Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfilzungen im Fell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verfilzungen im Fell

    Hallo,

    hat jemand einen Tip, wie ich Verfilzungen im Fell gut herausbekomme?

    Lassen sich diese (ausser durch Verhaltensänderungen) vermeiden?

    Wir haben einen großen Hundepool im Garten und jedes Jahr das Problem mit Verfilzungen.

    Unser Aussie-Rüde geht baden und wälzt sich auf trockenem Rasen und, wenn ich nicht aufpasse, auch in Erde. Schon sind wieder die Verfilzungen.

    Viele Grüße

    Susanne


    #2
    Hast Du einen Aussie aus Showlinien mit viiiel Fell? Ich kenne das von meiner verstorbenen Joy und ihren Eltern nicht, da hat Bürsten so alle 2 - 3 Wochen locker ausgereicht.

    Unsere Collies werden einmal die Woche gründlich gebürstet, erstmal grob auflockern mit einer langzinkigen Drahtbürste und dann Feinarbeit mit so kammähnlichen Striegeln, Coatking und Schere.

    Solange es nicht gesundheitsschädlich, stinkend oder wirklich mal total unpassend ist dürfen sich unsere 2 auch einsauen. Die glücklichen Gesichter sind mit nix zu bezahlen
    Viele Grüße, Conny mit Merlin & Willow im hier und jetzt und Joy, Floh & Fax für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      Bei Luna (weißer Langhaar Schäfi, Richtung "explodiertes Sofakissen") nehme ich einen Coat King von Mars für leichte Verfilzungen, durch die "Messer" ziept es nicht so. Aber den kann man maximal einmal die Woche nehmen und muss ein wenig aufpassen, eben weil auch die Haare abgeschnitten werden. Als ich den das erste Mal benutzt hab, hab ich Ray (Stockhaar, aber unheimlich viel und dichte Unterwolle) hinten bei der "Hose" eine Stelle zu stark bearbeitet und die war dann leich kahl....
      So sieht mein alter Coat King nach 12 Jahren aus:
      47199237od.jpg47199234kq.jpg

      Wenn es nicht richtig verfilzt ist, habe ich gute Erfahrungen mit einer zweireihigen Unterwollharke oder Unterwollrechen gemacht, damit lässt sich auch bei Luna durch das noch feuchte Fell gehen.
      Nachsatz:
      Luna ist vom Fell her sehr weich und wenn ich nicht aufpasse, bekommt sie innen an denSchenkeln schon ohne Wasser filzige Stellen, bzw richtige Knoten, die ich nur noch rausschneiden kann. Nur durch Feuchtigkeit. Ihre ausgekämmte Unterwolle kann man ohne großen Aufwand zu Filzbällen verarbeiten. Das war bei meinem verstorbenen Rüden (der oben genannte Ray) nicht so, seine Unterwolle konnte man so überhaupt nicht filzen, bei meinem jetzigen Rüden (gleiche Linie wie Ray) ist es ähnlich.
      Mit anderen Worten, es kommt auch auf die Fellstruktur an.
      Zuletzt geändert von Rayman; 02.07.2025, 18:54.
      liebe Grüße, suse
      "Ich spiele nicht mit Feuer, ich kokel nur" (mein jüngerer Sohn)
      Mail

      Kommentar


        #4
        Es ziept weniger wenn Du einen Striegel mit drehbaren Zinken für das erste Bürsten nimmst. Zum Beispiel Wahl Unterwollrechen, danach weiter mit Furminator oder Entfilzungstool
        LG Claudia
        "Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen." Maxim Gorki

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          vielen Dank.

          Schaue gleich mal im Internet, was das alles ist etc.

          Ob er Showlinie ist, weiß ich gar nicht.

          Er hat sich uns ausgesucht und wir ihn .

          Er hat sehr viel Fell und auch dickes Unterfell. Habe eine tolle Bürste, die nicht so sehr ziepst und wo man draufdrückt, so daß die Haare dann rausgehen

          Bei der Wärme geht er in den Pool und immer wieder mit dem Ball auch die Rampe raus und wieder rein. Draußen wälzt er sich dann immer. Das geht mehrmals.

          Habe schon überlegt, bei der Aussentreppe vorne eine Tür reinzubauen, denn, wie man auch an den Verfilzungen sieht, ist das Wälzen einfach zu viel .

          Liebe Grüße

          Susanne



          Kommentar


            #6
            Am Besten nach dem Baden und Wälzen mit dem Blower trocknen und gleichzeitig Sand zu entfernen.

            Filz bekommt man auch gut auseinander wenn man ihn vorsichtig in Wuchsrichtung mit der Schere einschneidet und dann mit den Finger leicht auseinander zieht.
            Liebe Grüße
            Marlene

            Das Leben ist schön, obwohl alles
            dagegen spricht

            Kommentar


              #7
              Ich würde einfach sehen das ich nachdem einmal entfilzt ist, dranbleibe, bevor ich das wohlige wälzen unterbinden muß .
              Ich nehme die passende Activet Bürste, Haar scheiteln und dann cm für cm durcharbeiten. Wenn man das im Bedarf dann zur Not täglich macht, dann hat man gar nicht mehr viel Arbeit. Wenn man nur von oben drüber bürstet, siehts von da nett aus, aber dem Filz gehts unten drunter bestens
              Wichtig ist nur das das Fell trocken sein muß dafür, sonst kommt man nicht gut genug bis auf die Haut und man ziept und reißt mehr als alles andere.

              Aus dem Reitsport Schweif und Mähnenpflege Spray hatte ich auch mal eine Zeitlang genutzt, das hält die Haare wesentlich kämmbarer - verwandelt aber jeden glatten Boden in schlimmeres als eine Eisbahn, wenn der Hund nicht 150% durchgetrocknet ist bevor er sich hinlegt (auch der Grund warum ich es nicht mehr benutzt habe )
              Viele Grüße von Christine, Colonel & Black und mit Engelchen Berry & Neo & Dark

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                besten Dank.

                Habe erst mal noch mehr mit der Schere hantiert und auch rausgeschnitten .

                Genau da ist das Problem, daß er ja nass immer ist und man so nass nicht gleich kämmen kann.

                Wenn es dann aber trocken und kämmbar ist, hat es hae Haare schon zusammengekräuselt.

                Hinter den Ohren, wo er sich auch besonders wälzt, ist immer viel zusammen und an den hinteren Oberschenkeln, wo er ja draufsitzt.

                Nachdem es heute Vormittag wieder losging, rein in Pool und raus und wälzen und das bestimmt 10 x habe ich etwas vorgestellt, um dies zu unterbinden. Von alleine scheint er nicht aufzuhören.

                Hatte heute so beim Schneiden die Überlegung, ob es vielleicht besser ist, hn im Sommer zu scheren?

                Dann ist ihm auch nicht mehr so warm.

                Viele Grüße

                Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Oft wird man bei den Rassen die eigentlich nicht geschoren werden sollten, dem Filz hinterher gar nicht mehr Herr.
                  Weil die Deckhaare nicht so schnell wachsen wie die Unterwolle und das dann direkt filzig ist. Hab ich nur gehört, kann es mir aber gut vorstellen.

                  Ansonsten Mal Hundefriseur, und richtig die Unterwolle rausholen lassen?
                  Viele Grüße von Christine, Colonel & Black und mit Engelchen Berry & Neo & Dark

                  Kommentar


                    #10
                    Christine

                    nimmst du den Activet Mat Zapper Entfilzungsbürste?

                    Kommentar


                      #11
                      Das an den Oberschenkeln kommt aber nicht vom Wälzen, zumindest nicht an der "Hose" nach meiner Erfahrung. da muss man wirklich dran bleiben - meiner Erfahrung nach bei Luna und ich schaffe es bei ihr nicht so, wie ich es sollte.
                      Der Tipp mit dem Hunderfriseur ist wirklich gut, weil dann der Hund recht gut "enthaart" ist und man kann sich auch die Bürsten in Ruhe anschauen, die benutzt werden - nicht jede Bürste passt zu jedem Fell.
                      liebe Grüße, suse
                      "Ich spiele nicht mit Feuer, ich kokel nur" (mein jüngerer Sohn)
                      Mail

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SusanneMey Beitrag anzeigen
                        Christine

                        nimmst du den Activet Mat Zapper Entfilzungsbürste?
                        Ich habe leider nur die lila Bürste für Stockhaar mit Unterwolle genau passend.
                        Ich hab's bisher ganz gut hinbekommen regelmäßig genug zu bürsten um eben kein Filzproblem zu haben (teils föhne ich auch nach dem Baden - den langstock, der Stockhaarige hat da gar kein Problem, weder mit Filz noch mit schlecht trocknen).

                        Würde um dem Filz Herr zu werden, wenn das Problem schon da ist, aber sicher den Mat Zapper dazu kaufen.
                        Viele Grüße von Christine, Colonel & Black und mit Engelchen Berry & Neo & Dark

                        Kommentar


                          #13
                          @ Suse

                          Darauf muss ich mal achten, ob Verfilzungen auch nur durch Feuchtigkeit kommen.

                          Vielleicht hat dies auch alles verschlimmert.

                          Fakt ist, daß er durch meine Bürste gut gekämmt aussieht, aber fühlt man mit den Händen durch das Fell fühlt man dennoch Knoten und Verfilzungen.

                          Die Bürste bekommt das Unterhaar auch nicht so gut raus.

                          Ein Unterhaarrechen ist auf dem Paketweg.

                          Ich kenne solche Verfilzungen gar nicht. Die anderen Hunde mit Unterfell hatten das Problem nicht.




                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Rayman Beitrag anzeigen
                            Das an den Oberschenkeln kommt aber nicht vom Wälzen, zumindest nicht an der "Hose" nach meiner Erfahrung. da muss man wirklich dran bleiben - meiner Erfahrung nach bei Luna und ich schaffe es bei ihr nicht so, wie ich es sollte.
                            Der Tipp mit dem Hunderfriseur ist wirklich gut, weil dann der Hund recht gut "enthaart" ist und man kann sich auch die Bürsten in Ruhe anschauen, die benutzt werden - nicht jede Bürste passt zu jedem Fell.
                            An den Oberschenkeln scheint vom Draufsetzen zu kommen.

                            Finde den Tipp mit dem Hundefriseur auch gut.

                            Kommentar


                              #15
                              Habe gerade nochmal im Internet geschaut.

                              Bei Amazon haben 2 geschrieben, daß der Unterwollrechen von Wahl bei ihren Aussies auch nichts gebracht hat.

                              Kennt jemand Zupfbürsten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X