Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu 2 hündinnen eine dritte dazu ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zu 2 hündinnen eine dritte dazu ?

    guten abend,
    ich habe 2 hündinnen, eine kastriert,2 J. mischling. eine "normal", 4.J. großer schweizer. jetzt suche ich eine dritte (der beitrag über therapiehund aus th). die ratschläge - eine hündin passt besser, ein rüde, der bald kastriert wird, ist ideal - was habt ihr für erfahrungen?
    kerstin

    #2
    Hi,
    dass wird dir so keiner sagen können.
    es gibt einige, die haben mehr als 2 hunde
    vom gefühl her würde ich zu einem rüden raten, aber das kommt ja total auf deine hunde an.
    wenn die hunde sich vorher kennenlernen können hilft das sicherlich, aber wiederum gibt es auch einige fories, die pflegestellen sind und da weiß man ja auch nicht was kommt.
    Gruß Tina

    Kommentar


      #3
      Bei mir wohnen mittlerweile 4 Hündinnen: Mutter und Tochter, eh kein Problem, dann zog eine Welpenhündin ein - auch kein echtes Problem und seit einem Jahr wohnt noch eine Hündin hier, die beim Einzug 1 Jahr alt war. Sicher, es gab ein paar Rangeleien, aber nix wo man hätte einschreiten müssen sondern nur ganz normales Klären unter Hunden, wer wo wann und was darf oder zu lassen hat.
      Einen Rüden würde ich (mal abgesehen davon, dass mir 4 Hunde reichlich genug sind ) nicht in meine Mädelsgruppe integrieren wollen, da käme es zu Problemen in der Läufigkeit und sicher auch zu Eifersucht.
      Grüßle, Lucy & die 3 1/2 Fussels

      Kommentar


        #4
        Huhu,
        seit 2001 habe ich immer 3 kastrierte Hündinnen, welche ich schon in einem gewissen Alter übernommen hatte. 2 sind gestorben und es sind 2 Neue dazugekommen. Klappt prima. Dazu habe ich noch einen intakten Rüden, klappt natürlich auch sehr gut.
        Kommt aber auf die jeweiligen Hunde an. Ein zweiter Rüde bei mir ging nicht.
        Liebe Grüsse
        marianne
        Wer loslässt, hat beide Hände frei

        Kommentar


          #5
          Nachtrag
          Meine 4 Hündinnen sind alle unkastriert
          Grüßle, Lucy & die 3 1/2 Fussels

          Kommentar


            #6
            ok, ich bin jetzt auch nicht so der hündinnentyp, aber gemischt würde ich wenn möglich immer vermeiden.

            einmal der stress in der läufigkeit bzw. die frage wer im notfall unters messer muss und dann das verhalten gegenüber "rudel"fremden hunden. das geht schon bei dem päärchen meiner mutter los: er will seine hündin gegenüber anderen rüden beschützen, sie zickt jede andere hündin weg und wenn einer anfängt zu stänkern, wird sowieso zusammen gehalten - egal ob man den anderen eigentlich mag oder nicht
            grüßle
            Susanne

            Kommentar


              #7
              Ich mag liebe Hündinnen als Rüden und habe selbst 3 im Alter von 2, 6 und 9 Jahren. Meine 4. ist im Alter von 15 Jahren vor kurzem verstorben.

              Hündinnen kann man sehr gut zusammen halten. Man sollte nur die Alterstruktur beachten. Möglichst keine gleichaltrigen Hündinnen. Da kann (muss aber nicht) es gehörig krachen.

              Einen Rüden würde ich in mein Mädchenrudel nie aufnehmen wollen. Das gibt zu viel Unruhe, da Mädels oft anders "ticken" als Rüden.

              Liebe Grüße

              Mary

              Kommentar


                #8
                Hier leben auch drei Hündinnen harmonisch zusammen, die beiden älteren sind sogar im selben Alter (ca. 8-10)

                Alle drei sind kastriert.
                Liebe Grüße
                Claudi und die Monster Blaire, Hope und Äffi
                mit Buster für immer in unseren Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Wir leben mit 5 Hunden zusammen, davon 3 Hündinnen, zwei kastriert ,eine intakt !Die unkastrierte Hündin hat unter den Mädels eindeutig die höchste Stellung, wobei im kompletten Rudel der ältere der beiden Rüden am ranghöchsten ist !
                  Innerhalb unserer Gruppe klappt es prima, kein Streß !
                  Allerdings treten sie draußen schon als Rudel auf und fremde Hunde haben es nicht ganz leicht !
                  Wenn wir als Pflegestelle einen neuen Hund dazu bekamen, haben wir die Hunde immer in ein fremdes Gebiet gebracht, sodas sie sich auf neutralen Boden kennen lernen konnten !
                  Danach ging es durch den Garten ins Haus, alle Hunde abgeleint und schon war`s gut !
                  Wir hatten in all der Zeit keine Beißerei !

                  Viele Grüße
                  Tanja
                  mit Galgo Bub Yaro,Podenco Boletus und Kurzfüßler Nanji ( Amber (2012), Damita 12.2014 und Paty 01.2015 für immer im Herzen)

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns leben 3 Hündinnen im Alter von 4, 6 und 10 - zwei kastriert, eine intakt. Als die jüngste einzog, gab es anfangs kleinere Eifersuchtsdramen, was sich aber innerhalb kürzester gelegt hat (bin halt immer sofort dazwischen gegangen) - nach der ersten Läufigkeit, gab es zwischen allen drei Damen eine zeitlang Kabbeleien bzgl. Rudelstruktur, dass hab ich sie dann unter sich ausdiskutieren lassen. Insgesamt leben die drei aber super zusammen und ich bin froh, dass ich mich entgegen der Ratschläge fast aller Hundevereinskollegen dazu entschieden habe, wieder eine Hündin zu holen.

                    Pauschal kann man dazu eh nix sagen - es kann jede Kombi passen, aber auch mit jeder in die Hose gehen.

                    Viele Grüße
                    Nicole

                    Kommentar


                      #11
                      zu 2 hündinnen eine dritte dazu?

                      guten morgen!
                      da bin ich aber froh, dass es bei euch mit mehreren hündinnen klappt. ich habe nämlich mein ganzes leben immer hündinnen gehabt und komme mit meinem weiberhaushalt gut zurecht. aber züchter möchten meist rüden abgeben, vor allem, wenn frau nicht züchten will. gefühlsmäßig habe ich auch immer nach hündinnen geschaut, danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte viele Jahre lang drei Hündinnen, zu zwei älteren kam eine junge dazu. Als die ganz alte starb, haben wir jetzt einen kastrierten Rüden dazu genommen, der bei den Weibern eindeutig unter dem Pantoffel steht. Und im Sommer zieht wieder eine Hündin dazu ein. Die beiden alten Hündinnen sind/waren kastriert, die jungen nicht. Bis jetzt habe ich noch nie Probleme mit den Weibern untereinander gehabt, allerdings sind es auch Golden, die eh nicht so zum Zanken und Raufen neigen...
                        Liebe Grüsse von Michaela mit den Golden Retrievern Leiah und Skylar, Ami Cocker Jules und Kimba und Ronja für immer im Herzen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kerstin P. Beitrag anzeigen
                          gefühlsmäßig habe ich auch immer nach hündinnen geschaut, danke!
                          hör drauf !! besser kannst du nicht fahren
                          Zitat von retrievergolden Beitrag anzeigen
                          ... allerdings sind es auch Golden, die eh nicht so zum Zanken und Raufen neigen...
                          das ist wohl auch innerhalb der rasse recht unterschiedlich
                          grüßle
                          Susanne

                          Kommentar


                            #14
                            bei uns wohnen auch 3 Hündinnen, 4, 3 und zwei Jahre alt, die Jüngste ist nicht kastriert . Es klappt wunderbar, ein Rüde würde mir zuviel Unruhe reinbringen auch bei Hundebegegnungen.....

                            lieben Gruss
                            Susanne mit tessa, Smilla und Sera

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X