Hallo,
Ich habe ja derzeit ein Geschirr geliehen, um es mal zu testen. Woher weiss ich im Endeffekt, welche Art von Geschirr sie richtige ist.
Ich finde eingentlich die Norweger Geschirre toll, weil sie angelegt werden, ohne dass der Hund einsteigen muss. Das finde ich nämlich bei dem geliehenen Geschirr etwas nervig. Dann habe ich in einem Shop Geschirre gesehen, die vorne über Kreuz gehen, extra für Hunde mit tiefer, breiter Brust. Die hat mein Dobermatiner ja. Ist das wirklich besser?
Ist es bei allen Geschirren so, dass sie nach rechts und links verrutschen?
Danke für eure Hilfe
Yujinko
Ich habe ja derzeit ein Geschirr geliehen, um es mal zu testen. Woher weiss ich im Endeffekt, welche Art von Geschirr sie richtige ist.
Ich finde eingentlich die Norweger Geschirre toll, weil sie angelegt werden, ohne dass der Hund einsteigen muss. Das finde ich nämlich bei dem geliehenen Geschirr etwas nervig. Dann habe ich in einem Shop Geschirre gesehen, die vorne über Kreuz gehen, extra für Hunde mit tiefer, breiter Brust. Die hat mein Dobermatiner ja. Ist das wirklich besser?
Ist es bei allen Geschirren so, dass sie nach rechts und links verrutschen?
Danke für eure Hilfe
Yujinko



ich würde an deiner stelle, wenn das geschirr viel getragen wird, tatsächlich eine maßanfertigung machen lassen und evtl vorher den geschirrtyp angucken, ob er generell passen würde und ob du dich damit auch wohlfühlst. viel glück bei der suche! mo
. Ich war verblüfft wie gut das saß und nahm es sofort mit ! Wir hatten aber wirklich Glück, dass das so gut passte - denn, da kann ich mich den anderen anschließen, es muß schon wirklich gut sitzen ! Ich legte auch die Hand unter das Geschirr, um zu testen wo der Druck hingeht , wenn er mal zieht.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (B.Franklin)
Kommentar