Gewaschener Pansen ist weiß. Das grün kommt normal von dem was die Kuh so frisst. Vielleicht bekommen eure Kühe was anderes als Gras und Heu? *grübel*
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Pansenmenge
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Ich meine gelesen zu haben, dass weißer Pansen (so wie man ihn manchmal in der Fleischtheke liegen sieht)Original geschrieben von Anyanka
 Gewaschener Pansen ist weiß.
 sogar gebleicht ist. Den würde ich also lieber nicht geben.
 @mimi
 Der Pansen, den ich zur Zeit habe, ist auch mehr braun als grün.
 Kommt vielleicht vom Verdauungszustand (ich weiß nicht, wie lange vor der Schlachtung die Rinder noch Futter bekommen),
 von der Art des Futters (nicht jede Kuh bekommt ausschließlich Gras. Kann ja auch so ein Futtergemisch sein)
 oder von der Antiperistaltik.
 Solange er ungewaschen ist, heißt er halt trotzdem "grüner Pansen, wie Gabi schon schrieb.
 
 LG
 Elli
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Hallo! Bei uns gibts den Pansen mittlerweile nur noch am Stück, da gebe ich dann ebenfalls so viel wie die reguläre Gesamtfuttermenge (also Fleisch + Gemüse / Obst) wäre.
 Kann natürlich mal etwas mehr oder weniger sein, so genau nehm ichs da nicht mit dem Portionieren aufs Gramm genau ( bin eher froh wenn ich das Ding überhaupt klein hab *gg*).
 
 Wenn ich mal gewolften Pansen oder Blättermagen habe dann mische ich das jeweils mit Gemüse / Obst. Da ich aber mittlerweile beim regionalem Metzger beziehe und mir Pansen selber wolfen dann doch ZU eklig ist bekommen meine Hunde dann idR am Stück Pansen pur.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Kimicleni Kimicleni
 Ähm, jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte immer, Blättermagen sei weniger fettig als Pansen. Oder hab' ich da etwas missverstanden?Original geschrieben von khali
 Huhu
 
 Bläma stinkt meiner Meinung nach mehr, ist aber auch wirklich mit mehr Fett.
 
 Grüße
 Nadine
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 "Pansen hat einen höheren Fettgehalt als Blättermagen und ist deshalb für Jungtiere im Wachstum und für untergewichtige Tiere geeignet. Bei Tieren mit der Neigung zur Fettleibigkeit ist der Blättermagen (ggf. mit Lunge gemischt) vorzuziehen."
 
 Aus: futterfibel
 
 Liebe Grüße
 GabyFröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Geruch Pansen / Blättermagen
 
 Der genannte strengere Geruch von Blättermagen ist finde ich unterschiedlich. Wenn man den Geruch von BläMa mit frischem (!) Pansen vergleicht riecht beides ähnlich streng. Ist nun der Pansen schon 2-3 Tage alt finde ich das er den BläMa doch bei weitem übertrifft. Empfindet aber wohl jeder anderst. Meiner Mutter wird bei beidem fürchterlich schlecht... Jenny
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Kimicleni Kimicleni
 Prima. Hab' ich das also doch richtig gewusst. Jetzt bin ich nicht mehr verwirrt...Original geschrieben von Cleopatra
 Hallo,
 
 "Pansen hat einen höheren Fettgehalt als Blättermagen und ist deshalb für Jungtiere im Wachstum und für untergewichtige Tiere geeignet. Bei Tieren mit der Neigung zur Fettleibigkeit ist der Blättermagen (ggf. mit Lunge gemischt) vorzuziehen."
 
 Aus: futterfibel
 
 Liebe Grüße
 Gaby  
 Kommentar


Kommentar