Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befund Augenop. - kann mir jemand helfen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Befund Augenop. - kann mir jemand helfen!

    Unser Hund wurde anfang Februar an den Augenoperiert. Hier nun der Befund vom Labor.

    Beurteilung:

    Chronische, vorwiegend plasmazelluläre Konjunktivitits

    Kritischer Bericht:

    Obgleich das Bild nicht spezifisch ist, paßt es gut zu der klinischen Vorstellung einer Kerato-Konjunktivitis superficicialis chronica (Schäferhund-Keratitis). Eine nennenswerte Eosinophilie liegt nicht vor.

    Wenn ich das nun richtig verstehe sind die sich nicht sicher das es wirklich die Schäferhund- Keratitis ist, oder????

    Und was heißt Eosinophilie.

    Weiß jemand wie nun eine Sinnvolle Weiterbehandlung?? Im Moment geben wir Optimmune und isopto-Max.

    Am 5 März haben wir einen erneuten Termin beim Spezialisten der Sprach von evtl. einer Depo- Spritze nun frage ich mich einfach ist das vielleicht eine Behandlung ins blaue.

    Was für Möglichkeiten hat man bei einer Chronische Geschichte. Woher können die genau wissen das es Chronisch ist???

    Sandro

    #2
    Hallo Sandro,

    viel kann ich dir nicht helfen, nur erklären, was Eosinophilie ist. Das ist einfach eine Erhöhung der Eosinophilen, einer Unterart der weißen Blutkörperchen. Diese Erhöhung kann ein Hinweis auf Allergien, Parasiten oder auch ernstere Erkrankungen wie z. B. eine Autoimmunerkrankung sein. Das hat dein Hund aber NICHT, weil ja keine Eosinophilie vorliegt. Also in diesem Punkt gibt es wenigstens schon mal Entwarnung.

    Kommentar


      #3
      Das ist ja schon mal was.

      Obwohl wenn man bei DSh-Keratitis nachliest sagen die ja das eine Autoimmunerkrankung vorliegt???

      Das wiederspricht sich doch oder???

      So möchte nämlich der Arzt in der Tierklinik behandlung. Ich möchte aber unserer Prinzessin soviel Behandlungen wie möglich ersparen. Zumindest wenn sie unnutz erscheinen.

      Sandro

      Kommentar


        #4
        Zitat von Doggi Beitrag anzeigen
        Wenn ich das nun richtig verstehe sind die sich nicht sicher das es wirklich die Schäferhund- Keratitis ist, oder????
        [...]
        Weiß jemand wie nun eine Sinnvolle Weiterbehandlung??
        [...]
        nun frage ich mich einfach ist das vielleicht eine Behandlung ins blaue.
        [...]
        Das wiederspricht sich doch oder?
        Das sind alles Fragen, die ich dem behandelnden Tierarzt stellen würde, nicht irgendwo in einem Forum im Netz, wo keiner von deinem Hund mehr weiß als einen kleinen Auszug aus einer Diagnose. Der kann dir sicherlich besser erklären, was a) bei deinem Hund für ein Problem vorliegt, b) wie man dieses behandeln kann und c) warum und wieso das bei deinem Hund sinnvoll ist oder nicht.

        Zitat von Doggi Beitrag anzeigen
        Woher können die genau wissen das es Chronisch ist?
        Würde ich an deiner Stelle zwar ebenfalls in der Klinik fragen, aber ganz allgemein: Als chronisch bezeichnet man in der Regel eine Erkrankung, die seit über 6 Wochen vorliegt.

        Zitat von Doggi Beitrag anzeigen
        Obwohl wenn man bei DSh-Keratitis nachliest sagen die ja das eine Autoimmunerkrankung vorliegt?
        Nö, man vermutet es.

        Liebe Grüße
        Alex

        Kommentar


          #5
          ...leider kann ich zur eigentlichen Frage gar nichts beitragen, ich wollte an dieser Stelle nur anmerken, dass ich es durchaus positiv finde, wenn sich jemand neben der Beratung durch den behandelnden TA auch Informationen aus anderen Quellen (z. B. Foren) sucht, um die Antworten/Therapievorschläge der TÄ beurteilen und ggf. in Frage stellen zu können.

          Da ich die Krankheit nicht kenne, kann ich auch die Schwere nicht beurteilen, aber ich habe mir zur Beurteilung der Krankheiten und der Therapiemöglichkeiten meines Schäfers die Infos neben der Internet-Recherche größtenteils dadurch beschafft, dass ich entsprechende Spezialisten aus div. Tierkliniken "angemailt" habe und z. T. auch nur zur Beratung ohne Hund dorthin gefahren bin ... damit habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.

          Viele Grüße
          Ute mit
          Duke (altdt. Schäferhund)
          Danny (Border Collie)
          und Cheyenne (Kangal-Hündin)
          __________________
          Trage deine Narben mit Stolz, denn selbst wenn du verloren hast, belegen sie, dass du gekämpft hast!

          Kommentar


            #6
            ...vielleicht sollte man aber zur weiteren Informationssuche erstmal verstanden haben, was die Diagnose besagt und was der behandelnde Tierarzt überhaupt warum vorsieht.

            Kommentar


              #7
              Hallo Sandro,
              ich kann Dir jetzt nur zur Behandlung aus der Sicht einer Betroffenen was sagen.
              Bei Kira wurde letztes Jahr eine Schäferhundkeratitis festgestellt. Sie wurde anfangs mit Optimmune, Dexa-Gentamicin und Regephitel behandelt. Nach Besserung wurde die Häufigkeit der Salbengabe zurückgefahren.
              Momentan bekommt sie noch einmal täglich Optimmune aber der TA will das auf 2x/Woche runterfahren.
              Als er die Diagnose gestellt hat, hat er mir das auf einen Zettel aufgeschrieben, damit ich mit im Internet darüber informieren kann.
              Momentan muß Kira bei starkem Sonnenlicht eine Sonnenbrille tragen (worüber sie mäßig begeistert ist).
              Demnächst wird sie auch dewegen homöopatisch behandelt werden.
              Wegen was genau ist Dein Hund denn operiert worden an den Augen?
              An Deiner Stelle würde ich den behandelnden Arzt nochmal genau fragen, was es denn jetzt ist.
              lg
              Martina
              Erkläre mir, und ich werde vergessen.
              Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
              Beteilige mich, und ich werde verstehen!
              (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

              Kommentar


                #8
                Danke Martina,

                Optimmune bekommt unsere Hündin auch. Unser Haustierarzt hält sich aus der Behandlung weitgehend raus.
                Die Abstimmung der Medikamente läuft zur Zeit über den Arzt der die OP gemacht.

                Operiert wurde sie weil halt ihre Augen im inneren wie Himbeeren ausgesehen haben. Unsere Tierärztin hatte dann die Augen ausgeschabt und eine Cortison Depo Spritze gesetzt. Nach ca. 4 Wochen hatte sich in einem Auge eine Erbsengrosse Geschwülst gebildet.

                Darauf hin musste sie operiert werden. Auf der Hornhaut hatten sich da schon Kristalle gebildet. Das hat man aber erst bei der OP festgestellt.

                Im Vorfeld hatte man einen Abstrich gemacht und eine Resistenzüberprüfung durch geführt.

                Nun hat der Operierende Arzt vorgeschlagen unserer Hündin mehrere Depotspritzen zu setzen. Da bin ich halt Skeptisch.

                *Alex*

                sicher kann ich das alles mit dem Behandelnden Arzt besprechen. Aber ich weiß nicht wie es dir so geht . Aber ich verstehe beim Tierarzt nicht immer gleich alles.

                Außerdem ist der Operierende Arzt Fachlich sehr gut aber nicht unbedingt eine Arzt meines Vertrauens was Gelddinge anbelangt.

                Und da unser Hund in den letzten 1,5 Jahren 4 schwere OP`s hinter sich gebracht hat möchte ich ihm durch vor ab Information - Behandlungen vermeiden die evtl nur den Geldbeutel des Arztes füllen oder experimentiert wird.

                Ich verstehe garnicht warum du so gegen mich vor gehst. Information hat noch keinem geschadet. Ich möchte halt nicht einfach alles so hin nehmen. Oder aus unwissenheit unnutze Behandlungen machen lassen.

                Information hilft auch beim weiteren Weg.

                Deshalb Danke an alle die hier bemüht sind mir sinnvolle Antworten zu geben oder Erfahrungen mit zu teilen

                Sandro

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ~°Alex°~ Beitrag anzeigen
                  ...vielleicht sollte man aber zur weiteren Informationssuche erstmal verstanden haben, was die Diagnose besagt und was der behandelnde Tierarzt überhaupt warum vorsieht.
                  Deshalb habe ich ja hier nach gefragt. Ich habe halt bei Tierarzt nicht alles verstanden, sorry - das ich so doof bin

                  Kommentar


                    #10
                    Mach dir keinen Kopp, du bist nicht doof. Unter anderem deshalb gibt es ja Foren. Wenn ich alles geglaubt hätte, was die Ärzte mir sagen, würde Benno heute möglicherweise nicht mehr leben, aber der Arzt hätte ein neues Auto.

                    Alles Gute für dich und deinen Hund!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich schreibe mir auch allen Fragen an den Arzt auf und die Antworten dazu. Wenn ich Fremdwörter nicht verstehe frage ich nach und lasse sie mir gegebenfalls aufschreiben. Wenn die Ungeduld wächst ist es oft schwer mitzukommen

                      Mit der Mitschrift ist es nachher einfacher neue Infos und Hintergrundinfos zu bekommen, da man präziese Suchen kann.

                      Also Kopf hoch und weiter informieren!!!

                      Ich find es toll wenn die Info`s hinterfragt werden !!!

                      Viel Glück und alles Gute für Euch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von katharina Beitrag anzeigen
                        Wenn ich alles geglaubt hätte, was die Ärzte mir sagen, würde Benno heute möglicherweise nicht mehr leben, aber der Arzt hätte ein neues Auto.
                        Dito - und das bereits 2x !!

                        Auch von mir alles Gute
                        Ute mit
                        Duke (altdt. Schäferhund)
                        Danny (Border Collie)
                        und Cheyenne (Kangal-Hündin)
                        __________________
                        Trage deine Narben mit Stolz, denn selbst wenn du verloren hast, belegen sie, dass du gekämpft hast!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Doggi Beitrag anzeigen
                          Aber ich verstehe beim Tierarzt nicht immer gleich alles.
                          Ja, und an genau dieser Stelle frage ich, warum du deinen Tierarzt dann nicht nochmal fragst? Nachfragen, warum er dies und jenes vorschlägt, ist doch immer sinnvoll. Und wenn man etwas nicht verstanden hat, kann man auch direkt nachfragen, dazu spricht man ja mit dem Tierarzt.

                          Was man dann davon die Behandlungsvorschläge betreffend annnimmt, ist ja wieder eine andere Sache. Sicherlich ist weiter informieren gut, aber erstmal sollte man doch auch verstanden haben, worum es beim eigenen Hund überhaupt geht. Und das tut man am besten schon direkt in der Praxis. Dein erstes Posting macht ehrlich gesagt auf mich den Eindruck, dass du keine wirkliche Ahnung davon hast, was der Hund überhaupt hat oder nicht (bzw. was das ist) und was der behandelnde Tierarzt vorschlägt oder nicht.

                          Zitat von Doggi Beitrag anzeigen
                          Außerdem ist der Operierende Arzt Fachlich sehr gut aber nicht unbedingt eine Arzt meines Vertrauens was Gelddinge anbelangt.
                          Gerade dann würde ich nachfragen, warum er dies oder jenes vorschlägt.

                          Zitat von Doggi Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe garnicht warum du so gegen mich vor gehst.
                          Tut mir leid, wenn dies so rüberkommen solllte. Das ist allerdings nicht gewollt. Meine Postings sind nicht gegen dich gerichtet, sondern sollen lediglich für dich ein Anstoß sein, bitte erst eine Diagnose zu verstehen bzw. direkt vor Ort gründlich zu hinterfragen - und im Anschluss Informationen dazu zu suchen. Andersrum macht es mE einfach keinen Sinn.

                          Liebe Grüße
                          Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Huhu Sandro,
                            hui so schlimm war es bei Kira zum Glück (noch) nicht.
                            Wir haben rechtzeitig gesehen, daß sie so seitlich eine milchige, irgendwie seltsame Haut übers Auge schiebt.
                            Erst hatte ich gedacht, daß sie vielleicht was ins Auge bekommen hat und zwei Tage noch abgewartet, dann bin ich zum TA.
                            Mittlererweile hat sie seitlich am Auge eine Pigmenteinlagerung aber die Entzündung selber ist weg
                            lg
                            Martina
                            Erkläre mir, und ich werde vergessen.
                            Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
                            Beteilige mich, und ich werde verstehen!
                            (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Martina,

                              unsere Tierärzte haben auch immer auf Bindehautentzündung behandelt.
                              Eigenartigerweise haben die Augen auch nie getrännt man hat einfach immer gesehen das die Bindehaut gerötet war.

                              Innerhalb von wenigen Tagen sahen die Augen wie Himbeeren aus. Vielleicht war die enorme Kälte mit der Auslöser.

                              Danach wurde dann vermutet das es was Autoimmunes sein könnte. Aber das können wir zum Glück nun ausschließen.

                              Jetzt heißt es erstmal kräftig Salben und am 5 März haben wir wieder einen Termin in der Klinik.

                              Sandro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X