Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Tellington Touch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Antworten !
    Habe eben mit meiner Tier-Homöopathin gesprochen, die würde mir wohl vieles beibringen können! Jetzt brauche ich "nur" noch das Buch. Meine Freundin habe ich noch nicht erreicht.
    Viele Grüße
    von den Rennmäusen und Franziska
    Leo, komm zurück!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Rennmäuse Beitrag anzeigen
      Hi, darauf hatte ich noch gar nicht geantwortet.
      Was meinst Du mit konstitutioneller Behandlung? Jedenfalls wird er von einer klassisch nach Hahnemann ausgebildeten Homöopathin behandelt, mit 3stündiger Erstanamnese und allem drum und dran. Alles korrekt, da ich bei einem (Human)Arzt, der nur homöopathisch behandelt, arbeit, weiss ich ein bisschen was. ABer noch nicht genug.

      Konstitution heißt: Gesamtheit der körperlichen und geistigen Verfassung mit allen angeborenen und erworbenen Komponenten.

      D.h. bei einer konstitutionellen Behandlung stehen nicht die augenblicklichen Beschwerden im Vordergrund ( z.B. Konzentrationsschwierigkeit )sondern das Tier wird in seiner Gesamtheit gesehen.

      Der Hund meiner Freundin hat auf Grund seiner Vorgeschichte massive Verhaltensprobleme, körperlich ist er völlig ok.Bedingt durch seine Angst war er Ende letzen Jahres nicht mehr dazu zu bewegen das Grundstück zu verlassen. Allein eine konstitutionelle Behandlung brachte ihn dazu wieder etwas mehr Mut zu haben und mit seinem Frauchen wieder raus zu gehen.

      Da eine 3 stündige Erstanamnese gemacht wurde, gehe ich mal von einer konstitunionellen Behandlung aus.

      LG
      Kerstin

      Kommentar


        #18
        Zitat von Nala& Sam Beitrag anzeigen
        D.h. bei einer konstitutionellen Behandlung stehen nicht die augenblicklichen Beschwerden im Vordergrund ( z.B. Konzentrationsschwierigkeit )sondern das Tier wird in seiner Gesamtheit gesehen.
        Ernsthafte Homöopathie wird auch ausschliesslich so betrieben.

        Schön, dass dem Hund Deiner Freundin geholfen werden konnte.
        Viele Grüße
        von den Rennmäusen und Franziska
        Leo, komm zurück!

        Kommentar


          #19
          Heute konnte ich das Buch "Der neue Weg im Umgang mit Tieren" von meiner Freundin abholen und bin daran, mich einzulesen. Ich bin jetzt schon fasziniert.
          Viele Grüße
          von den Rennmäusen und Franziska
          Leo, komm zurück!

          Kommentar


            #20
            Hilfääää!!

            Hallo Ihr Süßen,

            ich habe mir sowohl das Buch

            http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg

            als auch das hier

            http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg

            bestellt. Nun habe ich aber trotzdem ein Problem, weil ich die Anleitung immer noch nicht richtig verstehe.

            Bei den kreisenden TTouches steht was von "verschieben der Haut..." und 1 1/4 Drehung usw., bloß WIE wende ich das nun an? Muss ich einfach nur mit der Hand kreisende Bewegungen machen oder die Hand in sich drehen (wie, wenn man eine Flasche aufschraubt)??

            Bin irgendwie total verwirrt...
            Liebe Grüße
            Maristela, Luna und Dicker (der Goldhamster)

            Kommentar


              #21
              Ich versuche mal es zu erklären:

              Du legst die Hand auf eine Stelle. Du machst den Druck (je nach größe der Stelle und größe des Hundes) entweder mit der ganzen Hand ODER mit leichtem Druck der Fingerspitzen. Beim Hund finde ich letzteres leichter. Du stellst Dir eine Uhr vor. Beginne bei 12.00 Uhr, einmal kreisen und dann aber weiter bis 15.00 Uhr und nicht bei 12.00 Uhr wieder aufhören. Mir ist es anfangs leichter gefallen, dabei den Handballen ruhig aufgelegt zu lassen und wirklich nur mit den Fingern diese Kreise auszuüben.

              War das verständlich?

              Tanja

              Kommentar


                #22
                Ich habe nun das Buch "Der neue Weg im Umgang mit Tieren" durchgelesen.
                Die Bewegungen kann ich mir meistens schon vorstellen, mehr Mühe habe ich mit dem Druck (obwohl mit dem Augapfel nicht schlecht beschrieben) und WO überall, Reihenfolge?

                Ich fand das Buch sehr faszinierend und wäre natürlich sehr glücklich, wenn ein gekonnt angewandter TT meinen Hibbel runterfahren könnte. Aber viele Geschichten von Ms. Tellington-Jones klangen schon etwas verklärt und nach Wunderheiler.
                Kam das anderen auch so vor?
                Viele Grüße
                von den Rennmäusen und Franziska
                Leo, komm zurück!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo und Willkommen im Club...


                  Ich habe auch so ein kleines Hibbelchen, eine kleine Borderratte

                  Es hat sich zwar Alles schon gebessert, aber es könnte immer noch

                  besser werden. Werde demnächst auch mal mit Tellington Touch

                  anfangen, in meiner Hundeschule. Denn, Schaden kann es nicht. Ich

                  habe bisher auch nur Positives, insbesondere bei Hibbelchen, darüber

                  gehört. Und bei Büchern, habe ich eher Angst, dass ich das ein oder

                  andere falsch verstehe



                  liebe Grüße
                  Alina

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe den TTOUCH zuerst bei Pferden kennegelernt. Da habe ich mehrere Seminare (davon 3 direkt bei Linda Tellington-Jones) besucht. Ich kann nur jedem raten, der sich dafür interessiert, zumindest einmal ein Tagesseminar mitzumachen. Es gibt weitläufig verbreitet TTEAM-Practitioner, die gut und gerne weiterhelfen können.

                    Bei meiner Arbeit mit den Pferden (z.B. ehemalige Galopper) half es mir sehr. Bei Hunden habe ich "nur" Erfahrungen von der Arbeit an meinem eigenen bzw. befreundeten Hunden. Und ALLE genießen es!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Oskarline Beitrag anzeigen
                      Ich versuche mal es zu erklären:

                      Du legst die Hand auf eine Stelle. Du machst den Druck (je nach größe der Stelle und größe des Hundes) entweder mit der ganzen Hand ODER mit leichtem Druck der Fingerspitzen. Beim Hund finde ich letzteres leichter. Du stellst Dir eine Uhr vor. Beginne bei 12.00 Uhr, einmal kreisen und dann aber weiter bis 15.00 Uhr und nicht bei 12.00 Uhr wieder aufhören. Mir ist es anfangs leichter gefallen, dabei den Handballen ruhig aufgelegt zu lassen und wirklich nur mit den Fingern diese Kreise auszuüben.

                      War das verständlich?

                      Tanja
                      Ähhmmm... nicht wirklich. Ich weiß nun immer noch nicht, ob ich mit der Hand nun kreisende Bewegungen machen soll oder eben die Hand in sicher drehen soll? Obwohl mir ersteres logischer erscheint, weil ich mir wohl sonst die Schulter auskugel oder bin ich nur zu ungelenk?
                      Liebe Grüße
                      Maristela, Luna und Dicker (der Goldhamster)

                      Kommentar


                        #26
                        Nein, die Hand muss sogar recht locker im Handgelenk sein etc.. Und das Atmen nicht vergessen (war anfangs mein Problem). Du schiebst nur die Haut mit den Fingern (ist keine Massage).
                        Meine Reitlehrerin, die TT.E.A.M.-Practitioner ist, hat es mir sozusagen so erklärt:
                        Du stellst dir eine Uhr vor. die 12 ist oben am Hund, also Rücken, die 6 unten, zum Boden hin. Ist egal wie der Hund gerade liegt, die Uhr ist im Prinzip immer so herum, auch wenn es dann für dich vielleicht mal in einigen Situationen scheinbar von oben nach unten ist (verständlich ?)

                        Du legst dann deine Finger auf (oder Hand, je nachdem was du machen möchtest), nimmst erst "Kontakt" auf (bei meinem Hund wichtig!), und bewegst dann im Prinzip deine Hand (evtl. nur die flach aufgelegten Finger) mit der Haut des Hundes von 6Uhr (also anders als es Marismaus gelernt hat?!) im Uhrzeigersinn 1x herum und weiter, bis du bei 9 angekommen ist. Wenn du quasi nur diese kleinen Kreise machst, darf bei dir in der Hand auch nix wehtun oder so. Den Arm musst du dabei nicht bewegen, der bleibt quasi in der selben Position. Die Finger führen erstmal die Beweguung aus.


                        Aber wie du siehst... sooo einfach ist es nicht.

                        Ich hatte mich früher auch immer durch Tellington-Bücher belesen, seitdem ich es mir aber 1x richtig zeigen gelassen habe (wir haben gegenseitig am Mensch geübt, mal war man "ausführender, mal hat man selbst gemerkt wie es sich anfühlt) merke ich wie unterschiedlich es ist und vor allem die Reaktionen bei meinem Hund (der mochte das vorher nämlich nciht sooo....). Es ist auch sehr wichtig selbst entspannt zu stehen, locker zu atmen uvm.. Fühlt sich sonst wirklich ganz anders an.
                        Beim üben habe ich mal zum Spaß die Zähne zusammengebissen... ging gar nicht. Also das nur mal so als Beispiele.

                        Daher würd ich dir auch empfehlen es dir einmal von einem "Profi" zeigen zu lassen. Sei es bei einem Kurs oder vielleicht eine "Stunde" bei nem Practitioner ?!

                        Was auch ncoh wichtig ist: Nicht mit der Haltung rangehen: Ich touche jetzt hier so und so und will das und das erreichen (ist z.T. mein Problem gewesen)... sondern es eher als Angebot für den Hund sehen, von wegen "ich biete es dir an, aber wenn du nicht möchtest mache ich erstmal woanders weiter, und versuche es in einer anderen Touchart oder Stärke "nebenbei" nochmal an der ungewünschten Stelle". Also wenn man sieht, dass der Hund Unbehagen zeigt, am besten beim kleinsten Anzeichen "Körperregion" wechseln. Heißt natürlich, dass man dann zu der "unangenehmen" Stelle hinmöchte, weil da irgendwas vielleicht weh tut, aber das dann in Ruhe und vielleicht erstmal nur mit einem einzigen Touch oder so.

                        So, ich hoffe das war verständlich, hab versucht es so zu erklären wie ich es gelernt habe. Ich habe übrigens nach meiner ersten ausführlichen Stunde (bei mir halt mit dem Pferd) trotzdem noch ein paar Mal nachfragen müssen was ich falsch mache, weil das Pferd anders reagierte als vermutet, usw.. Also ich finde es nicht sooo einfach



                        EDIT: Noch eine Idee... schau mal bei YouTube unter Tellington rein, da gibt es Videos wo man die KReisbewegung sehen kann. Vielleicht ist es dann für dich verständlicher
                        Viele Grüße Tine

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          ich kann jedem wirklich nur ein Seminar empfehlen, man muss auf so viele kleine Dinge (Hand muss locker bleiben, Atmung, etc.) achten, ich hätte das ohne Anleitung nicht alles umsetzten können.
                          Meine beiden genießen die TTouches sichtlich - der TTouch-Kurs hat sich wirklich gelohnt!

                          Grüße!
                          Julia mit
                          Mara und Aiden

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X