ich würde gern meinem hund hokamix geben, als ergänzung. könnt ihr mal bitte schauen welches besser ist?? habe einmal hokamix kräuter und hokamix pulver ins auge geschlossen.falls ihr mal gucken mögt unter zooplus zb... wäre mir sehr geholfen!!
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Hokamix
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hi,
 keiner meiner Hunde ging an sein Fressen ran wenn Hokamix im Futter war.
 Das einzige was ich reinbekam waren die Hokamix Leckerlis.
 Kann also nicht sagen ob es etwas gebracht hätte. Die Dose flog irgendwann in den Müll.
 
 Scheinbar mögen viele Hunde den Geschmack überhaupt nicht.
 
 Ich würde ausgewogen füttern dann kannst du dir jegliches zufüttern sparen. 
 
 LG
 SusanGruß Susan, mit Bonny für immer im Herzen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hi Annika!Original geschrieben von susan1
 Hi,
 keiner meiner Hunde ging an sein Fressen ran wenn Hokamix im Futter war.
 ...
 Die Dose flog irgendwann in den Müll.
 
 So war das bei meinen Hunden auch. Also egal wofür du dich entscheidest, ich würde dir raten zuerst die kleinste Menge zu kaufen die es gibt.Viele Grüße
 Michaela
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Habs grad mal rausgesucht. Meinst du diese beiden?
 
 
 Hokamix Pulver
 
 Zusammensetzung: 30 Kräuter.
 
 
 
 Hokamix Snack
 
 Zusammensetzung
 30 Kräuter, Huhn, Seealgen
 
 
 Hokamix Kräuter finde ich bei zooplus nicht. Also irgendwie fehlt mir die genaue Zusammensetzung. Welche Kräuter sind denn da drin?
 
 Annika lies doch auch mal hier ab Seite 7. Da hatten wir mal über Kräuter diskutiert. Sehr interessant finde ich: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...r&pagenumber=7Viele Grüße
 Michaela
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Annika,
 
 ich habe mit Hokamix sehr gute Erfahrungen gemacht! Janis bekommt derzeit Hokamix Gelenk-Pulver gegen ihre dauernde, unspezifische Lahmheit. In der Vergangenheit habe ich auch schon öfter Kuren mit Hokamix 30 zur Sanierung des Darms oder Unterstützung beim Fellwechsel gemacht.
 Meine beiden Hunde haben kein Problem mit dem Pulver über'm Futter und fressen das gut. Allerdings sind Beide auch extreme "Gierlappen" und fressen (fast) alles. Wenn du einen mäkligen Fressen zu Hause hast könnte das Probleme geben.
 
 Hokamix 30 gibt es übrigens auch in Tablettenform. Die nehmen meine Hunde ohne Probleme als Leckerchen zwischendurch. Auch die beiden Mäkelsfresser meiner Schwester haben mit den Tabletten kein Problem, obwohl sie das Pulver nicht anrühren. Leider gibt es die Tabletten bei Zooplus nicht, können aber über die Firma Grau direkt bestellt werden.
 
 Liebe Grüße
 Silke
 mit Elina und Janis
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 auch wir haben mit Hokamix eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht.
 
 Unser Igor litt an Demodex-Milben, mit der Zufütterung von Hokamix wurde seine Haut/Fell deutlich besser, er mußte sich nicht mehr so jucken, d. h. eigentlich fast gar nicht mehr, es sei denn er hatte Streß.
 
 Verzichteten wir auf die Zugabe von Hokamix, so fing die Juckerei sofort wieder an!
 
 Z. Zeit füttern wir allerdings kein Hokamix mehr zu, da wir auf andere Kräuter z. T. aus dem Barfshop etc umgestiegen sind und Igor 2004 im Alter von 15 Jahren verstorben ist.
 
 Da ich aber eh immer wieder bei Grau bestelle, wird wohl irgendwann auch wieder Hokamix dabei sein, einfach zur Abwechslung.Petra und die 3 Terröre
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Aurelie Aurelie
 Hallo,
 
 also mein Hund hat sein Futter mit Kräuterzusätzen auch immer stehen gelassen und sie ißt sonst wirklich alles; auch die Leckerlies wurden verschmäht. Ich ärgere mich, daß in fast jedem guten Fefu Kräuterzusätze enthalten sind - dabei sind getrocknete Kräuter für die meisten Allergiker problematisch - anderes frische oder tiefgefrorene. Gerade die so beliebte Brennessel enthält sehr viel Histamin.
 
 Viele grüße, Stefanie
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich hatte das früher, aber ehrlich gesagt überhaupt keine Wirkung feststellen können.
 Meinem jetzigen gebe ich es nicht, weil es u.a. Brennessel enthält gegen die er allergisch ist.
 Finde eigentlich so ein breites Spektrum von Kräutern sozusagen im Gießkannenprinzip gegeben nicht gut und was die Wirksamkeit anbelangt, bei uns 0. Dazu kommt der saftige Preis.
 UlrikeGruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Original geschrieben von Aurelie
 Hallo,
 
 also mein Hund hat sein Futter mit Kräuterzusätzen auch immer stehen gelassen und sie ißt sonst wirklich alles; auch die Leckerlies wurden verschmäht. Ich ärgere mich, daß in fast jedem guten Fefu Kräuterzusätze enthalten sind - dabei sind getrocknete Kräuter für die meisten Allergiker problematisch - anderes frische oder tiefgefrorene. Gerade die so beliebte Brennessel enthält sehr viel Histamin.
 
 Viele grüße, Stefanie Gruß Gruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hier mal die Zusammensetzung, ich finde das von allem anderen abgesehen einfach total und viel zu viel:
 
 
 Alfalfa
 Beinwell
 Brennessel
 Cayennepfeffer
 Frauenmantel
 Gewürzsumach
 Goldrute
 Johanniskraut
 Kalmus
 Kieselsäure,
 Klettenwurzel
 Knoblauch
 Lungenkraut
 Raute
 Rosmarin
 Schafgarbe
 Stiefmütterchenkraut
 Anis
 Süßholzwurzel
 WacholderGruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 also das mit dem geschmack wäre überhaupt kein problem, mein kleiner frißt alles was in den napf kommt.
 
 da ich in dem gebiet noch anfänger bin möchte ich halt nichts falsch machen. wenn ihr sagt, das kräuterfütterung in form von löwenzahn, petersilie und brennessel ausreicht vertraue ich euch. könntet ihr mir mal sagen wieviel ihr an diesen kräutern in eine zb monatsmischung gemüse machen würdet für einen 30kg hund??? finde da nichts zu lesen drüber...Mfg Annika mit Bonny und Linox
 Kommentar




 
							
						
Kommentar