Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grünes am Gemüse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grünes am Gemüse

    Hallo!
    Als Barfanfängerin bin ich noch etwas unsicher. Ich füttere als Gemüse hauptsächlich Salate, sonst mal Möhren, Zucchini, Paprika, Spinat, gekochte Kartoffel, ein Stückchen Tomate und ein Radischen hat sie auch gut vertragen. Manchmal geb ich auch ein paar Borretsch-, Löwenzahn- oder Petersilienblätter dazu.
    Jetzt wollte sie das Grüne vom Kohlrabi fressen. An Kohl hab ich mich generell noch nicht rangetraut, aber wie ist es allgemein mit dem "Kraut" an den Möhren, Radischen...?
    1x hab ich ihr Gras gepflückt und fast meinen Mixer geschrottet, weil es sich nur ums Messer gewickelt hatte... war ne riesen Sauerei, bis alle Fasern entfernt, das angematschte Gras kleingeschnitten und dann erfolgreich püriert waren... Aber sie fand`s lecker.
    Susanne

    #2
    sali susanne

    gras sollte man schon vorher kleinschnipseln wie du selbst erfahren mussest

    grünzeugs von karotten geb ich sehr gerne dazu (aus dem eigenen garten). auch das grünzeugs/blätter von kohlrabi, randen, fenchel, broccoli etc. geb ich mit in den mixer für die gemüsepampe.
    grüessli

    patricia

    „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
    (Arthur Schopenhauer)

    Kommentar


      #3
      Danke Patrizia!
      Wie ist das mit Kohl - Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl... Hab gehört, daß es Blähungen geben soll. Wär das bis auf die Geruchsbelästigung weiter schlimm? Oder macht das Bauchweh?
      ...und was sind Randen?
      Susanne

      Kommentar


        #4
        Sorry Patricia, wollte das falsch geschriebene "Patrizia" ändern, hat aber nicht geklappt.
        Susanne

        Kommentar


          #5
          WAAAS??? Ich weiß, daß Kartoffeln nicht roh sein dürfen und ich keine Avocado und Zwiebeln füttern darf. Mit Kohlsorten und Nachtschattengewächsen (für mich Paprika + Tomate)soll man sparsamer sein. Der Hauptanteil soll aber grün sein, also in Form von Salaten.
          War da jetzt noch was falsch?
          Bisher hat sie rohe Paprika + Tomaten gut vertragen.
          Kannst du mir erklären warum das gekocht sein soll?
          Susanne

          Kommentar


            #6
            hallo

            paprika und tomaten kann man wenn sie wirklich reif sind auch roh geben. ich geb sie nur wenn ich welche aus dem garten habe und dann auch nur in kleinen mengen.

            kohlartiges wird angedünstet besser vertragen, wie bei uns menschen
            wenn ich nur kl. mengen gebe, dann ist roh f. meinen hund ok. musst es eben ausprobieren.

            randen = rote beete (sorry)
            grüessli

            patricia

            „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
            (Arthur Schopenhauer)

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Julia H.
              Laut "Natural dog food" darf man grüne Paprika nicht roh geben. Die anderen schon.
              weil grüne paprika eben unreif ist
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                #8
                Danke! Jetzt geht`s mir wieder besser
                Grünen Paprika oder nur halbreife Tomaten hab ich auch nicht verfüttert.
                In dem anderen "Gemüsebeitrag" im Forum steht auch, daß nur das Grüne am Kohlrabi bläht... Ich glaub, ich orientiere mich einfach an meinem Hund und seh ja dann, was ihr wie bekommt.
                Außer Äpfeln frißt sie nur Beeren als Obst, Banane manchmal, wenn viel Leckeres dabei ist. Da hab ich jetzt auch aufgehört zu versuchen, ihr Pfirsich, Kiwi, Mango... unterzumogeln und dann wegzuschmeißen. Dann eß ich`s lieber selbst
                1x hab ich zu viel püriert und die Hälfte eingefroren, die frische Ladung hat sie verschmäht, aber als sie den Fruchteiswürfel einige Tage später aus der Form schlecken durfte, war sie richtig gierig.
                Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Julia H.
                  Hallo,
                  Paprika und Tomate roh geht gar nicht. Aber das weißt Du ja hoffentlich?
                  Grüße
                  Julia
                  Meine Hunde überstehen das schon seit über 7 Jahren ohne gesundheitliche Probleme
                  Viele Grüße
                  Andrea mit der Männerfreundschaft Dexter und Jackson

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube auch nicht das die Hunde Mangelerscheinungen bekommen ohne Paprika.........................aber geht gar nicht schien mir doch etwas übertrieben
                    Viele Grüße
                    Andrea mit der Männerfreundschaft Dexter und Jackson

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Soozle
                      Ich glaub, ich orientiere mich einfach an meinem Hund und seh ja dann, was ihr wie bekommt.
                      susanne, das ist das beste was du machen kannst genauso sollte man sich beim frisch füttern verhalten.
                      grüessli

                      patricia

                      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                      (Arthur Schopenhauer)

                      Kommentar


                        #12
                        Huhu!

                        Kohlrabi geht bei uns auch schonmal im Stück als Kauknochenersatz durch. Da bläht eigentlich nix. Ich hab jedenfalls noch nichts festgestellt. Die Blätter geb ich aber nicht.

                        LG nurmel

                        Kommentar


                          #13
                          Radischen würde ich meinen nicht geben, die sind meist einfach zu scharf.
                          Ansonsten bekommen sie auch alles. Als Lecker empfunden werden auch Löwenzahn, Brennessel, Zitronenmelisse, Schafgarbe und was so an Grünzeugs auf der Wiese wächst.
                          Liebe Grüße Ute und Rasselbande

                          .

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die vielen Antworten.
                            Beim Dörren bin ich mir unsicher, ob die Nährstoffe erhalten bleiben. Hab gelesen, daß alles was unter 42 Grad erhitzt wird noch als vollwertige Nahrung zählt (weiß aber nicht , ob das stimmt). Wie heiß wird`s im Dörr-Automaten?
                            Für mich waren Trockenkauartikel bisher Belohnung oder Beschäftigung, nicht Nahrung.
                            Susanne

                            Kommentar


                              #15
                              Noch ne Frage: Kräuter soll man ja wenig, Salat aber viel füttern. Wie ist das mit Zitronenmelisse, Pfefferminze, Basilikum, Majoran, Thymian, Maggiekraut??? Hätte ich im Garten.
                              Borretsch, Löwenzahn und Petersilie gibts mal wenig Blättchen dazu.
                              Ab wann sind Kräuter zu viel/ zu wenig?
                              Das kann ich doch bestimmt auch einfrieren. Müssen Kräuter auch püriert werden ?
                              Susanne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X