse, bis zu 50 % der Ration ausmachen kann. Je nach Hund und Umstände etc.

          Kartoffeln haben zwar rel. wenig Kalorien (wesentlich weniger als Getriede), aber trotzdem ist es ein Energielieferant. Je nach Hund kann es da zum ansetzten von Körpergewicht kommen. Da muss man halt aufpassen, öfters mal wiegen und notfalls verringern oder ganz weglassen. Ansonsten finde ich gek. Kartoffel eine gesunde und sehr gut verträgliche Ergänzung, auch beim Hund.

          Alle Getreidesorten haben auch höhere P-werte. Je nach Hund und Menge muss man das u.U. auch berücksichtigen.

          Zur Sättigung, wenn überhaupt notwendig, vielleicht beim jungen, gesunden, ausgewachsenen Hund statt komplett Muskelfleisch etwas Lunge dazu füttern. Oder nur einmal am Tag füttern etc.

          Kommentar


            #6
            Hallo Jutta,

            warum fütterst du Heilerde?

            Was gibt es zu heilen?

            Rohes Eigelb gibt es bei meinen 30 / 40 kg Hunde 3-4 Stück/Woche, machmal auch mehr und dann weniger Fleisch. Ich finde, ein Lebensmittel mit sehr viel wertvollen natürlichen Inhaltstoffen. Und hinsichtlich Cholesterin, angeblich schon lange kein Thema mehr ;-)

            Ich fütter auch täglich 1-2 Eßl Leinöl oder auch DHN-Öl.
            Nachtkerzenöl ist ein Diätetik-Öl und das gibt es bei mir nur bei Bedarf.

            Je nach dem würde ich auch täglich eine kleine Prise deutsches Kristallsalz dazu geben.

            Kommentar


              #7
              Hallo Gertrud!
              Wie gesagt, ich war mir nicht sicher, was ich davon halten sollte.
              Ich werde sie nochmal fragen; das Thema interessiert mich jetzt brennend. Für Fuchi wäre das ja ganz prima; von dem ollen Amaranth-Zeugs wird er nämlich nicht richtig satt. Er hat auch schon wieder abgekommen.
              Viele liebe Grüße, Steffi und Fuchur

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von fuchur
                Er hat auch schon wieder abgekommen.
                Hi Steffi,

                gibst du auch genügend Fett ???

                Wenn er gesund ist und abnimmt:

                Braucht er mehr Energie. Er verbrennt mehr als ihm zugeführt wird und "lebt von der Substanz"

                Gebe mal täglich Fett.
                Und täglich ca. 20-30 % der Futtermenge an gekochten Kartoffeln.
                Oder etwas gekochten Reis.
                Oder wenn er es verträgt auch Hafenflocken, sehr nahrhaft.

                Proteinmenge wird wohl stimmen ?

                Täglich Öl (Alpha-Linolensäure) ?



                Oder war es der arme Kerl mit Pankreasinsuffizienz ? :-((( .. ??

                Dann sieht die Empfehlung anders aus :-((

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Gertrud!
                  Ist leider der Hund mit der PI.
                  Reis wurde mir auch von abgeraten, weil der Wasser entzieht. Fett geht gar nicht; Magerfleisch, TL Öl, Amaranth, Ananas,Banane und Möhren (püriert), Buttermilch/Joghurt/Hüttenkäse. Wird alles prima vertragen. Bloß satt wird er nicht und abgenommen hat er. Außerdem wirkt er sehr müde.
                  Vielleicht sollte ich doch Kartoffeln füttern...hab auch noch von jemand anderem gehört, dass das nicht stimmt.
                  VlG, Steffi und Fuchily

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    @Gertrud
                    Danke ! Heilerde habe ich eingeplant und bisher noch nicht verfüttert, da meine beiden Wühlmäuse beschlossen haben auf dem Landweg nach Neuseeland zu kommen. Dachte einfach da wird auch Erde gefressen, hatte es NFD gelesen, wie notwendig Erde sei. Zu heilen wäre höchstens das Frauchen deren größte Sorge es ist, dass die beiden auf eine gesunde und ausgeglichene Weise satt werden.

                    Bemerke nach vier Wochen schon soviel positives.

                    Kann es eigentlich sein, dass Makrele ganz mit Haut und Haar, Dünnpfiff verursacht ? Oder verträgt sich Makrele und fetter Kalbsknochen nicht? (zu fett?)
                    Nachtkerzenöl wurde mir von der Frau, die nach TCM berät empfohlen, aber auch die Makrele und da gab es Dünnpfiff. Hirsch auch und der macht Hunger weil supermager
                    Sollte ich das Nachtkerzenöl dann nur als Kur anwenden?
                    Kein Problem, dann gibt es halt einmal mehr Leinöl , DHN oder Rapskernöl (meines hat einen hohen Vit E Gehalt und Omega 3 fettsäuren)
                    Kristallsalz: habe von Dir schon mal darüber gelesen, es ist salz, dass noch wichtige Mineralien besitzt. Ist das richtig?
                    Kann man das auch für den Menschen nutzen? Mein Lebensgefährte liebt unsere Hunde und verkocht kräftig unser hochwertiges Öl und Bio Gemüse, aber Salz da wird er eifersüchtig
                    Aber wo bekomme ich das?
                    Benutze bisher Meersalz.
                    @ Steffi
                    habe in der Ernährung des Hundes auch gelesen, dass gekochte Kartoffeln sehr gut verdaut werden können und die Energie der Kartoffel nicht so gut verwertet wird. So als Magenfüller bewährt sich das mir! Wäre schön wenn Du und ich, das weiterführen könnten.
                    Bei Christo bestand der Verdacht auf PI. Im Blut konnte nichts nachgewiesen werden. Nur bei viel Fett haben wir leichte Probleme, unser TA meinte die Bauchspeicheldrüse könnte angegriffen sein. Es veranlasste ihn uns Diättrofu zu empfehlen und uns auf Rohfütterung umzustellen:roflol:

                    Wünsche Euch einen wunderschönen Tag mit Euren Hundis!

                    LG Jutta mit drei schnarchenden Schätzen
                    Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                    Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                    Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal kurz zu den Kartoffeln und Diabetes.

                      Ich lese schon die ganze Zeit mit und rätsel, wie "die Frau" darauf kommt.

                      Meinte sie das vielleicht wegen des Glyx-Index der Kartoffel?

                      Alles, was über 70 liegt, treibt den Blutzucker schnell in die Höhe und belastet daher die Insulinproduktion.

                      Kartoffeln liegen bei 61, wären damit eigentlich kein Problem.

                      Außerdem stopft man den Hund ja nicht mit Kartoffeln voll. Die Dosis machts doch im Ende aus.

                      Zudem essen Diabetiker auch Kartoffeln gerade weil die Kartoffel zwar KH liefert, aber diese nicht in Minutenschnelle ins Blut gehen. Es stehen halt nicht so viele auf dem Speiseplan.

                      Amaranth liegt übrigens um ein mehrfaches höher als Kartoffel, zumindest nach der Quelle, die ich gerade ergooglet habe.

                      LG
                      Elli

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von fuchur
                        Hallo Gertrud!
                        Ist leider der Hund mit der PI.
                        Reis wurde mir auch von abgeraten, weil der Wasser entzieht. Fett geht gar nicht; Magerfleisch, TL Öl, Amaranth, Ananas,Banane und Möhren (püriert), Buttermilch/Joghurt/Hüttenkäse. Wird alles prima vertragen. Bloß satt wird er nicht und abgenommen hat er. Außerdem wirkt er sehr müde.
                        Vielleicht sollte ich doch Kartoffeln füttern...hab auch noch von jemand anderem gehört, dass das nicht stimmt.
                        VlG, Steffi und Fuchily
                        Hi Steffi

                        tut mir leid, dann passen die Empfehlung absolut nicht, denn dein Wuffie ist ein krankes Kerlchen ... habe ich dir nicht alles von M/Z per Mail geschickt, was die dazu schreiben ?`

                        Bist du schon im Mitgliederbreich angemeldet, da gibt es auch noch gute Beiträge und Fories mit solchen Hunden.

                        Kannst du die Futtermenge, die er verträgt, nicht verdoppeln oder verdreifachen ?

                        Kartoffel wäre ich bei ihm vorsichtig, keine Ahnung ob er das verträgt ... weiß auch nicht wie der Versuch sich dann bei ihm auswirken könnte :-((( .. kannst nur du entscheiden .

                        Ist schon blöd, wenn man da nicht helfen kann und ich kenne grundsätzlich diese Situation mit kranken Wuffies, sehr gut

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Jutta,

                          also wenn du beraten wirst, dann wird sich diejenige doch hoffentlich auch auskennen. Hast du da mal Rücksprache gehalten?

                          Bei Heilerde bin ich eben der Meinung, wo es nichts zu heilen gibt, dann ist es unnötig und bindet unter Umständen noch wichtige Stoffe aus der Nahrung, die nicht gebunden werden sollen.
                          Bei Schindele's Mineralien bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob das nicht die gleiche bindende Wirkung hat. Habe da noch keinen Hinweis gefunden, wohl weil es keine anerkannte Heilfunktion hat ? Aber wiederrum geschrieben wird, wie gut und gesund es ist :-( .... Es besteht aber aus den gleichen Inhaltstoffen wie Heilerde und damit habe ich es auch von meiner Liste gestrichen, bis ich Klarheit habe, ob es bindet oder nicht. So hat es mir mein TA geraten :-(

                          Ja, von Makrelen, Sardinen etc. habe ich das schon oft gelesen ... und meine auch irgendwas gelesen zu haben, dass diese, wenn gefüttert, nicht soo oft gefüttert werden sollen. Die Details warum nicht, muss ich noch mal zusammen suchen (Fett, Purin, Flourgehalt, etc. ??). Bis dahin habe ich diese Fischarten auf "wenig" und "seltener" gesetzt ;-)

                          Nachtkerzenöl als Kur oder wenn erforderlich z.B. Allergie oder Hautkrankheiten etc. wunderbar ... aber als ständige Ölzugabe ? wäre mir nicht recht und hat auch zuwenige Alpha-Linolensäure, Omega-3 etc. Sehe da keine großen Sinn :-( Ich würde mir Diätetiköle für die entsprechenden Krankheitssymptome aufheben, wie auch Schwarzkümmelöl.

                          Wenn du die Öle geöffnet hast, dann kannst es auch füttern :-) ...stirbt kein Hund dran, macht vielleicht für viel Geld wenig Sinn.

                          Sinn macht das Borretschöl wie bei Swanies DHN-Öl ;-)


                          Kennst du diese Seite? Auch super informativ ;-)
                          http://www.ak-omega-3.de/glossar/

                          Wild ist meist, außer Kaninchen ziemlich mager, dann mußt du noch Fett hinzufügen, wie Schweineschmalz oder Gänseschmalz, wenn dein Hund noch Energie braucht und abnimmt. Wenn er zunimmt, dann nicht ;-)

                          Salzmenge :

                          Je nach Hund ob gesund oder nicht, je nach Größe etc.
                          Einem gesunden Hund kann gutes Salz nicht schaden, eine zu große Menge wird problemlos ausgeschieden.

                          Schlecht ist das NaCl, das gereinigte Salz in den industriellen Produkten wie Wurst, Käse, etc. ... aber da haben schon viele Hersteller reagiert und geben stattdessen nun auch Steinsalz etc rein .. :-))) ein guter Anfang, finde ich. Man muss halt auf die Inhaltsangeben dieser Produkte achten und von NaCl so wenig wie möglich aufnehmen.


                          Hier meine Info für
                          deutsches Kristallsalz

                          http://www.food-monitor.de/docs-frei...rks/Q_Salz.pdf
                          http://www.bickelbacher.com/sites/rohstoffbasis.html
                          http://www.tigernuss-shop.de/

                          Auch wenn ich nicht angesprochen wurde :-) :
                          Zur Kartoffel und Energie, stimmt die Kartoffel hat rel.wenig KH und da muss man dann, für Energie, eben mehr füttern ;-). Für Energie ist dann eher gekochter Reis etc. besser.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Gertrud!
                            Ja, du hast mir das vor einiger Zeit geschickt. Hab`s gerade nochmal durchgelesen; Steärke, die leicht verdaulich ist, ist okay. Denke, ich werde mit so 1-2 Kartöffelchen/Tag anfangen.
                            Habe das Getreide- und Gemüse-/Obst-Zeugs schon verdoppelt. Bloß meinte die Frau von der ich beziehe, dass man Fleisch nicht erhöhen sollte. :confused2 Sie hat auch einen Hund mit PI und hat es bei ihm prima in den Griff bekommen mit barfen. Sie hat das Gleiche gefüttert wie ich jetzt. Inzwischen verträgt der Hund so gut wie alles.
                            Weißt du zufällig ob in Schwarzkümmel-Leinsamenöl Linolsäure drin ist? Hab das genommen, weil das, wie Amaranth, gut für Magen und Darm sein soll.
                            Hab in meiner Auflistung das Calcium total vergessen...
                            Möchte gerne in den Mitgliederbereich wechseln. Nicole hat mir dazu einen Link geschickt. Werde ich mir jetzt mal anschauen.
                            Liebe Grüße, Steffi und der hungrige Hund

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Gertrud,

                              Kartoffeln, ja bei uns soll es ein magenauffüller sein.
                              Denn das Verhalten unserer beiden Scheisser hat sich seit der Umstellung stark verändert bzw, gebessert. Luna zickt bedeutend weniger und Christo ist nicht mehr so hippelig (und das nur nach 4,5 Wochen!!). Genau aus diesem Grunde möchte ich bei einem getreidetag bleiben und zusätzlich Reis o.a. getreide nur füttern, wenn zusätzliche Energie notwendig ist.
                              Zuerst wird aber mit Schmalzbrot aufgefüllt. (Ist doch wie Traubenzucker für den Menschen?)
                              Wir wandern gerne und viel

                              öl: Beide bekommen das DHN Borretsch Öl, wie gut Öl ist bemerke ich am Fell, lese hier schon über 4 Monate mit.
                              Als erstes habe ich Leinöl gekauft und zusammen mit Ei über mein supergesundes?? Trofu getan. Es macht sich bezahlt, das Fell war bisher glänzend, jetzt aber ist es hochglänzend und fühlt sich superwich an. Die Ballen sind nicht mehr spröde, sondern weich, deshalb Butter wegen des Vitamin B Komplex für die Haut.
                              Sie bekommen auch Rapskernöl kaltgepresst.(Kaufland)
                              Wie denkst Du über die Analye?

                              Fett 99g von 100g
                              davon gesättigte Fettsäuren 6g
                              davon einfach ungesättigte Fs. 66g
                              mehrfach unges. Fs. 27g
                              Omega 6 fettsäuren 18g
                              Omega 3Fettsäuren 9g
                              Vitamin E 30mg pro 100g Öl
                              Das Nachtkerzenöl füttere ich weiter. Es ist zu teuer um es weg zuwerfen.

                              Fisch:
                              Werde mit Makrele und Sardine einfach mal aussetzen und Seelachs probieren (schmeckt auch leggar :-)) . Das ist einer der wenigen Fische, die mein "grüner-Frieden" Herz zulässt.

                              Salz: Da muss ich mich mal so richtig einlesen könnte Urlaub gebrauchen, bei soviel Information.

                              Ernährungsberatin nach TCM, sie steht bei Swanie auf der Seite und wird als gute Beraterin (von Swanie)empfohlen, ihr Geschäft ist nur 15 Km von mir weg, deshalb bin ich natürlich mit beiden Hunden auch dort hin. (War schon vorher kundin dort, wusste aber nicht das sie barft)
                              Frau Bergmann kennt das Forum gut und bedauert dass sie keine Zeit mehr für gesunde Hunde hat, sondern viel mehr bei kranken Hunden Leishmanose.de (haben wir auch schon hinter uns) und parasitus. de oder so berät. Sie kennt den Chef und Monika Peichl gut, aber Rücksprache mit Ihr muss ich noch halten, hatte bisher keine Zeit dazu.

                              Jetzt ein Wort an Dich liebe Gertrud, Du bist klasse und ich bin überzeugt, dass viele von uns Dir überaus dankbar sind.
                              Deshalb einfach nur "Danke"

                              Ach ja hatte am Sonntag abend vergessen das Futter aus der Friere zu tun, so mussten wir Trofu geben.......
                              Heute sprach ich "unseren" Chef darauf an, ob wir auf Trofu zurück gehen sollten.
                              Ein klares und lautes "NEIN", es widert meinen Schatz an, dieser Geruch sei furchtbar..............
                              Pansen stinkt auch, aber natürlich:roflol:


                              Lg Jutta mit schnarchendem, sattem und glücklichem hundsvolk

                              Ps.: In einem anderen Fred werden gerade die Knochen gepobelt, wenn ich jetzt fettige Kalbsknochen gebe, so wie ich es errechnet habe, ist dann der CA Gehalt zu niedrig? ???????????
                              PPS.: Möchte endlich Mitglied werden, denkst Du, dass ich da schon Chancen habe?
                              Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                              Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                              Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X