Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagnose Spondylose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagnose Spondylose

    hallo,
    eure internet-adresse wurde mir soeben empfohlen. meine hündin luna (malinois, 5jahre alt, ca. 30kg) zeigte am 29.10.07 plötzlich schmerzen beim aufstehen, treppen-steigen & beim ins-auto-springen. nach einigen fehldiagnosen wurde am 14.11.07 spondylose diagnostiziert. der verlauf kann auch hier nachgelesen werden. nun möchte ich euch gern fragen wie ich luna unterstützen kann (therapie, futter, etc.) vielleicht habt ihr ja eine idee. ich hab da schon so einiges über grünlippmuschel & co. gelesen, kenne mich da aber zu wenig aus & die mixtouren im zoogeschäft verwirren irgendwie.
    leider ist es so, dass es luna momentan wieder etwas schlechter geht. nach der spritze (1,5ml depo-medrate) am 14.11.07 gings ihr 4 tage richtig gut, seither zeigt sie wieder schmerzen beim aufstehen, ist weniger aktiv und wirkt sehr matt und müde. zuletz haben wir prednisolon bekommen, welches aber keine wirkung zeigt. seit 2 tagen bekommt sie previcox, dadurch gehts ihr etwas besser. beim heutigen ta-besuch wurde gemeint, dass noch 14 tage so medikamentiert werden soll (1tabl. previcox pro tag). falls sich nichts bessert, müssten wir zur mrt. grobste vermutung hier: spondylosen drücken auf nervenkanäle.
    diese ewige hin und her seit etwa einem monat macht mich total verrückt. ich habe heute schon mal einen mrt-termin gemacht, allerdings war da vor mitte januar nichts möglich.
    ich würde mich sehr freun, wenn uns hier jemand vielleicht etwas helfen könnte, der erfahrung mit spondylose & co. hat.

    viele grüsse & grosses danke!

    luna & mathias

    #2
    Hallo Mathias,

    uns bzw. meinem Hund hat Akupunktur sehr geholfen. Das ist bislang sogar das Einzige, was wirklich Erleichterung gebracht hat. Ich meine jetzt nicht die Goldakupunktur, die möchte ich bei Benno nicht machen lassen. Sondern die "normale" Akupunktur, bei der Nadeln gesetzt werden. Wie gesagt, das ist bei uns das Einzige, was hilft. Schmerzmittel möchte ich ihm erst geben, wenn wir mit der Akupunktur nicht mehr weiterkommen. Ich hab hier eine Tierärztin gefunden, die das sehr gut macht. Schau doch mal bei dir, wer das anbietet.

    Bei einigen hilft auch Homöopathie sehr gut (bei uns leider nicht). Dann kannst du dich umschauen nach einem Physiotherapeuten: Massagen und TENS können einige Erleichterungen bringen. Wärme tut meistens gut, an Zusätzen gibt es jede Menge: MSM, Grünlippmuschelkalk, Gelenkflex aus Swanies Shop (da musst du mal die Suchfunktion bemühen).
    Mach dich nicht verrückt, es gibt schon einiges, was du machen kannst, damit es deinem Hund besser geht.

    Alles Gute für Luna!

    Kommentar


      #3
      Mein Yuri hat auch Spondylose, vor 3 Wochen wurde es festgestellt. Er wurde gequaddelt, das hat ihm unglaublich gut getan. Ich muß ihn jeden Tag mit dem Igelball massieren und im Garten hat er jetzt Hürden und Slalomstangen, wo wir jeden Tag spezielle Übungen machen. Die Hürden sind aber ganz niedrig (15 cm). Die Slalomstangen stehen 1,5 Hundelängen auseinander. Er muß langsam über die Hürden laufen, damit er lernt wieder die Hinterbeine hoch zu heben, er schleift schon etwas. Slalom laufen darf er auch nur ganz langsam. Es geht im schon viel besser.
      Alles Gute für deinen Hund!
      Liebe Grüße,Beate,Liu und Yuri ♥ Askan ♥ und Naz♥ für immer im Herzen.

      "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast''

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Lullu hat auch Spondylose.
        Sie bekommt Grünlippmuschelextrakt, kurmäßig auch die Gelenk - Flex von Swanie.

        Aufgrund einer Allergie bekommt sie aber auch fast täglich eine Mini-Dosis Cortison, bei ihr hilft es auch gegen die Spondyloseschmerzen.

        Auf die üblichen Schmerzmittel können wir zum Glück verzichten ( würde ich auch wegen der Cortosn-Gaben nicht geben wollen !)

        Wenn es schlimmer wird, würde ich auch Physiotherapie, Blutegel oder Akupunktur versuchen.
        Viele Grüße
        Anabell mit Lullu und Carolina,
        meine 2 Herzen auf 8 Pfoten

        Kommentar


          #5
          Cindy hat auch Spondylose, allerdings haben wir noch nie wirklich Schmerzmittel gebraucht. Nach dem Bandscheibenvorfall hat sie einige Tage Horvi bekommen. Sie wird ins Auto mittels Einstiegshilfe eingeladen und kommt einmal im Monat auf den Aquatrainer - damit ist sie seit Jahren stabil.

          Karin und die Weiber
          Karin und die Weiber

          Kommentar


            #6
            hallo ihr,
            vielen dank für eure netten und schnellen antworten. wir haben jetzt einen homöopathietermin für kommenden montag. ich werd dort mal aller eure vorschläge ansprechen. in lunas fall scheints allerdings leider so zu sein, dass die spondylosen ungünstig liegen und immer wieder neue entzündungen hervorrufen. wisst ihr noch etwas, was ich unterstützend für die nerven geben könnte?

            viele grüsse & nochmals danke!

            luna & mathias

            Kommentar


              #7
              Yuri bekommt für die Nerven Vit.B.Frag den TA mal danach.
              Liebe Grüße,Beate,Liu und Yuri ♥ Askan ♥ und Naz♥ für immer im Herzen.

              "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast''

              Kommentar


                #8
                Hallo Mathias,

                Der Hund meiner Eltern litt vor einigen Jahren ebenfalls unter Spondylose.
                Er wurde erfolgreich klassisch homöopathisch behandelt.

                Alles Gute für deinen Hund!
                LG
                Silvie mit Rico, Henry, Minou und Benny

                *Kauf einen jungen Hund und du wirst für dein Geld wild entschlossene Liebe bekommen.*

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Mathias,

                  mein Hund ist auch an Spondylose erkrankt. Ich gebe keine schulmedizinischen Medikamente sondern habe die Ernährung entsprechend angepasst. Mein Hund ist schmerzfrei.Hier kannst Du einiges dazu lesen. Ich würde Dir dringend raten, Dir schnellstmöglich einen guten Physiotherapeuten zu suchen. Durch die Auflockerung der Muskeln durch die richtige Massage erreichst Du auch eine sehr schnelle und effektive Schmerzlinderung.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn die Nerven betroffen sind, würde ich mit Schüssler-Salzen versuchen, die Entzündung einzudämmen. Frag mal den THP danach.

                    Alles Liebe Susanne und Kenai
                    Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht!!! (Heinz Rühmann)
                    _____________________________ Liebe Grüsse Susanne und Kenai

                    Kommentar


                      #11
                      Ja genau, Schüssler Salz Nr. 5 ist für die Nerven.
                      Ich füttere gerade eine Kur mit Ingwer, den er auch erstaunlich gut frisst.
                      Das ist zwar nix für auf die Dauer, aber mal sehen wie er drauf anspricht.

                      Dazu ist Akupunktur supergut, und Homöopathie - das kommt bei mir nach dem Ingwer.

                      Hat von euch schonmal jemand Vermiculite ausprobiert? Hab ich empfohlen bekommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Vermiculite bekam meine verstorbene Hündin. Bei ihr half es aber nur mässig. Andere haben gute Erfolge. Man kann das nie sagen, höchstens ausprobieren, was hilft.

                        Ein gesundes und gutes Neues Jahr!
                        Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht!!! (Heinz Rühmann)
                        _____________________________ Liebe Grüsse Susanne und Kenai

                        Kommentar


                          #13
                          Mein verstorbener Rüde hatte auch Spondylose.
                          Bei der Diagnose hatte ich damals von TA Rimadyl bekommen. Allerdings habe ich das nur im ersten Schub gegeben und danach habe ich meinen Eddy mit Ingwer, Weidenrinde und Teufelskralle sehr gut durch die Schübe bekommen. Das in Öl eingerührte Ingwerpulver hat Eddy sehr gerne gefressen und Teufelskralle hatte ich als Dragees von Lidl, die habe ich geöffnet und den Inhalt unters Futter gemischt.
                          Alternativ gibt es auch vom Barfshop Gelenk Phyt (Zutaten: Teufelskralle, Weidenrinde, Ingwerwurzel, Weihrauch, Brennesselblatt, Gelbholz und Selleriesamen).
                          Zusätzlich hat meine THP ihm Blutegel gesetzt, die ihm super geholfen haben.

                          Außerdem haben wir Übungen gemacht, die die Muskulatur stärken (wurde hier schon von anderen beschrieben). Wärme habe ich auch eingesetzt in Form von Kirschkernkissen, außerdem hatte mein großer einen Mantel, wenn es draußen nass und kalt war um den Rücken warm zu halten.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            bei uns (bzw. bei Buddy) wurde vor nem guten Jahr auch Spondylose dignostiziert.
                            Damals hat er dann eine Depot-Spritze mit Cortison bekommen, da er einen sehr starken Schub hatte und kaum Aufstehen und Laufen konnte.
                            Zur Unterstützung bekommt er von unserer Tierheilpraktikerin regelmäßig Akkupunktur und ggf. Schüsslersalze, was bei ihm zum Glück sehr gut anschlägt.
                            Liebe Grüße von der Schwabenbande

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Matthias,

                              bei unserer Ältesten (wird bald 6) wurde schon im Alter von 15 Monaten Spondylose diagnostiziert.
                              Schmerzhaft an der ganzen Sache sind nur die Zubildungen der Brücken. Das sind entzündliche Prozesse. Sobald die Spondy-Brücken vollständig ausgebildet sind, ist zwar das Wirbelpaar versteift, aber der Hund hat keine Schmerzen mehr.
                              Ich habe zugesehen, dass die Brücken schnell verwachsen (also keine "Gegenmaßnahmen" getroffen), da man das sowieso nicht aufhalten kann. Je nachdem wo die Spondylose sitzt, kann es zu Nervenirritationen kommen.
                              Bei sog. Spondyloseschüben (wenn die Brücken verwachsen) sollte der Hund ein entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Medikament bekommen. Ansonsten halte den Rücken schön warm (z. B. mit Mantel) und verhindere, dass sie viel springt (ins Auto, im Wald über Baumstümpfe oder oder oder).
                              Ich gebe unserer Ältesten jetzt (die Wirbelsäule ist komplett versteift -> Bambuswirbelsäule) nur noch Unterstützungen für die übrigen Gelenke, da die Stöße beim Rennen und Toben durch die fehlende Elastizität in der Wirbelsäule direkt auf die anderen Gelenke geleitet werden.
                              Viele Grüße aus Südhessen senden,
                              Ann-Kathrin (mit Nando im Herz), Kira, Hadiya und Adrian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X