Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermiculite - wer füttert es und warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original geschrieben von claudi22
    Hi Judith,

    prima, lieben Dank Gibt es zwischen dem Vermiculite Staufen & D6 einen Unterschied? Und weiß jemand, ob es einen Grund gibt, warum man das eine nur in den Niederlanden bekommt?
    Den Onlineshop geh ich mir gleich mal ansehen. Nochmals dankeschön
    Ja!
    Das sind zwei verschiedene Mittel worüber ihr hier redet.

    D6 ist eine Potenz und ich kann leider die holl. Erklärung auf der Dose nicht lesen.

    Dann gibt es normal Vermiculite als Pulver in unseren Apotheken zu kaufen.
    Das wird als Zusatzmittel bei Jungtieren gegeben. Ist eine Mineralienzusammensetzung....verflixt...ich find die Dose nicht
    LG Susanne
    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

    Kommentar


      #17
      hmm... auf der Biokanol Seite steht

      "In VermiCalite®cu ist Calcium in seiner ursprünglichen kristallinen Form als Calciumcarbonat enthalten. (...) Daher ist dieses Calcium hochrein und unverfälscht. Das Trennmittel Siliciumdioxid (natürliches Vermiculite) ist durch die mehrmalige Verreibung mit Milchzucker besonders effektiv."

      Ist denn das normale Vermiculite auch praktisch Calcium? Denn Calcium fütter ich ja schon... Ich dachte, Vermiculite wär ein Ergänzungsmittel ähnlich Traumeel oder Zeel, nur mit anderem Wirkstoff?

      edit: hab grade gesehen, dass es dort auch das Vermiculite-Staufen gibt - das ist das, was ihr meint und füttert, gell? Oder nehmt ihr das D6?
      Liebe Grüße,
      Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

      Kommentar


        #18
        Ich hab auch mal nachgesehen:

        Wiki schreibt folgendes

        http://de.wikipedia.org/wiki/Vermiculit
        Vermiculit gehört zu den Tonmineralen,

        da stehen jetzt ein paar chem. Abkürzungen. Es enthält zwar auch Calzium, aber nicht nur.
        LG Susanne
        Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

        Kommentar


          #19
          Hier steht die Entwicklung zu D6:

          http://www.lucky-land.de/Vermiculite.htm
          LG Susanne
          Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

          Kommentar


            #20
            Original geschrieben von Huehnerhund
            Ich hab auch mal nachgesehen:

            Wiki schreibt folgendes

            http://de.wikipedia.org/wiki/Vermiculit
            Vermiculit gehört zu den Tonmineralen,

            da stehen jetzt ein paar chem. Abkürzungen. Es enthält zwar auch Calzium, aber nicht nur.
            Uff, jetzt bin ich ja noch verwirrter. Bei Wiki klingt das nicht unbedingt nach einem leckeren, gesunden Zusatzstoff Da muss ich mich wohl nochmal schlau machen...
            Liebe Grüße,
            Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

            Kommentar


              #21
              Original geschrieben von Huehnerhund
              Hier steht die Entwicklung zu D6:

              http://www.lucky-land.de/Vermiculite.htm
              ah, ein sehr guter Link, gleich gespeichert, vielen Dank Dann ist aber laut dem das D6 doch das Gleiche wie das Biokanol Staufen Vermiculite, richtig?
              Liebe Grüße,
              Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

              Kommentar


                #22
                Original geschrieben von claudi22
                ah, ein sehr guter Link, gleich gespeichert, vielen Dank Dann ist aber laut dem das D6 doch das Gleiche wie das Biokanol Staufen Vermiculite, richtig?
                Ja, aber es ist hochpotenziert...hab ich das jetzt richtig geschrieben?

                beim Preis sieht man das auch
                LG Susanne
                Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                Kommentar


                  #23
                  Original geschrieben von Huehnerhund
                  Ja, aber es ist hochpotenziert...hab ich das jetzt richtig geschrieben?

                  beim Preis sieht man das auch
                  ja, allerdings sieht man das Aber wenn's hilft... es klingt auf alle Fälle erfolgsversprechend!
                  Liebe Grüße,
                  Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Bekannte von mir hat in der Bad Apotheke bestellt, bzw. apotal.de.
                    Da gibt es das Vermiculite in Tablettenform und der Potenz D6.
                    Zur Dosierung steht ja schon etwas auf den anderen HP, die ihr angegeben habt.
                    Gruß Susanne mit Aila

                    Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, solange müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken !!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe letztens von einer gehört die läßt das 2 Mal im Jahr als Kur spritzen ???Mein TA hat das aber auch nicht
                      Viele Grüße Anja

                      Kommentar


                        #26
                        Original geschrieben von pepsilina
                        Vermiculite ist von Staufen-Pharma, Vertrieb Holomed, Niederlande.

                        Monika
                        Und genau mit dieser Info bin ich in die Apo und hab es mir bestellen lassen! Mußt das Porto zwar übernehmen und hab 4 Tage warten dürfen... aber ich habs bekommen... Gruß Hanni

                        Kommentar


                          #27
                          Man bekommts aber auch über die Biokanol-Internetseite, ganz normal aus Deutschland. Staufen Pharma bzw. Biokanol verkauft doch seine Produkte eigentlich ganz normal über deutsche Apotheken.....komisch......


                          viele Grüße, Judith

                          Kommentar


                            #28
                            ich denke es kommt darauf an mit welchem "Großhändler" die Apo zusammen arbeitet- manche "GH" haben es nicht im Sortiment.. Gruß Hanni

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,
                              mir hat auch mal Jemand gesagt, dass er Vermiculite als Ersatz für Knochen füttert. Ich hatte mal gegoogelt und das gefunden: "Vermiculite ist ein australisches Mineral (Gestein), welches in den Achtzigerjahren erstmals als homöopathisches Arzneimittel eingesetzt wurde.
                              Indische Ärzte/-innen setzten das Arzneimittel zuerst erfolgreich bei Tieren und danach ebenso mit Erfolg beim Menschen ein.

                              Sie entdeckten eine überdurchschnittliche Heilkraft bei degenerativen und entzündlichen Krankheiten des Bewegungsapparates.
                              Indikation von Vermiculite beim Tier
                              Hüftgelenks-Dysplasien, Arthrosen, Arthritis
                              Dosierung:3 x täglich 2 Tabletten, während ca. 3-4 Wochen.Danach Wirkung beobachten. Bei Bedarf eine zweite oder gar dritte Kur folgen lassen. Bei Jungtieren 3 x täglich 1 Tablette.

                              Bei den Versuchsreihen wurde als Nebeneffekt entdeckt, daß die Personen oder die Tiere Zahnstein verloren oder wackelige Zähne wieder fest wurden.

                              Hier ist die Dosierung für 6-8 Wochen morgen und abends eine Tablette Vermiculite D 6 aufgelöst langsam ins Mäulchen geben!"

                              Mit einer dauerhaften Gabe, über die empfohlene Kur würde ich aber vorsichtig sein, da man den Magen seines Hundes übersäuern kann.

                              LG
                              Janett

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo miteinander!

                                Ich möchte diesen etwas älteren Beitragsfaden gerne ausgraben, weil ich etwas irritiert bin.

                                Lt. meiner THP ist Vermiculite als mineralisches Mittel langsam aber tiefgreifend und nachhaltig wirkend (auch noch nach dem Absetzen).
                                Als Indikationen werden eben die degenerativen Prozesse der "großen Gelenke" angegeben.
                                Zur reinen Behandlung von Zahnstein sei es nicht geeignet, weil es - sofern es keine des o.a. Probleme "findet" - Knochen und Gelenke demineralisiert.

                                Somit finde ich es zur prophylaktischen Zahnsteinvorbeugung ohne zeitgleich bestehende Gelenkserkrankungen höchst bedenklich.

                                Vielleicht kann hier jemand noch zusätzlich aufklären?

                                Viele Grüße
                                Maren
                                Maren & Nikita, Tyra im Herzen

                                Wenn Gott einen Hund mißt zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X