--------------------------------------------------------------------------------
 
Hallo zusammen,
viele von euch kennen sicher die Herstellung von Trockenfleisch für unsere Feinschmecker im Ofen. Eine, wie ich immer fand, teure und energieaufwendige Angelegenheit, außerdem musste man immer mal wieder das Backpapier wechseln.
Vor etwa einer Woche habe ich mir ein handelsübliches Dörrgerät gekauft, dass die meisten sicherlich kennen, wenn es darum geht, Obst und Kräuter zu trocknen.
ABER: man kann ganz toll Trockenfleisch herstellen damit. Mein Gerät hat 5 große Siebe, auf denen ich locker 1 kg - 1,2 kg Fleisch trocknen kann. In sehr dünne Scheiben schneiden und locker in die Siebe legen. Das ganze dann etwa 8-10 Std. dörren. Hört sich lang an, aber da das Gerät nur 250 Watt Stromleistung hat, verbrauche ich gerade mal 40 ct, wenn ich es laufen lasse. Meistens wenn ich arbeiten gehe ,da die Ventilatoren doch eine gewisse Geräuschkulisse haben .
Das Gerät ist, wie ich finde, nicht sehr teuer, ich habe einschl. Versand ca. 35,oo Euro bezahlt. Ich bin absolut begeistert und habe schon kräftig für Vorrat gesorgt . Pute und Rindersteak für meine beiden Damen gedörrt.
 
LG
Ria
					Hallo zusammen,
viele von euch kennen sicher die Herstellung von Trockenfleisch für unsere Feinschmecker im Ofen. Eine, wie ich immer fand, teure und energieaufwendige Angelegenheit, außerdem musste man immer mal wieder das Backpapier wechseln.
Vor etwa einer Woche habe ich mir ein handelsübliches Dörrgerät gekauft, dass die meisten sicherlich kennen, wenn es darum geht, Obst und Kräuter zu trocknen.
ABER: man kann ganz toll Trockenfleisch herstellen damit. Mein Gerät hat 5 große Siebe, auf denen ich locker 1 kg - 1,2 kg Fleisch trocknen kann. In sehr dünne Scheiben schneiden und locker in die Siebe legen. Das ganze dann etwa 8-10 Std. dörren. Hört sich lang an, aber da das Gerät nur 250 Watt Stromleistung hat, verbrauche ich gerade mal 40 ct, wenn ich es laufen lasse. Meistens wenn ich arbeiten gehe ,da die Ventilatoren doch eine gewisse Geräuschkulisse haben .
Das Gerät ist, wie ich finde, nicht sehr teuer, ich habe einschl. Versand ca. 35,oo Euro bezahlt. Ich bin absolut begeistert und habe schon kräftig für Vorrat gesorgt . Pute und Rindersteak für meine beiden Damen gedörrt.
LG
Ria



 Viele haben sich bei Tchbio ein Dörrgerät gekauft, weiß aber nicht was es gekostet hat. Wo hast du deines her?
  Viele haben sich bei Tchbio ein Dörrgerät gekauft, weiß aber nicht was es gekostet hat. Wo hast du deines her?
							
						
 
							
						 
							
						 im Herzen)
 im Herzen)

 
  + dem Einzelkatzenduo: Gina  + Flame
 + dem Einzelkatzenduo: Gina  + Flame  + Tinka als Sternenhund
 + Tinka als Sternenhund 

 
 
Kommentar