Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oskarlisa
    antwortet
    http://www.bilder-space.de/thumb/11....IcxVSfeqLA.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • oskarlisa
    antwortet
    Meine beiden Boxer bekommen bei nasskaltem Wetter einen Mantel an. Oskar früher oft Mandelentzündungen gehabt , deswegen bei uns gibt Schall auch.
    Lg.
    http://www.bilder-space.de/thumb/11....cz4luy4WI6.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • torfnasen
    antwortet
    Seitdem ich Benny regelmäßig einen Regenmantel mit Felleinsatz oder seinen Lycra-Fleece-Anzug anziehe, lahmt er weniger. Ich glaube aber nicht, dass er je gefroren hat. Benny hat Spondylose mit CES und HD. Da er sich nicht so normal bewegen kann (läuft inzwischen überwiegend in seinem Rolli) wie ein gesunder Hund wird er wohl auch schneller auskühlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JessieKr
    antwortet
    Meine Hündin hat Spondy und bekommt bei kleineren Spaziergängen im Winter immer nen Mantel an oder auch wenn sie auf dem Balkon nen Knochen zerlegt. Der Mantel im Winter verhindert bei uns die Tabletten (-;

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandra&Luca
    antwortet
    ist wie beim pferd.... bis man selber eindecken muss...

    luca friert sichtlich, je nach wind auch bei bewegung und hatte bis vor ein paar tagen den eisbärmantel. der liegt momentan in ddorf, lu ist in hessen, also vorgestern einen neuen gekauft (hat more4dogs mit ruffwear zu tun? ) und er fühlt sich sichtlich wohl damit... noch nie hab ich so gern so viel geld ausgegeben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • yahnos
    antwortet
    Hallo,

    ich habe eine RR-Hündin 18 Monate, bis jetzt frieert Sie noch nicht,
    halten Sie aber auch immer in Bewegung.
    Im letzten Winter kam Ihr Mantel einmal zum einsatz.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sanhestar
    antwortet
    Hallo,

    dann ist meine alte Dalmidami komplett dekadent.

    Sie trägt den Mantel auch im Haus. OK, wir heizen mit Holzeinzelöfen und wenn mir morgens noch nicht kalt ist und ich keine Lust habe, schon einzuheizen, dann ist es ihr doch bereits ungemütlich. Also, Mantel drüber und jeder ist glücklich - zudecken ist natürlich auch oberaffeng....l

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • jahera
    antwortet
    Hallo,
    ich habe 2 Deutsch Kurzhaar Hündinnen, die mit uns im Haus leben. Beide werden jagdlich geführt. Nachdem ich festgestellt habe, dass sie nach Jagden, bei denen sie sich ja sehr verausgaben (sie leisten teilweise auch Wasserarbeit) doch erstmal sehr frieren, habe ich ihnen Mäntelchen gekauft. Anfangs wurde ich von anderen Jagdhundeführern sehr belächelt und es wurde auch offen darüber abgelästert - von wegen: für so nen Scheiß gibst du Geld aus; ein guter Jagdhund muss das aushalten können. Ich hab darauf nur gesagt, dass ich keine Lust habe, Unsummen zum Tierarzt zu tragen, weil mein Hund ne Blasenentzündung oder später dann Arthrose hat. Darüber haben sie wohl nachgedacht. Und der eine oder andere trocknet jetzt zumindest seinen Jagdkameraden ordentlich ab und wickelt ihn in einer wärmende Decke.
    LG
    jahera

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Dab*
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    ich war Mänteln (früher) eigentlich neutral eingestellt, hatte keinen, brauchte keinen.
    Dann kam die Püdi und zitterte beim kleinsten kühlen Hauch. Sie bekam einen Mantel (naja, eigentlich nicht nur einen).
    Nun hat auch meine 12jährige Colliehündin einen Mantel. Den trägt sie beim Training in den Wartezeiten und wenn es im Auto mal länger wird.
    Und alle sind zufrieden.



    L.G. Birgit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carol
    antwortet
    Meine Polly, ca. 60cm, braucht keinen Mantel, sie hat viele Unterwolle und frieert nicht.

    Anders ist bei den beiden kleinen. Sie haben zwar beide dickeres Fell, aber irgendwie "fusselig" und bodennah. Ich möchte sie nicht jedes Mal waschen müssen, also Mantel muss her. Ich hatte einen bestellt (Hrtta) was für die Sara-Omi leider zu gross war (steht hier im Forum zum Verkauf) und wir warten jetzt auf den Ersatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monale
    antwortet
    Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
    @Monale: Ist Mona ein Vizsla? Dann haben unsere Hunde ja ein ähnliches Fell.

    Ich werde den Hunden jeweils einen "Eisbär" Mantel bestellen. Die sollen sehr gut sein und sie sehen auch haltbar aus. Dann müssen die Jungs nicht mehr frieren.
    Hallo Nadine!

    Ja, Mona ist ein Vizsla und hat ein ähnliches Fell wie Deine
    Und ich finde gerade bei den Rassen sind unten am Bauch eh so wenig
    Haare

    Ein kleiner Tipp:
    "Der Eisbar-Mantel" hat unten keinen Bauchschutz, d.h. Dein Hund ist in diesem empfindlichen Bereich ohne Wärme.
    Ich hatte für Mona im ersten Jahr (da wusste ich es noch nicht besser) auch den Eisbär-Mantel. Er ist zwar stabil, aber wie gesagt, mir persönlich würde da der Bauchschutz fehlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavalinchen
    antwortet
    Hallo Nadine
    ich habe auch 2 Cavaliere, der Blenheim hat ein Fell wie ein Eisbär, der braucht keinen.
    Der Ruby mit seinen paar Zotteln friert und klappert bei Schmuddelwetter, folglich trägt er einen Mantel.
    Er fühlt sich wohl darin.
    Was andere drüber denken ist mir schnurz-piep-egal.
    schönen Gruß an deinen Cavalier

    Einen Kommentar schreiben:


  • chabbi
    antwortet
    Hallo Nadine

    Meine beiden RR bekommen bei nasskaltem Wetter einen Mantel an wenn wir an der Leine gehen. Im freien Spiel ziehe ich ihnen den Mantel wieder aus. Mit trockener Kälte haben sie kein Problem.
    Emma liebt den Schnee und kaltes Wetter und läuft dann zur Höchstform auf, die wird keinen Mantel bekommen.

    LG
    Silke mit Chabbi, Barika und Emma

    Einen Kommentar schreiben:


  • skydep
    antwortet
    Habe früher die manteltragenden Hunde immer etwas belächelt. Doch jetzt wird meine auch langsam eine ältere Dame und auch für die Wartezeit beim Training habe ich meiner Maus einen tollen gefütterten Mantel angeschafft. Denke die Mäntel müssen so ideal passen, dass es die Hundis nicht behindert.(Habe da schon die schärfsten Dinge gesehen). Meine läuft und springt beim Gassi gehen auch mit Mantel.
    Wenn du denkst dass es deinen Wuffs mit Mantel besser geht- warum nicht.

    LG Kati mit Debby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Ja, genau - ein kleiner Kavalier. Er ist halt recht "bodennah" und friert daher. Aber der Große ist eigentlich die empfindlichere Frostbeule. Wie gesagt, er friert manchmal sogar in der Wohnung - naja, da ähnelt wohl der Hund sehr dem Besitzer. Ich friere ständig.

    @Monale: Ist Mona ein Vizsla? Dann haben unsere Hunde ja ein ähnliches Fell.

    Ich werde den Hunden jeweils einen "Eisbär" Mantel bestellen. Die sollen sehr gut sein und sie sehen auch haltbar aus. Dann müssen die Jungs nicht mehr frieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X