Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darmprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Darmprobleme

    Hallo zusammen,

    meine Coco macht mir seit etwa 3 Monaten Sorgen, nach einer Wurmkur (wovon sie heftig Durchfall bekam) macht Sie 6-12 Haufen am Tag, es kommt auch schonmal vor dass Sie drückt und nix rauskommt oder nur ein kleiner Tropfen. Vor der Entwurmung war alles in Ordnung, 2 x am Tag und prima geformt. Ich muss dazu sagen dass ich meinte sie nochmal entwurmen zu müssen da Sie seinerzeit unterwegs so einiges gefressen hatte, mal beim Buddeln auf dem Feld (vermutlich Baby-)Mäuse und auch schonmal Kot (nicht vom Hund). Vorher hatte sie jedoch Wurmkuren immer vertragen, ich werde sie aber jetzt nicht mehr entwurmen sondern bei Verdacht lieber erstmal Kotprobe einschicken.

    Ich kann nicht sagen dass der Kot Durchfalltypisch ist (ausser halt die Häufigkeit), es ist nur ganz vereinzelt breiig, sonst hat es immer eine Form und die beiden ersten Male auch toll geformt, hinterher immer weniger, mal ganz dünn, mal nur länglich. Sie schickt uns auch nicht nachts oder zu unterschiedlichen Zeiten raus (wie früher beim Durchfall), es ist auch immer auf den 2 großen Spaziergängen und auch nicht abends! Ich denke auch wenn ich kürzer gehen würde, hält sie es auch bis zum nächsten Spaziergang aus, bei längeren Spaziergängen macht sie auch öfter!

    Was wir bislang unternommen haben:
    Beim Tierarzt wurde am Darmausgang ein Polyp oder Tumor festgestellt, wir hatten schon einen Termin in der Klinik zur Endoskopie und Gewebeprobeentnahme, dann sind wir aber lieber erst nochmal zu einem anderen Tierarzt da der Arzt in der Klinik meinte an dieser Stelle könne man eh nicht operieren... (??)
    Dieser Tierarzt hat dann erstmal geröngt (mit Kontrastmittel) und meinte aber er könne sich aber nicht vorstellen das es (nur) an diesem (Mini)-Tumor liegt, da soetwas eher Verstopfung zur Folge hat, aber wer weiß was noch weiter drin ist http://borderforum.plusboard.de/smiles/icon_sad.gif Er sprach dann auch schon von CT und MRT im weiteren Verlauf, auch wenn Futterumstellung nix bringt...

    Blutbild ok, Kotprobe war ok ( keine Würmer, Giardien, Bakterien und auch sonst alles in Ordnung).
    Wir sollten doch mal das Futter wechseln und gucken ob es damit anders ausschaut. Nur wollte ich nun kein anderes Fertigfutter probieren (sie hat vorher immer alles vertragen, allerdings "hochwertige" Futter), daher fütter ich seit Montag jetzt roh (natürlich auch beide Hunde), ich habe mir von einer Ernährungsberaterin Futterpläne machen lassen (auch speziell im Hinblick auf Cocos Krankheit).

    Bislang hat sich noch nix geändert (auch nicht zum schlimmeren, sprich richtig breiiger Durchfall oder so), Grisu verträgts auch gut.
    Aber an der Häufigkeit hat sich leider auch nichts geändert http://borderforum.plusboard.de/smiles/icon_cry.gif Man sagte mir aber auch dass es noch eine Zeitlang dauern könnte...

    Wir sind auch momentan auch noch Behandung beim Tierheilpraktiker (Akupunktur) da auf dem Röntgenbild auch noch an der Wirbelsäule etwas gesehen wurde und auch durch Abtasten erfühlt wurde, so etwas wie Cauda Equina, sie hat allerdings noch keinerlei Ausfallerscheinungen oder scheut sich vor Springen oder humpelt, es wurde nur durch Röntgen und Abtasten bemerkt. Der Heilpraktiker meinte jedoch sie habe keine Schmerzen und hat nur bislang den Darm behandelt (sediert). Nach der dritten Behandlung war für 2 Tage eine Verbesserung in der Häufigkeit und auch weniger "Drang", das ist jetzt aber leider wieder schlechter geworden Ich gebe seit gestern auch homöpatisch Darmmittel 1 und 2 von JSO, kennt das evtl. jemand?

    Kann mir jemand die Hoffnung machen dass es nur ein gereizter Darm ist und dass man es durch Futter und Zusätze in Griff bekommen kann oder meint ihr es ist doch was ernsteres und ich muss über kurz oder lang doch mal reinschauen lassen? Kann es auch Krebs deuten sein oder gibts da auch solche Symptome? http://borderforum.plusboard.de/smiles/icon_cry.gif

    Vielleicht gibt es hier ja jemanden der schon Erfahrung mit diesen Symptomen hat?

    LG
    Heike mit Coco und Grisu
    Liebe Grüße,
    Heike mit Grisu und Shari
    und Coco im Herzen

    #2
    Hallo Heike,
    ui hört sich nicht so dolle an

    Ich kann dir mal von unserer Mangó erzählen und evtl. Hoffnung machen

    Mangó kam ja direkt aus Ungarn und anfangs hatte sie auch verdammt oft gekackt.
    Wir haben dann auf BARF umgestellt und auch dann hat sie weiterhin sehr müssen... Wie du bereits sagtest: Mal dick, mal dünn, mal gemischt, mal erst hart, dann weich usw.

    In der Klinik wurde ein Infekt festgestellt und Mangó auf "leichte Kost" gesetzt. D.h. es gab Pute, Hüttenkäse und Babygläschen (Karotte, Apfel&Banane,...) außerdem gab es jeden Abend vor dem zu Bett gehen eine Portion Naturjoghurt mit Heilerde...
    Außerdem gab es AB von der Klinik, was ich im nachhinein für eher sinnlos halte, evtl. hätte ich es wirklich nur mit der leichten Kost in Griff bekommen...

    Tja und es wurde innerhalb weniger Tage alles wieder gut
    Liebe Grüße
    Melli mit Bones und Noki
    Mangó, für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      Hallo Heike,

      die Symptome, die du schilderst, klingen ganz so wie bei meiner Elina ... Häufiges Kotabsetzen, es kommen meist nur kleine Köttelchen, die in Form und Konsistenz i.d.R. unauffällig sind, manchmal kommt auch nix. Elina hat diese Probleme erstmals Anfang Mai gezeigt. Zuerst habe ich an eine Verstopfung gedacht und das Ganze mit Milchzucker "in Gang" gebracht. Nachdem ich den dadurch verursachten Durchfall wieder im Griff hatte, hatte sie aber die gleichen Probleme ... Blut- und Kotprobe waren ebenfalls in Ordnung. Irgendwann entdeckte ich immer mal wieder etwas Schleim und später dann ab und an auch Minifitzelchen helles Blut. Der TA vermutete aufgrund der Gesamtanamnese eine chronische Darmentzündung. Elina hat daraufhin ein Antibiotikum bekommen. Seitdem ist alles im grünen Bereich, der Kotabsatz funktioniert im Moment wieder wunderbar.

      Bei Elina hatte ich übrigens Anfang Mai erstmals Knochen verfüttert. Ob ich damit irgendwas "durcheinander" gebracht habe (wie du vielleicht mit der Wurmkur)? Sie ist nicht mehr die Jüngste (11,5 Jahre) und war bis dato Knochen nicht gewöhnt ...

      Alles Gute für deine Maus!
      Liebe Grüße
      Silke

      Kommentar


        #4
        Ja, Blut kam bei Mangó auch noch dazu...

        Silke, wurde bei euch eine tatsächliche chronisch-entzündliche Darmerkrankung diagnostiziert?
        Liebe Grüße
        Melli mit Bones und Noki
        Mangó, für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure Antworten , ich hatte ja echt schon gedacht es antwortet keiner oder weiß keiner Rat

          Das macht mir doch Hoffnung aber wie wurde es denn diagnostiziert oder überprüft? Einfach nur vom Erscheinungsbild? Kann man eine Entzündung eigentlich nicht in einer Kotprobe nachweisen?

          Hatten Eure Hunde denn noch andere Symptome weil Coco ist ansonsten wirklich so wie immer! Sie hat in den letzten Monaten auch nicht abgenommen wie es sicher bei richtigem Durchfall der Fall gewesen wäre...

          Also Blut (ich gucke immer wenn ich sie erwischt) habe ich noch nicht gesehen, dann wäre ich direkt nochmal zum Tierarzt, seit einigen Tagen ist der Kot auch wieder heller, davor war er die 2 Tage wirklich permanent dunkelbraun.

          Ich bin morgen sowieso nochmal zur Akupunktur und werde den Tierheilpraktiker mal auf Darmentzündung ansprechen, ich werde dann ansonsten wohl mal zu noch einem anderen Tierarzt weil auf Entzündung kamen wir nicht zu sprechen

          LG
          Heike mit Coco und Grisu
          Liebe Grüße,
          Heike mit Grisu und Shari
          und Coco im Herzen

          Kommentar


            #6
            Hallo Melli,

            der Nachweis einer Darmentzündung hätte durch eine Endoskopie erfolgen müssen! Die wurde bisher aber bei meiner Hündin nicht gemacht, zum einen, weil wir kurz vor dem Urlaub standen, und zum anderen, weil ich das meinem alten Mädchen ersparen wollte. Mag sein, dass viele das anders sehen, aber ich hielt es in unserem Fall für besser, Elina auf "gut Glück" (der TA war sich seiner Diagnose aufgrund der Symptomatik recht sicher) eine Woche mit AB zu behandeln als sie unter Vollnarkose endoskopieren zu lassen ...

            LG
            Silke

            Kommentar


              #7
              Hallo Silke,

              ja wir hatten uns aus diesen Gründen ja auch erstmal gegen eine Endoskopie entschieden... da war allerdings nie die Sprache von einer Entzündung sondern sie wollten diesen Polyp überprüfen.

              Hattet ihr denn noch irgendwelche anderen Symptome? Oder wirklich nur häufiger Kotabsatz, unterschiedlich geformt?

              LG
              Heike mit Coco und Grisu
              Liebe Grüße,
              Heike mit Grisu und Shari
              und Coco im Herzen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Silke T. Beitrag anzeigen
                Hallo Melli,

                der Nachweis einer Darmentzündung hätte durch eine Endoskopie erfolgen müssen! Die wurde bisher aber bei meiner Hündin nicht gemacht, zum einen, weil wir kurz vor dem Urlaub standen, und zum anderen, weil ich das meinem alten Mädchen ersparen wollte. Mag sein, dass viele das anders sehen, aber ich hielt es in unserem Fall für besser, Elina auf "gut Glück" (der TA war sich seiner Diagnose aufgrund der Symptomatik recht sicher) eine Woche mit AB zu behandeln als sie unter Vollnarkose endoskopieren zu lassen ...

                LG
                Silke
                Warum ich fragte, mich hätte mal interessiert wie man nen Hund mit Morbus chron oder Colitis ulcerose behandelt, darum hab ich gefragt

                Du kannst mir glauben, ich hätte bzw. habe gleich reagiert wie du

                Mangó bekam ja auch 10Tage AB und eben Schonkost und gut war´s =)

                @ Coco: Ne, bei uns war nichts weiter... Das einzigste eben der Durchfall und der Schleim und das Blut und eben die Häufigkeit...

                In der Klinik wurde Mangó dann abgetastet und abgehört und behandelt.
                Liebe Grüße
                Melli mit Bones und Noki
                Mangó, für immer im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Melli,

                  so wie ich den Tierarzt verstanden habe, erfolgt die Diagnosestellung eben durch Gesamtanamnese und zur Sicherheit durch Endoskopie. Er meinte, bei den Hunden, die er mit Elinas Symptomen zur Endoskopie geschickt habe, sei immer die chronische Dickdarmentzündung, quasi vergleichbar zum Morbus cron beim Menschen, rausgekommen. Mit seiner Empfehlung haben wir uns die Endoskopie also gespart und direkt einen Versuch mit AB gestartet. Das wird aber wohl nur in einem akuten Schub kurzzeitig gemacht. Mittel der Wahl bei einer [I]chronischen[I] Darmgeschichte ist wohl Kortison. Das bekommt Elina sowieso seit knapp 10 Jahren wegen ihrer autoimmunen Hautkrankheit. Nach der AB-Gabe ist bei ihr jedenfalls derzeit alles wieder im Lot. Ich hoffe, es hält eine Weile vor ...

                  LG
                  Silke

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es sich um eine chronische Dickdarmentzündung (IBD) handeln sollte, dann sollte man immer unterscheiden in

                    - autoimmun oder idiopathisch, also ohne erkennbaren Grund
                    - Futterunverträglichkeit, Futterallergie.

                    Letztere kann man durch eine Ausschlussdiät feststellen, das geht bei der lymphozytären Enteritis recht schnell, meist innerhalb von wenigen Tagen bis 2-3 Wochen # zu Allergien der Haut. Dann benötigt der Hund überhaupt keine Medikamente mehr. daher sollte das unbedingt versucht werden duch eine Pferd+Kartoffel-Diät.
                    Handelt es sich um autoimmun oder idiopathisch, dann kann man versuchen, dass durch Antibiotika oder Cortison oder Weihrauch zu behandelnas Problem dabei ist, dass das ja über Jahre geschehen muss in Schüben und irgendwann häufig die Antibiotika nicht mehr wirken! Es besteht die Gefahr von Resistenzentstehung und Keimmileuverschiebung im Darm. Oft steht man dann nach Jahren vor einem untherapierbaren Problem denn die Entzündung schwelt ja stets chronisch weiter.Es hat sich wohl bewährt hier Metronidazol verwenden und nicht normale darmgängige Antibiotika.

                    Bei einer chronischen Darmentzündung muss keineswegs massiver Durchfall oder Blut dabei sein. Es hängt ab von dem Grad der Schleimhautschädigung (leicht, mittel-oder schwergradige Schädigung).
                    Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum man keine Darmspiegelung macht bei einem derartigen, für das ganze zukünftige Leben weitreichenden Verdacht außer bei einem hund, der sehr alt oder anderweitig sehr krank ist. So etwas sollte abgesichert werden. Und außerdem würde ich mich immer an den Strohhalm klammern, der da heißt Futtermittelunverträglichkeit. Dieser Strohhalm ist sehr dick, man geht von bis zu 50% der Fälle bei chronischer, immuner Dickdarmentzündung aus.Bei einer autoimmunen Geschichte würde ich mich an einen Heilpraktiker wenden um aus der Antibiotikafalle herauszukommen.

                    Herzliche Grüße von Bernt

                    Kommentar


                      #11
                      Halloechen,

                      was fütterst du denn eigentlich?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        momentan fütter ich Rindfleisch (Kopffleisch, Mischfleisch) und einmal die Woche kann ich Pansen, Huhn oder Fisch + Nudeln oder Reis füttern.
                        Ich überlege ja gerade auch schon ob ich mal mit Pferd und Kartoffeln probieren soll? Und wenn das nix bringt halt Darmspiegelung?
                        Also es kam bei Coco ja direkt im Anschluss an eine Wurmkur, kann es dann das Futter sein?
                        LG
                        Heike mit Coco und Grisu
                        Liebe Grüße,
                        Heike mit Grisu und Shari
                        und Coco im Herzen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Coco,

                          was ist mit Calcium?

                          Nudeln und Reis erst mal nicht geben, lieber wenig Gemüse.

                          Insgesamt kleine Mahlzeiten.

                          Der Darm muss sich erst mal wieder beruhigen...

                          Kauf dir doch mal SEB im barfshop

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Meike,

                            was ist denn SEB? Ich habe es im Shop leider auch unter der Suchfunktion nicht gefunden? Was muss ich denn in die Suche eingeben?

                            Momentan bekommt sie von Vet Concept ein Darmmittel Intestinum Liquid das ich empfohlen bekommen habe und Homöpatisch Darmmittel 1 + 2 von JSO, das aber schon ein paar Tage länger.

                            Und natürlichh bekommt sie auch Knochenmehl und Calciumcitrat.

                            Sie bekommt 2 x am Tag Futter, eigentlich auch keine Riesenmenge, also insgesamt 220 g (ich fütter momentan Pferd oder Rindersaumfleisch weil mir das andere zu fett erschien) und 160 g Gemüse am Tag (für 17 kg ausgerechnet wo sie eigentlich abnehmen sollte aber noch nicht hat, ich denke sie bräuchte auch evtl. weniger und ich wollte auch nochmal nachfragen). I

                            Ist das zuviel Gemüse und soll ich lieber erstmal nur eine Sorte Gemüse füttern (momentan hab ich alles gemischt) und wenn ja welche ist die schonenste und verträglichste?

                            Bislang kann ich noch nicht richtig von einer Besserung sprechen aber ich meine schon es ist anzahlmäßig und mengenmäßig etwas weniger geworden, aber sie hockt jetzt wieder länger bis etwas kommt *soifz*

                            LG
                            Heike mit Coco und Grisu
                            Liebe Grüße,
                            Heike mit Grisu und Shari
                            und Coco im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Heike,

                              ob das anteilmässig zu viel Gemüse ist, kann ich nicht sagen, das muss jeder selber herausfinden.
                              Aber ich würde mal mit nur einer Sorte probieren, Möhren z.B.

                              Ich habe bei Linus die Beobachtung gemacht, daß er bei häufigeren Gemüsegaben (meist Zucchini u. Möhren) mehr und dünneren Kot ansetzt...

                              seit er öfter Pansen oder Bläma bekommt (2-3x die Woche) gehts besser...


                              knutsch Deine beiden Süssen mal...
                              Liebe Grüße von Anja mit Theo, Mina und Linus †
                              Toby&Gotama im Herzen
                              BP-Patenhund KARINO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X