Hallo,
bei unserer Hündin (1 1/2 Jahre, knapp 15 Kilo, sehr mager) wurde Anaplasmose diagnostiziert. Deswegen wird sie ab morgen Doxycyclin bekommen. Wegen ihrer regelmäßigen Brech- und Durchfallschübe glaubt unsere Tierärztin, dass sie zusätzlich Pankreatitis hat, das Untersuchungsergebnis steht noch aus. Eine Insuffizienz ist vom Blutbild her ausgeschlossen. Ich hab gelesen, dass man in diesem Fall fettarm und gekocht ernähren soll. Gila wurde vor einigen Wochen auf Barf umgestellt, endlich seh ich (nach vielen Anfängerwehwehchen und Fragen hier im Forum), dass es ihr besser geht (glänzendes Fell und eine Spur von Fett auf den Rippen). Ich hab, da sie kein Getreide verträgt, viel Kartoffeln und diverse Öle und fette (Butter, Gänseschmalz) gegeben. Ihr abendliches Müsli aus Obst und Hüttenkäse oder Quark war oft mit Sahne angereichert.
Meine Frage:
Was kann ich ihr geben, damit sie nicht wieder so stark abnimmt? Momentan bekommt sie zwischen 800 und 900 Futtergesamtmenge, davon 200 - 250 Gramm Fleisch und an drei Tagen rund 300 Gramm RFK (Hühä, Hase, Kalbsschwanz).
LG
Anne
bei unserer Hündin (1 1/2 Jahre, knapp 15 Kilo, sehr mager) wurde Anaplasmose diagnostiziert. Deswegen wird sie ab morgen Doxycyclin bekommen. Wegen ihrer regelmäßigen Brech- und Durchfallschübe glaubt unsere Tierärztin, dass sie zusätzlich Pankreatitis hat, das Untersuchungsergebnis steht noch aus. Eine Insuffizienz ist vom Blutbild her ausgeschlossen. Ich hab gelesen, dass man in diesem Fall fettarm und gekocht ernähren soll. Gila wurde vor einigen Wochen auf Barf umgestellt, endlich seh ich (nach vielen Anfängerwehwehchen und Fragen hier im Forum), dass es ihr besser geht (glänzendes Fell und eine Spur von Fett auf den Rippen). Ich hab, da sie kein Getreide verträgt, viel Kartoffeln und diverse Öle und fette (Butter, Gänseschmalz) gegeben. Ihr abendliches Müsli aus Obst und Hüttenkäse oder Quark war oft mit Sahne angereichert.
Meine Frage:
Was kann ich ihr geben, damit sie nicht wieder so stark abnimmt? Momentan bekommt sie zwischen 800 und 900 Futtergesamtmenge, davon 200 - 250 Gramm Fleisch und an drei Tagen rund 300 Gramm RFK (Hühä, Hase, Kalbsschwanz).
LG
Anne

+ dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame
+ Tinka als Sternenhund 
) - jedenfalls gibts da als drittes noch ein Enzym für die Eiweißaufspaltung. Mein Hundi z.B. kann nur KH so schlecht verarbeiten. Fett (tierisches) und Eiweiß verträgt er SEHR GUT ! Er hat also "nur" eine Amylasestörung. Deshalb ist mir jetzt auch klar, warum er damals ZUNAHM und nicht ab, als ich die KH bzw. das Getreide reduzierte - aber da wußte ich ja noch nicht , das er ein BSD-Problem hat und dachte, er hat "nur" eine Allergie auf Gluten un Kartoffeln . Dabei vertrug er KH allgemein nicht...
Kommentar