Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katzenfutter wie gefährlich für Hunde ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Welches KaFu ist es denn?

    Kommentar


      #17
      Da wir auch noch zwei Katzen haben, erwischt mein hund schon auch manches Mal ein bisschen Katzenfutter.
      Laut Aussage unserer TÄ ist das aber nicht schädlich für den Hund, wenn es keine großen Mengen sind.
      Was sagt denn euer Ta dazu?

      Kommentar


        #18
        Meine Katzen bekommen Felix und sind schon fast 19 Jahre alt
        Da Yankee einen Lebertumor hat werden die Werte regelmässig geprüft.
        Er hatte Anfang Oktober und Mitte November 2 x AB bekommen und ist Ende November kastriert worden, kann die Narkose so die Leber angegriffen haben ?
        Bozena
        Cutter und Jaxson
        Yankee und Fletcher im Herzen

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bozena Beitrag anzeigen
          Alk. Phosphatase
          Wert vom Juli 2008 / 48 super gut
          Wert vom Februar 2009 / 1368
          Hallo Du,

          nach dem Wert von letztem Sommer kam ja noch 2 Mal AB und eine Narkose, evtl. Schmerzmittel etc. Diese werden sicher z.T. über die Leber abgebaut. Und kann nicht auch der Tumor zu den schlechten Werten beitragen?

          Kommentar


            #20
            Es dreht sich nicht in erster Linie um Taurin. Es ist richtig das Taurin in Katzenfutter enthalten ist, allerdings ist das nicht schädlich für den Hund.

            Problematischer ist der Eiweisgehalt des Futters! Katzen benötigen in etwa doppelt soviel Eiweis wie Hunde .... und das ist natürlich in hoher Dosis im Katzenfutter enthalten.

            Problematischer wäre der umgekehrte Fall ..... Katze frisst Hundefutter.
            Katzen können, im Gegensatz zu Hunden kein Vitamin A selbst produzieren ..... würde eine Katze sich also von Hundefutter ernähren, dann würde sie binnen kürzester Zeit an Mangelerscheinungen leiden.

            Der hohe Eiweisgehalt im Katzenfutter wird oder würde bei der Aufzucht von Welpen eine gravierende Problematik in Form von zu schnellen Wachstum hervorbringen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Meike Beitrag anzeigen
              Hallo Du,

              nach dem Wert von letztem Sommer kam ja noch 2 Mal AB und eine Narkose, evtl. Schmerzmittel etc. Diese werden sicher z.T. über die Leber abgebaut. Und kann nicht auch der Tumor zu den schlechten Werten beitragen?
              Natürlich Die Alkalische Phosphatase ist bei älteren Hunden fast immer erhöht. Extreme Erhöhungen deuten schon auf ein Tumorgeschehen oder eine Infektion. M.E. ist Die Alkalische Phosphatase kein spezifischer Leberwert.

              Wie sind denn ALT und GLDH? Cholesterin?
              Grüße von Manuela und den Mädels

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bozena Beitrag anzeigen
                Yankee ist ein Aussie 12 Jahre alt und wiegt 30 kg
                wird gebarft.

                Also mal abgesehen davon, dass Katzenfutter für einen Hund nicht schädlich ist (eher umgekehrt) finde ich 30 Kg für einen Aussie doch recht viel. Mein Münsti hat eine SH von 61 und wiegt 27 kg.

                Wie groß ist denn dein Yankee?
                Heike, Kangal-Mastin Espanol-Mischling Gismo, die Kangalen Skayla und Cem, Münsti Sam und Kaukase Joker im Herzen

                Kommentar


                  #23
                  Das Yankee einen Lebertumor hat steht fest.
                  Die gesamten Leber werte sind zu hoch
                  GLDH 153 Referenz. 9,6
                  ALT 594 Referenz. 80
                  Cholesterin 7,17 Referenz. 6,99

                  Yankee ist 55 cm groß, klar sind 30 kg zu viel aber wir arbeiten schon dran.
                  Er bekommt jetzt mehr Hüttenkäse, Gemüse und Hirse aber viel weniger Fleisch.
                  Sein Gewicht war immer ca. 27 kg und das war ok so.
                  Das sich der Tumor jetzt wieder bemerkbar macht ist auch möglich, wir hatten fast 2 Jahre Ruhr. Mir ging es nur darum, das sich der eine Wert innerhalb von 8 Monaten so erhöht hat ich versuche eine Erklärung dafür zu finden.
                  Yankee geht es gut, er ist für seine 12 Jahre fit und man merkt ihm die schlechten Leberwerte nicht an.

                  Gruß
                  Bozena
                  Bozena
                  Cutter und Jaxson
                  Yankee und Fletcher im Herzen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Bozena Beitrag anzeigen
                    Das Yankee einen Lebertumor hat steht fest.

                    Yankee geht es gut, er ist für seine 12 Jahre fit und man merkt ihm die schlechten Leberwerte nicht an.
                    Meine Joy ist 11 J. alt und hat auch zu hohe Leberwerte (sie hat 2006 Mäusegift gefressen und das nur unter wahnsinnigen Anstrengungen überlebt).
                    Der TA ist jedesmal überrascht, dass man ihr äusserlich und im Verhalten nichts ansieht (wahrscheinlich kommt aber eine leichte Braunfärbung des Fells daher).

                    Was fütterst du denn bei dem
                    Leberschaden (ausser Katzenfutter ;-) ) ?

                    Gruß

                    Angelika

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe mal gelesen, dass für Hunde das Katzenfutter nur schaden kann, wenn man es ausschließlich und dauerhaft füttert, weil es dann zu einem extremen Taurinüberschuss kommt. Ansonsten stand auch dort geschrieben, wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, dass es für Katzen wesentlich schlimmer ist, wenn sie ausschließlich Hundefutter bekämen.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für Eure Antworten.
                        Angelika, Yankee wird gebarft, wenig Fleisch, mehr Gemüse, Quark, Hirse.
                        Katzenfutter war wirklich nur ca. 2 Teelöfel am Tag, die sind aber seid 2 Wochen gestrichen.
                        In 6 Wochen machen wir wieder Blutbild, mal sehen was die Werte sagen.
                        Bozena
                        Cutter und Jaxson
                        Yankee und Fletcher im Herzen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Sille Beitrag anzeigen
                          Mein erster Hund hat auch immer 2 Löffel Katzen-Nassi ins Futter bekommen, sonst hätte er die Nahrungsaufnahme verweigert. Er ist uralt geworden
                          tolles Argument.

                          Kommentar


                            #28
                            Vom gesundheitlichen Aspekt dürfte die Menge an Katzenfutter wohl kaum Einfluss auf deinen Hund haben, vom erzieherischen Standpunkt würde ich mir da eher Gedanken machen

                            Wenn bekannt ist, dass der Hund einen Lebertumor hat und er auf Grund von Narkose und anderen medikamentellen Behandlungen die letzte Zeit vermehrt Stress hatte, kann es gut sein, dass das dem Tumor einen neuen Schub verpasst hat und sich die Werte deshalb so verschlechtert haben.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Raphaela,

                              ja das mit dem "erzieherische Standpunkt" hast du sicherlich Recht und wir arbeiten schon dran
                              Das was Yankee an AB, Schmerzmittel und Narkose bekommen hat, war bestimmt nicht so doll für seine Leber aber es ging wirklich nicht anders.
                              So jetzt achten wir sehr auf die Ernährung und sind auf die nächsten Werte gespannt.

                              Dank
                              Gruß
                              Bozena
                              Bozena
                              Cutter und Jaxson
                              Yankee und Fletcher im Herzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X