Hallo...
lange war ich nicht mehr hier im Forum! Das möchte ich nun ändern. ;-)
Mittlerweile wird mein Wotan teilgebarft!
Zum zweiten Mal innerhalb der letzten zwei Monate hat er nun Probleme mit Gelenken/Knochen/Bändern.
Ich möchte mich kurz fassen:
Bein ersten mal hat er die Schulter geprellt, nun hat er was am Ellebogen...verdacht auf Überdehnung der Gelenkkapselbänder im linken Ellebogen.... es kann natürlich Zufall sein, dass er jetzt zweimal sowas hatte.
Beides muß beim Spielen passiert sein, denn ansonsten ist mir nichts aufgefallen!
Allerdings frage ich mich gerade, ob ich vielleicht irgenwas an Zusätzen geben kann, dass ein wenig vorbeugt. Ich hoffe Ihr versteht ein wenig, was ich damit meine!!!
Er ist HD/ED frei und sollte das Humpeln nun am Mittwoch nicht weg sein, wird er geröntgt...
Schon mal ein recht herzliches
!
lange war ich nicht mehr hier im Forum! Das möchte ich nun ändern. ;-)
Mittlerweile wird mein Wotan teilgebarft!
Zum zweiten Mal innerhalb der letzten zwei Monate hat er nun Probleme mit Gelenken/Knochen/Bändern.
Ich möchte mich kurz fassen:
Bein ersten mal hat er die Schulter geprellt, nun hat er was am Ellebogen...verdacht auf Überdehnung der Gelenkkapselbänder im linken Ellebogen.... es kann natürlich Zufall sein, dass er jetzt zweimal sowas hatte.
Beides muß beim Spielen passiert sein, denn ansonsten ist mir nichts aufgefallen!
Allerdings frage ich mich gerade, ob ich vielleicht irgenwas an Zusätzen geben kann, dass ein wenig vorbeugt. Ich hoffe Ihr versteht ein wenig, was ich damit meine!!!
Er ist HD/ED frei und sollte das Humpeln nun am Mittwoch nicht weg sein, wird er geröntgt...
Schon mal ein recht herzliches
!

, habe ich mit dem Handy eine Aufnahme bei uns im Garten gemacht. Wenn es also nicht besser wird, geh ich nochmal hin und zeig dem TA die Aufnahme, damit er weiß, welche Seite er röntgen muss.
- auf drei Beinen zurück.</p> <p>Er hat damals auch Rymadil bekommen, außerdem entzündungshemmende Spritzen und Leinen-Schleichgang verordnet bekommen. Leider tut er draußen schnell so als wäre nichts (bei allen Krankheiten) und überfordert sich schnell selbst. Nach einigen Wochen durfte er langsam wieder ohne Leine laufen, Treppen wurde er weiter getragen und natürlich gab's kein toben. Das sah bald besser aus, dann kam der ersten Rückschlag. Mittlerweile tobte er eigentlich wieder problemlos und plötzlich wieder auf drei Beinen, also wieder von Vorne Schonprogramm, allerdings mit schnellerer Genesung.</p> <p>Das ganz wiederholte sich mehrmals im mehrmonatigen Abständen, dann hat der Doc doch geröngt. Nun ja, er meinte da könnte man eine leichte Veränderung sehen, aber das muss nicht der Auslöser sein. Ich hab die Aufnahmen mitgenommen und wollte zu einem Spezialisten gehen, sobald er nochmal lahmt. Das tat er danach aber (toi, toi, toi) nie wieder.</p> <p>Ich habe in einem anderem Forum mal nachgefragt und siehe da, fast der gleiche Verlauf. Verletzungen an Sehnen und Bändern sind mitunter extrem langwierig, bei uns ware es neun (!) Monate.</p> <p>Er hat damals recht gut auf Vivofit von Bayer angesprochen.</p> <p>Aber die größte Konsequenz, die ich daraus gezogen habe ist, die Hunde möglichst lange aufzuwärmen, bevor sie heftig toben dürfen. Zeitweise mussten sie eben eine halbe Stunde an der Leine bleiben und durften dann erst frei los. Beide haben nämlich sonst das grösste Vergnügen, direkt aus dem Auto heraus eine wilde Jagd (gegenseitig) zu starten.</p> <p>Auch werfe ich den Ball jetzt erst nach mindestens 20 Minuten lockeren Trab ohne Animation.</p> <p>Es kommt dann zwar trotzdem hin und wieder zu Verletzungen, aber die fallen nicht halb so schlimm aus.</p> <p> </p> <p>Viele Grüße und gute Besserung</p> <p>Nikola</p>
, hatte ich aber auch schon mal geschafft... aber wie nur? probier ich nochmal.



Kommentar