Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
du schreibst, dass eure Hunde vor allem in der Wohnung leben? Ich könnte mir vorstellen, dass wenig Auslauf, den Kreislauf deiner Hunde nicht so sehr in Schwung bringt. Je mehr unser Tennor rennt, desto mehr ist er topfit und warm.
Ich persönlich finde diese Hundemäntelchen eher albern und kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass die Tiere so etwas mögen. Okay, es gibt Rassen, die kein oder nur sehr wenig Fell haben. Da würde ich auch überlegen, wenn es Minus zwanzig Grad sind. Aber grundsätzlich ist meine Meinung zum Hundemantel: Reine Geldschneiderei und Utensil für Hundebesitzer, die sonst nicht wissen, was sie mit ihrem Geld tun sollen. Ich wäre für eine dicke Spende ans Tierheim.
Hallo Kirsten,
wenn dein Hund mal krank ist, älter wird.... dann bist du froh, wenn du ihm einen Mantel anziehen kannst.
Unser Hund hasst Regen...... wird er richtig nass, braucht er ewig, bis er wieder trocken ist und liegt stundenlang schlotternd auf dem Sofa. Das tu ich ihm nicht an, ergo bekommt er bei Regen einen Mantel, zu jeder Jahreszeit.
Ist es unter 10° und "usselig", bekommt er auch eine Fleecejacke an, da er eine Spondylose hat, 12 Jahre alt ist und die Gelenke nicht mehr die besten. Ich glaube, er ist dankbar für diese Erfindung, denn so schmerzt es nicht so beim Laufen.
A propos laufen..... er geht.... er trabt... aber vor allen Dingen schüffelt er gerne und wälzt sich. Er rennt nicht. Warum sollte ich ihn dann frieren lassen?
Liegt Schnee, sind die Beine binnen von Minuten je ein dicker Schneeball..... Gehen wird zur Qual. Ist doch schön, wenn man ihm das mit einem einfachen Overall ersparen kann, oder!?
Selbst, wenn man einen aktiven Hund hat und man einige Stunden am Tag ihm ihm draußen verbringt (im Winter ist man da ja doch etwas eingeschränkt), verbringen die meisten Hunde wohl ihren Tag überwiegend in der geheizten Wohnung.
Und...... ich glaube nicht, dass Nadines Hunde zu wenig Bewegung haben
wahrscheinlich richtet sich dieser Thread eher nicht an den Husky-Besitzer ;-)
Ich habe einen 8.5 Jährigen RR-Rüden und einen 9 Monate alten CKCS-Rüden. Beide Tiere sind Wohnungshunde. Der Große war schon immer eine Frostbeule und drückt sich am liebsten vor dem Kamin oder an der Heizung herum - nun ja, er ist halt ein afrikanischer Hund. Der Zwerg ist pelzig genug, um nicht ständig zu frieren. Letztens war es draußen ziemlich kalt und als wir an der Ampel standen, sah ich, dass beide Hunde am schlottern waren. Sobald sie laufen, frieren sie natürlich nicht mehr - jedenfalls zittern sie dann nicht.
Ist es sinnvoll, den Beiden einen Hundemantel zu kaufen? Was meint ihr? Wir bleiben zwar nicht oft stehen beim Spaziergang - aber ich will natürlich auch nicht, dass die Jungs frieren.
LG, Nadine
Hallo Nadine,
du schreibst, dass eure Hunde vor allem in der Wohnung leben? Ich könnte mir vorstellen, dass wenig Auslauf, den Kreislauf deiner Hunde nicht so sehr in Schwung bringt. Je mehr unser Tennor rennt, desto mehr ist er topfit und warm.
Ich persönlich finde diese Hundemäntelchen eher albern und kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass die Tiere so etwas mögen. Okay, es gibt Rassen, die kein oder nur sehr wenig Fell haben. Da würde ich auch überlegen, wenn es Minus zwanzig Grad sind. Aber grundsätzlich ist meine Meinung zum Hundemantel: Reine Geldschneiderei und Utensil für Hundebesitzer, die sonst nicht wissen, was sie mit ihrem Geld tun sollen. Ich wäre für eine dicke Spende ans Tierheim.
Mit unserem Nico haben wir Glück. Er ist Podenco-mix, hat aber eine schöne Unterwolle. Die hat sich im laufe der Jahre noch verstärkt.
Er braucht keinen Mantel. Klar bleiben wir, wenn es kalt ist, nicht lange stehen sondern sind dann in Bewegung.
Im ersten Jahr neigte er etwas zu frieren, wenn er aber gelaufen ist war das Okai . Regen mag er nicht besonders aber da muss er dann durch. Er wird dann wieder abgerubbelt und legt sich dann vor den Ofen.
Wenn der Hund wirklich dauerhaft friert oder aber krank bzw. alt ist, sollte er einen Mantel tragen - aber eben nur dann, wenn er ihn wirklich braucht. Und dann sollte nichts dagegen sprechen, einem Hund seinen Mantel zu geben. Manche Hunde brauchen ihn und das ist auch ok so. Wir persönlich sind keine Mantelträger,
Mein Hund brauch sicher keinen Mantel, er hat ein tolles Fell, ihn friert nicht und er kann sich gut schütteln. Besonders wenn er dann frisch im Auto ist oder im Haus. Dann ist bis unter die Decke bis zu 2 Liter Wasser gut verteilt, aber meist kein sauberes Wasser.
Darum brauche ich für meinen Hund einen Regenmantel.
Einen guten Rundummantel (Shetty Mantel) für den Camper und wenn es viel und stark regnet oder kurz vor dem schlafengehen einen leichten der nur oben das meiste abhält so daß 5 Minuten abtrocken rechen http://up.picr.de/19463548ii.jpg
So viel Nässeschutz muß im Camper sein weil er auf kleinem Raum sonst ewig nicht trocknen kann und so ist es für uns alle am angenehmsten, der Mantel kann dann im Bad ablaufen und trocknen und bei starkem regen hat man vor dem Fahrzeug keine Möglichkeit den Hund abzutrocknen
Das Pudeltier bekommt bei Regen, je nach Stärke, entweder einen Regenmantel oder Overall an. Der wird sonst so schlecht trocken.
Und das verfrorene Yorkimädchen braucht jetzt schon wieder Pullis, sie friert einfach extrem leicht. Ich glaube Lieschen und Buffy sind da irgendwie verwand, oder Ann Kathrin?
Regenmäntel haben meine beiden schon lange, einen Wintermantel hatte bisher nur Lasse, weil der Hungerhaken bei Kälte grantig wird
Bei Strupp überlege ich jetzt aber auch, weil er nach der OP noch sehr mager ist. Mal sehen, entweder kriegt er einen eigenen oder die zwei müssen sich einen teilen Sinnvoll finde ich es definitiv !!
Höhö, so kann sichs ändern - mittlerweile sind "wir" Mantelträger. Mein altes Posting war aus 2009 als Laky noch Einzelhund war. Dazu gekommen sind zwei Windhunde und Laky ist älter geworden. So hat mittlerweile sogar sie einen Mantel für die nasskalten Tage. Und die beiden Windigen sowieso, denn sie frieren wirklich wenn es sehr kalt ist. Vor allem mein Rapido ist ein Frostbeulchen.
Ich hoffe aber, die Zeit in der die Mäntel dieses Jahr gebraucht werden, zögert sich noch lange hin. Bin kein Winterfan.
Meine Dobermann-Doggen Huendin hat einen Mantel. Sie hat schon als Welpe bei kuehlerem Wetter sehr gefroren und wollte bei Regen nicht raus. Mit Mantel ging es dann besser. Sie leidet seit einiger Zeit an Demodex und hat zeitweise garkein oder sehr wenig Fell. Ohne Mantel wuerde es bei kälteren Temperaturen also garnicht gehen. Vor einigen Jahren hatte ich einen Irischen Wolfshund und er hatte einen Mantel, wenn die Temperaturen unter 0 Grad gingen.
Meine andere Huendin dagegen hat ausrichend Fell (Berner Sennen-Leonberger-Papaunbekannt-Mix) und braucht keinen Mantel.
Ich habe für meinen Hund auch Mäntel gekauft. Einen für Regen und einen für ars..kaltes Wetter, der ist gefüttert. Bluna hat null Unterwolle. Wenn wir draußen bei dem miesen Wetter mal stehen bleiben oder sie warten muss, wird ihr auch richtig kalt und sie fängt an zu zittern.
Natürlich sagen viele Leute, daß der Hund vom Wolf abstammt und er die Kälte abkönnen muss. Aber der Wolf hat sehr wärmendes Fell mit viel Unterwolle. Aber die meisten unserer Hunde haben nicht so ein Fell. Meine hat ein Fell vergleichbar mit dem Boxer.
WEnn ich nach draußen gehen will und Bluna den Mantel sieht, geht sie sehr freudig von sich aus da rein (Es ist einer, den ich ihr über den Kopf ziehe). Sie merkt ja selber, daß das Ding angenehm ist.
Aber es ist ja jedem selber überlassen.
Wenn der Hund wirklich dauerhaft friert oder aber krank bzw. alt ist, sollte er einen Mantel tragen - aber eben nur dann, wenn er ihn wirklich braucht. Und dann sollte nichts dagegen sprechen, einem Hund seinen Mantel zu geben. Manche Hunde brauchen ihn und das ist auch ok so. Wir persönlich sind keine Mantelträger, bisher hat meine Hündin nie einen gebraucht und sie friert auch so gut wie nie. Sollte sie ihn aber später mal aus gesundheitlichen Gründen brauchen, dann würde sie ihn definitiv bekommen. Das einzigste was gar nicht geht, sind Hundebesitzer die nur deshalb "niedliche" Mäntelchen kaufen weil es ja so schick aussieht - aber ich denke das sehen die Leute hier im Forum genauso.
Einen Kommentar schreiben: