Mein Amicocker hat seit 1 1/2 Jahren immer wieder Magen-Darm-Probleme, säuerliches Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, lange Zeit Matschkot. Ich habe gelesen, dass auch Hunde Helicobacter pylori bekommen können. Bei der normalen Blutwerten und der Kotuntersuchung wurde darauf nie getestet. Kann mir jemand sagen, wie es getestet wird und ob es Sinn macht bei den gesundheitlichen Problemen darauf zu testen?
Grüße
Michelle
					Grüße
Michelle


 Helicobacter ist aber keine Ursache, sondern eher eine Folgeerscheinung. Es macht also wenig Sinn, nach H.p. zu suchen. "Spannender" ist es, ob z.B. eine chronische Gastritis vorliegt oder eine chronische Darmerkrankung.
 Helicobacter ist aber keine Ursache, sondern eher eine Folgeerscheinung. Es macht also wenig Sinn, nach H.p. zu suchen. "Spannender" ist es, ob z.B. eine chronische Gastritis vorliegt oder eine chronische Darmerkrankung.
 Bianca und die Dackelbande
 Bianca und die Dackelbande 
Kommentar