Grüsse an alle,
Wollte mich bei Euch registrieren. Donnerwetter....nicht gerade eine einfache Sache.
Also somit der einfachere Weg. Mein Name ist Pieter Wenk, ich wohne in Vevey, also am Genfersee, wir haben zwei norwegische Waldkatzen, ab Februar gehe ich in den Ruhestand und es kommt für den Frühling ein Irish Setter Welpe ins Haus von einem gut bekannten Züchter in unserer Region.
Ich konnte mit leider aus beruflichen Gründen keinen Hund vor meinem Ruhestand leisten. Ich hätte schlicht die erforderliche Zeit nicht aufbringen können. Ab Februar ja....und die wird der Setter voll bekommen.
Und somit wären wir bei der Nahrung angelangt.
Der Welpe bekommt beim Züchter Advance-TF.
Ich habe kein Problem mit der Idee den Welpen sofort auf Frischfutter umzustellen. Frau S. Dirauer hat einen einfachen jedoch gangbaren Futterplan publiziert, welcher ich für die Bedürfnisse des Hundes zurechtzimmern werde.
Frage: Ist es eine gute Idee diese Umstellung *sofort* dh. ohne eine Übergangszeit vorzunehmen ?
Als weitere Frage, welche vieleicht etwas Off-Topic ist, da es meine beiden norw. Waldkatzen betrifft. Wie sollen diese auf BARF getrimmt werden. Diese bekommen nun seit ca. drei Jahren TF.
Vielen Dank für die Antwort
Pieter Wenk
					Wollte mich bei Euch registrieren. Donnerwetter....nicht gerade eine einfache Sache.
Also somit der einfachere Weg. Mein Name ist Pieter Wenk, ich wohne in Vevey, also am Genfersee, wir haben zwei norwegische Waldkatzen, ab Februar gehe ich in den Ruhestand und es kommt für den Frühling ein Irish Setter Welpe ins Haus von einem gut bekannten Züchter in unserer Region.
Ich konnte mit leider aus beruflichen Gründen keinen Hund vor meinem Ruhestand leisten. Ich hätte schlicht die erforderliche Zeit nicht aufbringen können. Ab Februar ja....und die wird der Setter voll bekommen.
Und somit wären wir bei der Nahrung angelangt.
Der Welpe bekommt beim Züchter Advance-TF.
Ich habe kein Problem mit der Idee den Welpen sofort auf Frischfutter umzustellen. Frau S. Dirauer hat einen einfachen jedoch gangbaren Futterplan publiziert, welcher ich für die Bedürfnisse des Hundes zurechtzimmern werde.
Frage: Ist es eine gute Idee diese Umstellung *sofort* dh. ohne eine Übergangszeit vorzunehmen ?
Als weitere Frage, welche vieleicht etwas Off-Topic ist, da es meine beiden norw. Waldkatzen betrifft. Wie sollen diese auf BARF getrimmt werden. Diese bekommen nun seit ca. drei Jahren TF.
Vielen Dank für die Antwort
Pieter Wenk


 
  
  
  Nach ca. 1,5 Jahren Fertigfutter habe ich ihn dann nach und nach auf Rohfütterung umgestellt. Nach und nach aber auch nur, weil ich keinen Gefrierschrank hatte und somit nicht die Möglichkeit hatte, Pansen, Hühnerhälse etc. auf Vorrat zu kaufen. Daher hat Paulchen immer noch abends sein Trockenfutter bekommen, um sicher zu gehen, dass ihm nichts fehlt.
 Nach ca. 1,5 Jahren Fertigfutter habe ich ihn dann nach und nach auf Rohfütterung umgestellt. Nach und nach aber auch nur, weil ich keinen Gefrierschrank hatte und somit nicht die Möglichkeit hatte, Pansen, Hühnerhälse etc. auf Vorrat zu kaufen. Daher hat Paulchen immer noch abends sein Trockenfutter bekommen, um sicher zu gehen, dass ihm nichts fehlt.  Dose sah, hab ich es nicht übers Herz gebracht ihm das zugeben. Und was anderes hatte ich nicht mehr im Haus. Ich ärger nmich heute noch, dass ich nicht früher auf Barf gestossen bin und ich den ersten Hund mit so einem Sch.... aufgezogen habe und das wollte ich nicht noch bei dem 2. machen. Es reicht schon, dass er das bei Züchter bekommen hat. Wir hatten glücklicherweise keine Probleme mit der Umstellung. Aber wie gesagt, ich denke es kommt auf den Hund dran an, wenn er eh schon sehr ängstlich oder nervös sein sollte in den ersten Tagen, würde ich glaube ich lieber langsam umstellen. Sonst ist es hinterher zuviel des Guten auf einmal.
Dose sah, hab ich es nicht übers Herz gebracht ihm das zugeben. Und was anderes hatte ich nicht mehr im Haus. Ich ärger nmich heute noch, dass ich nicht früher auf Barf gestossen bin und ich den ersten Hund mit so einem Sch.... aufgezogen habe und das wollte ich nicht noch bei dem 2. machen. Es reicht schon, dass er das bei Züchter bekommen hat. Wir hatten glücklicherweise keine Probleme mit der Umstellung. Aber wie gesagt, ich denke es kommt auf den Hund dran an, wenn er eh schon sehr ängstlich oder nervös sein sollte in den ersten Tagen, würde ich glaube ich lieber langsam umstellen. Sonst ist es hinterher zuviel des Guten auf einmal.
							
						


Kommentar