Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eierschalen als Kalzium-Quelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eierschalen als Kalzium-Quelle

    Hallo zusammen
    Hab seit einer Woche meine beiden Islandhunde-Jungs auf BARF umgestellt. Bin also noch eine absolute Anfängerin!!
    Bis jetzt sind wir total happy, denn die Umstellung klappte ohne grossen Probleme. Auch die Jungs findens Prima!
    Bezüglich der Kalziumquelle hätte ich da ne Frage. Da ich noch etwas Vorsichtig mit Knochen bin ( z.Z. Hühnerhälse und 10min Kauen an einem riesigen Kalbsbrustbein) möchte ich den Fleischmahlzeiten etwas Eierschalen zugeben.


    Muss ich die Schalen zuerst kochen, damit ich diese länger aufbewahren könnte? Ich würde gerne einen kleinen Vorrat anlegen, damit ich nicht täglich mörsern müsste.

    Freu mich schon über die Tipps

    Grüsse aus der CH
    JaDenLa

    #2
    Ich sammel die Schalen immer wenn ich für uns (4 Personen) Rührei mache. Ich wasche die Schalen mit kaltem oder lauwarmen Wasser aus und lasse sie auf der Heizung oder bei Restwärme (z.B. vom Brötchen aufbacken) im Ofen trocknen.

    Wenn sie komplett trocken sind kommen sie in die elektrische Kaffeemühle und werden ganz fein gemahlen. Das Pulver kommt dann in eine verschließbare Dose und wird auf der Treppe zum Keller kühl gelagert.

    Das Pulver reicht ewig. Rocky bekommt an 3 Tagen in der Woche RFKs (Hähnchenhälse, Putenhälse, Ochsenschwanz, Rinderbrustbein...). An den restlichen 4 Tagen bekommt er jeweils 1 x 1 TL gem. Eierschalen mit ins Futter.
    Viele liebe Grüße, Melanie mit Rocky & Nero

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen

      Vielen Dank für den Tipp.
      Werd dann also meine alte Kaffeemühle aus dem Estrich holen, ne gute Idee!!

      Hab gemerkt das ich im Gesundheitsbereich und nicht im Ernährungsbereich gelandet bin, uiuiui, aller Anfang ist schwer!

      Gruss JaDenLa

      Kommentar


        #4
        Ich mache es ähnlich wie Mela:

        Ich sammle sowohl gekochte,als auch ungekochte Bio-Eierschalen.
        Die ungekochten spüle ich kurz durch, und lasse sie trocknen.

        Wenn ich genug Eierschalen gesammelt habe,werden sie in der Küchenmaschine fein zermörsert -je feiner umso besser!
        Liebe Grüße
        Tabbi mit Oskar & Herzenshund Luca

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Eierschale kannst du roh oder gekocht geben.
          Wichtig ist das die ES fein gemahlen wird,da der
          Hund das CA.nur von der Bruchstelle verwerten kann.
          Um ES zu verwahren mache ich sie sauber und das
          Häutchen weg und trockne die Schale,dann in den Mixer
          und zum aufbewahren in ein Schraubglas.
          Martina & Smoky
          (mit Dusty und Mounty im Herzen)

          Kommentar

          Lädt...
          X