Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Re: Hoffentlich geht´s!?!?

    Hi,

    es scheint, dass du dich irgendwie nach meinen Angaben richten willst, darum gebe ich auch mal Antwort:

    Was ich oben geschrieben habe, bei der Proteinmenge, das sind TAGESrationen und nicht Mahlzeiten.

    Zum Protein:
    Dein Hund baucht ca. 23 - 25 g vRp 0 verdauliches Rohprotein / TAG

    Beispiel zu Mo/Mitt/ Sam
    100 g mageres Rindfleisch hat ca. 21g vRp
    Wären dann (Dreisatz) ca. 110 - 120 g mageres Rindlfeisch am TAG ...

    da aber bei so einem agilen jungen Hund mageres Rindfleisch für die Energieversorgung nicht genügt, muss als Energielieferant noch Fett gefüttert werden, bei deinem Hund schätze ich ca. 20-40g pro Tag .. je nachdem (Gewicht halten etc.) mehr oder weniger.

    Also wären das dann fetthaltiges Fleisch ca. 160 g (Fettanteil ca. 30-40 g) ...muss ja alles nicht so Grammgenau sein, nur mal als Beispiel. Diese TAGESmenge = 160g fetthaltiges Fleisch würde ich auf zwei Mahlzeiten verteilen.

    Mit dem Fett mußt du halt mit der Zeit sehen, was dein tatsächlich braucht oder nicht, ob dein Hund an Gewicht zulegt, also zu dick wird (dann weniger an Fett füttern) oder an Gewicht abnimmt (dann mehr an Fett füttern).

    Den Hühnerhals, als die rfK, würde ich, je nachdem nicht ohne vorher Fleisch zu füttern geben. Es kommt drauf an, wieviel Fleisch dran ist, wenn es wenig ist, wie meine Meinung bei Hühnerhälse, dann würde ich vor den rfK auf jeden Fall etwas Fleisch füttern, d.h. die Tagesration an Fleisch auf zwei Mahlzeiten füttern.

    Dein Dienstag
    Auch hier, meine Meinung, zu viel Protein, siehe oben
    Entweder nur Fisch ca. 130 - 150g = TAGESration, auf zwei Mahlzeiten aufteilen, plus Gemüse etc.

    Ein Pansen/Blättermagen-Tag
    ca. 130 - 150 g = TAGESration, auf zwei Mahlzeiten aufteilen, zzgl Gemüse etc. je nachdem wie grün der Pansen wirklich ist.


    Dein Donnerstag, wie es scheint der Milchprodukte-Tag
    dann ca. 150 g Hüttenkäse oder Quark als TAGESration, auf zwei Mahlzeiten füttern.

    Beim Milchprodukte-Tag würde ich persönlich keine rfK füttern.

    RfK fütter ich, wenn sie fleischig sind, wie Hähnchenschenkel etc. dann ohne alles und nur diesen Schenkel und anschließend einen ganzen Apfel etc.
    Oder wenn die rfK nicht so fleischig sind, wie Schälrippen vom Lamm, dann gibt es vorher eine Fleischmahlzeit.

    Dein Freitag
    Hier wäre auch zu viel Protein, dann
    nur Herz/Nieren im Wechsel füttern, 150 g plus Gemüse etc.

    Dein Sonntag/Lebertag
    20 g Leber
    Plus ca. 100 g mageres Fleisch ODER ca. 130g fetthaltiges Fleisch ODER ca. 130 g Hüttenkäse (wobei mir persönlich EIN "Milchtag" in der Woche genügen würde)
    plus Gemüse/Obst

    Zur Deckung des Calciumbedarfs, wenn er rfK gewöhnt ist und du Hühnerhälse füttern willst, ca. 300g pro Woche. Aber hier bitte mal nachrechnen und auf jeden Fall langsam dran gewöhnen und notfall rfK festhalten, dass der Hund lernt die Teile zu zerlegen und nicht einfach zu schlucken.

    Vitamin E, entweder öfters Weizenkeimöl füttern oder einmal im Monat eine ca. 130-200 IE (weiß nicht genau wieviel diese "kleinen E" haben) Vitamin E Kapsel füttern, meine Meinung.

    Vitamin B Komplex, je nach dem was du da als Ergänzung nehmen willst? Vitamin-B-Komplex Tabletten auf Hefebasis, wie von Dr. Wolz oder Bierhefe ... ?? Ich halte persönlich nicht viel von Bierhefe, da es "lediglich" ein "Abfallprodukt" ist und m.M, schwer dosierbar ist und fürchterlich schmeckt :-) Wenn du von Dr. Wolz nimmst, dann 1-2 Hefetabl. am Tag genügt bei so einem kleinen Hund. Ein Überdosierung ist normalerweise kaum möglich, da wasserlöslich, sollte aber trotzdem vermieden werden. Also rein theoretisch, dann keine 6 Tablette am Tag

    Dein Fastentag ist nicht mehr ?

    Würde täglich überreifes frisches Obst füttern, kleine Menge ca. 30 -40 g ?

    Gemüse = buntes, auch täglich ca. 30 - 40 g ?

    BIO-Babygläschen?

    Keine gemahlene Nüsse ? Finde ich persönlich sehr wichtig,auch BIO-Kokosrapel (Rapunzel).

    Bin grundsätzlich von gestrichenen TL ausgegangen, außer Öl, Buttermilch etc., da kann es ruhig ein TL sein.

    So, hoffe nun du bist nicht zu verwirrt

    Kommentar


      #32
      Doch, schon ein bisschen verwirrend...
      (Vor allem weil man sooo viel verschiedenes liest, und dann wieder überlegt was einem für sich selber am besten vorkommt, und das wo man doch selbst keine Ahnung hat...)



      Aber ich fuchs mich da durch und stelle spätestens morgen einen neuen Plan rein...

      Kommentar


        #33
        Hi Jessy,

        meine Angaben beruhen mehr auf "wissenschaftliche Richtwerte/Faustzahlen"

        Du kannst meine Angaben auch anderes ausrechnen und zwar mit der Prozentrechnung vom Körpergewicht:

        Bei so einem jungen, agilen Hunde fängt man dann mit ca. 3 % vom Körpergewicht an:

        3 % von 7, 5 kg = Tagesrationgesamt (nicht nur Protein) = 225 g

        Diese 225 g Tagesgesamtration
        teilen sich dann eben wie folgt auf:

        ca. 70 %:
        ca. 150 - 160 g Protein
        (fetthaltiges Fleisch etc. ) // rfK siehe unten

        ca. 30 %
        die restlichen 65 -75 g (zu den 225 g Tagesration)
        = ca. 30 g buntes Gemüse
        = ca. 30g Obst

        und
        je nach Hund (meine Meinung)

        ca. 5-15 g Getreide / gek. Kartoffel etc.
        Da diese Menge, m.M. extrem gering sind, würde ich die dann, z.B. zweimal die Woche, entweder zu den Milchmahlzeiten füttern, oder als Zwischenmahlzeit, in Form von getrochnetes Brot oder selbstgemachte Kekse etc. füttern.

        plus
        Zusätze, Ergänzungen etc.

        __________

        rfK = Rohe fleischige Knochen:
        Die rfK Menge, bei ausgewachsenen Hunde, soweit ich mich richtig erinnere, meint Swanie ca. 10% von der Gesamtration genügen zur Calciumdeckung. Denke, da kommt es auch darauf an, welche rfK man füttert.

        225g Gesamttagesration x 7 Tage
        = 1.575 g x 10 % = ca. 160 g rfK /Woche

        Calciumbedarf:

        7,5 kg Hund x 50 mg mind. Menge Calcium / Tag
        = 375mg / Tag x 7 Tage= 2.625mg Caclium/ Woche

        bzw. max.Menge Calcium / Tag
        7,5 kg x 80 mg Ca./Tag
        = 600 mg / Tag = x 7 Tage = 4,200 mg Ca./ Woche


        ca. 1500 mg Calcium sollen in 100 g Hühnerhälse enthalten sein


        Da nicht alle Knochen gleich mineralisiert sind, manche mehr, manche weniger, man nie so grammgenau füttern kann/muss, nicht alles in der Menge so verwertet wird, wie man es hineinfüttert, etc. wird es auch mal mehr oder auch weniger sein können/müssen.

        Letztlich je nach Kot vom Hund. Wobei ich mehr als die doppelte Menge an Ca. beim ausgewachsenen Hund langfristig nicht füttern würde, je nach Hund etc.

        Und rfK halt immer ganz langsam den Hund dran gewöhnen und notfalls die ersten Wochen den rfK festhalten, damit der Hund lernt, wie man rfK frißt.


        So, ich hoffe ich habe alles nochmal angesprochen, von einer anderen Seite durchleuchtet und alles wieder entwirrt

        P.S.: Macht Spaß mit dir zu arbeiten

        Du schaffst es schon einen super Futterplan zu erstellen und nur so lernst du und bekommst Basiswissen ...später wird alles zur Routine und dann lernst du die viele kleine Feinheiten.

        Kommentar


          #34
          Danke, macht auch Spaß mit dir zu arbeiten!!

          Nachdem ich jetzt wieder einen ganzen Tag gelesen und gelesen habe bin ich auf folgenden Plan gekommen:

          DIES IST DER PLAN NACH VOLLSTÄNDIGER UMSTELLUNG

          Er hätte dann ausgehend von einer 7 Tage-Woche, immer aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten:

          2 Fleischtage
          150 g Fleisch (mit ca 30-40 g Fettanteil)
          40 g Gemüse
          + 70 g HüHä oder ähnliches

          1 Leber/Niere Tag (im wöchentlichen Wechsel)
          30 g Leber/Niere
          120 g Fleisch
          40 g Gemüse
          + 70 g HüHä oder ähnliches

          1 Herztag
          150 g Herz bzw. Niere
          40 g Gemüse + 40 g Obst
          + 70 g HüHä oder ähnliches

          1 Pansen/Blättermagen Tag
          150 g grüner Pansen o. Blättermagen

          1 Fischtag
          150 g Fisch
          40 g Gemüse + 40 g Obst

          1 Milch/Getreidetag
          150 g Hüttenkäse/Quark+Reis, Hirse etc. oder Flocken, wie Haferflocken
          40 g Gemüse + 40 g Obst

          ZUSÄTZLICH
          6x 1/2 TL Leinöl etc.
          3x 1/2 TL frische gehackte Kräuter
          2x 1/2 TL Spirulina
          3x 1 TL Naturjoghurt o. Buttermilch
          1x 1 winzige Prise Kristallsalz
          1x 1 EI
          2x 1/2 TL gemahlene Nüssevielfalt ohne Salz, unbehandelt
          3x 1 Vit. B Komplex Tablette
          (Monatlich 1x 1 Vit. E Kapsel)


          Hab mich überwiegend nach deinen Angaben gerichtet da diese sehr ausführlich und verständlich sind.
          Hab nur ein paar kleinigkeiten verändert wie zum Bsp.
          1. ein bißchen weniger Obst und die Vit B Kapseln nur 3x da wohl im Öl schon Vit B drin ist???
          2. Den Lebertag hab ich in einen Innereientag (Leber/Niere im wöchentlichen Wechsel umgewandelt (dafür einen Herz-Tag) und auf 30 g hochgesetzt.
          Sind das jetzt zu wenig Innereien???
          3. Am Pansentag das Gemüse weg gelassen weil da wohl schon das wichtigste drin ist???

          Kommentar


            #35


            mehr brauche ich nicht zu sagen ... außer


            IMMER so füttern, wie es deinem Hund paßt und verträgt und was er mag ...

            Wenn Hund Gewicht verliert, dann mehr Energielieferanten.

            Wenn Hund an Gewicht zunimmt, zuerst bei den Energielieferanten zurückschrauben.


            Obst (reifes!!) mögen meine Hunde gern als "Nachtisch" ... und weniger in einer Mischung/Pampe ... Auch beim Obst eine Vielfalt nach und nach anbieten...meine Hunde fressen gern Obst und reichlich, lieber als Gemüse.

            Gemüse gibt es bei mir nur gedünstet (auf Vorrat mit etw. Fleisch), da ich persönlich roh püriert überhaupt nicht artgerecht finde (in keinem Beutetier findet man rohes in der Menge) und von der Menge an Gemüse, sind die Inhaltstoffe verschwindend gering, um dem Hund als Ergänzung zu dienen (wenn sie vom Hund als Fleischfresser/Beutetierfresser überhaupt aus rohem Gemüse aufgenommen werden können) und bei vielen Gemüsesorten wird erst durch das andünsten Nährstoffe erschlossen ....aber das ist nur meine laienhafte Meinung.

            Im Wechsel mit Leber geht auch Lunge, dann etwas mehr füttern, da weniger vRp. und auch nicht zuviel, da Durchfallgefahr, da bindegewebsreicher Schlachtabfall ...

            Finde die Menge an Innereien, also purinhaltige Organe nicht zu viel, ist ja ein gesunder, jünger Hund

            Kannst auch Schlund, knorpeliges in kleinen Mengen füttern ... wie von Reh der Schlund mit Lunge ... etc.

            Pansen grün ... je nachdem wie die Schlachttiere gehalten werden ... Massentierhaltung .. die sehen nie die Wiese, stehen meist nur im Stall bei Be- und Entlüftung ...vielleicht auf BIO Tiere achten, vor Ort gibt es immer freundliche Bio-Bauern, die dir gern was verkaufen ...

            Oder mal zum einheimischen Jäger (Adressen vom Forstamt) ... mal einen ausgeschüttelten frischen grünen Pansen vom Reh ... DAS ist wirklich Natur pur (Gräser, Kräuter etc. alles schon vorverdaut etc. ) und der Geruch ... wunderbar ... dann kann man viele Hunde verstehen, wenn sie rohes püriertes Gemüse nicht als "Alternative" mehr fressen wollen.

            Vitamin B reiche Lebensmittel:
            http://www.fitness-master.de/fitness...tamine,53.html
            http://www.novamex.de/nnb/vitaminspu...e/vitab12.html

            Ich bin der Meinung, man kann gar nicht so viel Vitamin B über frische LM füttern und da keine große Gefahr der Überversorgung, da wasserlöslich ..., wenn in normalen Mengen zugesetzt wird.

            Im Öl ausreichen Vitamin B für den Hund ? ... Bitte Info ...

            Kommentar


              #36
              Das mit dem Öl hat mir jemand aus nem anderen Forum geschrieben... Stimmt nicht?

              Hab vorhin mal mit nem Portionsrechner auf grundlage von bem Barf-Buch gerechnet. Der bestätigt in etwa meinen Plan! *freu*

              Aber der sagt das ich in etwa 100 g Innereien in der Woche geben soll. Würde dann an dem Innereien-Tag ca. 20 g Leber und ca. 80 g Innereien wie Niere o. Euter geben. und 50 g Kopffleisch. OK so?

              Eigentlich soll ich auch n bissl weniger HüHä aber das lass ich vielleicht erstmal so?

              Am Milchtag würd ich vielleicht 60 g Gemüse geben.

              Gemüse gibt´s erstmal aus dem Bio-Gläschen. Obst auch???

              Kommentar


                #37
                Guckguck!

                Kann mir vielleicht jemand bitte kurz sagen ob der Plan jetzt so I.O. ist?

                Dann könnt ich mich auf die Umstellung konzentrieren...

                Dankeschön schonmal!

                Kommentar


                  #38
                  Hi Jessy,

                  ich hatte dir ja schon zu den Innereien = Organe, wie Herz,Leber, Nieren, Lunge etc. geschrieben.

                  Ich würde eine Tagesration Herz und Nieren im wöchentlichen Wechsel füttern. Willst du ja auch so machen.

                  Leber wie errechnet und verteilt auf die Woche, so wie du es super im Plan aufgenommen hast. Dein Lebertag fand ich o.K. und würde da nichts ändern.

                  So, dann hast du in der Woche ca. 180 g Innerein = Organe (Herz. Nieren, Leber)
                  und Pansen/Blättermagen hast du auch ... Fisch auch ...

                  Zu den rfK habe ich dir auch alles recht ausführlich geschrieben, mehr fällt mir nicht ein ...

                  Du kannst auch Obst aus dem Gläschen füttern. Ich würde aber schon mal etwas frisches, reifes Obst anbieten oder untermischen. Frisch hat gewiss mehr Inhaltstoffe als Gläschen ...


                  Euter kannst du füttern, wenn dein Hund Energie braucht, da es recht fett ist ... und nicht zu viel, da es leider auch bindegewebsreicher Schlachtabfall ist .... in Maßen ist es o.K.

                  Kopffleisch ist auch gut, wenn dein Hund Energie in Form von Fett braucht, da Kopffleisch ziemlich fett ist. Mußt halt mal schaun, wie viel Fleisch (Protein) und weiviel Fett du dann fütterst ... wenn es sehr fetthaltige ist, mußt du die Menge erhöhen, damit du den Proteinbedarf deckst.

                  Das mit dem Öl ??? Keine Ahnung, ich habe davon noch nichts gelesen ... aber in den vielen Foren wird auch eine Menge "geschreiben" und du weißt auch nicht "wer" da was schreibt ... ... geh einfach mal googeln und suche dir die Bestätigung oder frage doch in dem Forum nach und verlange einen Nachweis etc., bzw. woher diese Aussage stammt, auf welcher Grundlage etc. Einfach so eine Aussage übernehmen, akzeptieren, etc. würde ich nicht. Ich versuche mir über alles, selbst eine Meinung zu bilden und gehe halt googeln oder in Fachbüchern stöbern

                  Beim Gemüse ... immer im Auge behalten, dass der Hund kein reiner Gemüsefresser ist ... also im Gegensatz zu uns Menschen wirklich wenig braucht ... die Faserstoffe für die Verdauung o.K. in normalen Mengen ... aber als große Deckung von irgendwelchen Mineralien, Vitaminen etc. ... denke ich, dient es nicht, sonst müßte man dem Hund da schon Mengen an Gemüse etc. füttern. Dafür gibt es andere "Zusätze" ... wie mal im Wechsel, kleine Mengen an Blütenpollen, Spirulina, Dinkel/Gerstengras, Schndele`s Mineralien/grüne Tonerde, etc. etc. etc. Nur auch hier nicht übertreiben ... UND immer je nach Hund, Kot etc. etc. ...

                  Kommentar


                    #39
                    Dankeschön.

                    Ich werd den Plan einfach erstmal lassen wie er war und dann mit der Zeit schauen, was ich noch besser machen kann...

                    Kannst mir noch nen Tip geben wie ich am besten umstelle?
                    Suche schon ne ganze weile im Forum, aber ne richtige Antwort für mich hab ich noch nicht gefunden...

                    Dank dir!

                    Kommentar


                      #40
                      Habe jetzt auch einige Male von Bierhefe und Lebertran gelesen?
                      Muss ich sowas noch geben oder überschneidet sich das mit irgendwelchen Zusätzen die ich schon hab?

                      Wozu sind Bierhefe und Lebertran gut?

                      Werd mal noch ´n bissl weiter schauen...

                      Kommentar


                        #41


                        Ich weiß ich frag dauernd wieder irgendwas, aber je mehr ich lese desto mehr Frgaen kommen auf...

                        Hab auch noch ne Frage. Wo bekommt man Vit E u B Kapseln her? Apotheke?

                        Kommentar


                          #42
                          Hi,

                          wenn dein Hund jung und gesund ist, kannst du heute auf morgen umstellen.

                          Kannst auch auf mehrere Tage umstellen, wie morgens eine kleine Portion vom bisher gewohnte Futter und abends das frische Futter (oder umgekehrt). Aber ein gesunder Hund, kann eine sofortige Umstellung verkraften.

                          Wenn er anfangs den "rohen" Geschmack nicht mag, weil er unbekannt ist, dann halt kurz anbraten, das erhöht die Akezptanz.

                          Die ersten Tage, kann es zu Durchfall, mit oder ohne Schleim, etc. kommen, was normal wäre, da es eine neue Ernährungsart ist und sich der Organismus/Verdauungstrakt umstellen muss. Sei einfach mal auf der Hut ... auch die ersten Nächte ;-)

                          Ich würde gleich komplett umstellen und anfangs nur kleine Mengen füttern, also 2-3-4 Mahlzeiten am Tag und nicht zu viel verschiedenes und nicht gleich alles auf einmal füttern. Lieber so nach und nach und in ca. 2 Wochen dann halt normal loslegen.

                          rfK = Hühnerhälse bitte am Anfang kleine Menge .. und festhalten das Hundi es lernt zu kauen ... und
                          rfK mal die Anfangszeit morgens bis spätestens mittags füttern, weil die "Anfängerhunde" die rfK über Nacht nicht immer die rfK, weil schwer verdaulich, vertragen.... würde das schon eine längere Zeit so handhaben und dann, wenn du rfK lieber nachmittag/abends füttern willst, mal eine kleine Menge probieren und auch hier, Hundie langsam umgewöhnen. Es kann halt bei zu spät gefütterten rfK zu Erbrechen, Unruhe etc. kommen ...das mußt du halt beobachten und dann entscheiden, wann und wie rfK gefüttert werden. Ich lasse meine Hunde nach rfK immer "ruhen", also keine großen Aktivitäten, weil rfK erst wieder in ca. 24 Stunden im Kot zu "bemerken" sind ... also liegen sie wohl auch länger im Magen ...nur falls du Sport etc. mit dem Hund machst, einfach dran denken.

                          Bierhefe ... wie man dazu eingestellt ist. Für mich persönlich kommt es nicht in Frage, da meine Hunde den Geschmack von Bierhefe ablehnen und ich einen NI-Hund habe, da ist mir P und Ka zu hoch.

                          Du kannst natürlich auch gute Bierhefe als Zusatz, statt Vitamin B - Komplex etc. nehmen, mußt halt sehen, ob dein Hund den Geschmack akzeptiert.

                          Hier mal versch. Info, falls du noch nicht gegoogelt hast:
                          http://www.medi-infos.de/Naturstoffe/Bierhefe.html
                          http://www.drmetz.de/de/infos/dasdrm...hren/index.php

                          Und hier sehr schön die Inhaltstoffe:
                          http://www.daskochrezept.de/bundesle...J736411_2.html

                          Lebertran:
                          Würde ich persönlich nicht nehmen, weil:

                          es ein industriell extrem stark behandeltes Produkt ist, wie grundsätzlich alle Fischöle

                          und

                          weil man mit Lebertran recht schnell eine Überversorgung von Vit. A und D mit allen Nebenwirkungen verursachen kann

                          und

                          da man ja soweit wie möglich frisch ernähren will, füttert man ja Leber, etc. um den Bedarf der Hunde, nicht nur an A+D zu decken, sondern in den frischen Organen sind ja auch noch eine extreme Menge an weiteren sehr wichtigen und gesunden Inhaltstoffen in natürlicher Form und nicht industriell bearbeitet.

                          Aber zieh dir das Wissen mal rein und mache dir deine eigenen Gedanken ... es wird eine Zeit dauern, aber es macht Spaß und dann weiß du auch, warum und weshalb du was fütterst oder auch nicht.

                          Von mir aus kannst du ruhig weiter fragen. Was ich weiß, sage ich dir gern, geht ja schließlich um die Gesundheit unserer Hunde.

                          Solche Menschen wie du sind mir alleine schon von "Wissenshunger" sehr sympatisch, weil ich ähnlich bin: Gier nach Wissen

                          ... und wer weiß, wenn du mal was liest oder erfährst, kannst du dann auch mir/anderen weiter helfen oder in einigen Wochen, kannst du den nächsten Anfänger, der nach Hilfe ruft, helfen und die vielen Fragen, auch wenn es immer wieder die gleichen Fragen sind, beantworten ... ist ein Geben und Nehmen ... so sollte man es sehen ...

                          Also ... wo bleibt die nächste Frage?

                          Kommentar


                            #43
                            Für heute erstmal genug gefragt...

                            Ach so die Frage ob ich die Viitamin-Kapseln in der Apotheke kriege war noch nicht beantwortet...

                            Hab die Umstell-Geschichte nochmal extra rein gestellt... Hoff das war net verkehrt...

                            Übers Wochenende bin ich wohl nicht im Netz aber am Mo dafür bestimmt in alter Frische und mit neuen Fragen!

                            Bis demnächst...

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              wenn du gute Bierhefe fütterst, brauchst du keine Vit. B Tabl.

                              Vitamin E kaufe ich nur Apo-Qualtität.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                ich bin ja auch noch ganz neu hier und lese mit Bewunderung wie gut du -Gertrud- dich aus kennst. Hut ab!!!! Toll dein Wissen. Da kann man als Neuling prima lernen.

                                Die Gedanken die du dir machst -Jessy- sind die gleichen wie ich sie mir mache. Du schreibst mir aus der Seele.

                                Schön, dass man hier die Hilfe die man sucht von solchen Experten wie Gertrud bekommt.

                                LG

                                Monita

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X