Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hitze für alte Hunde erträglicher machen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Scheren im Bauchbereich ist prima, ausserdem biete ich Buttermilchwassser an, vermeide Asphalt (man muß nur mal selbst ein paar Schritte barfuß auf heißem Asphalt machen *hothothot) und mach die Hunde im Bauch- und Brustbereich zwischendurch nass. Spaziergänge gibts nur noch morgens und abends.
    Weißdornsaft mit Honig soll älteren Hunden die heiße Zeit auch erleichtern, das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
    Grüßle, Lucy & die 3 1/2 Fussels

    Kommentar


      #17
      Vorsicht mit feuchten Handtüchern bei Hunden mit Rücken-/Gelenkproblematik. Das kann auch nach hinten losgehen...
      Petra & Hailey
      mit Wizo und Falko im Herzen, Mandy, Nofx - dem kleinen Erdbeerlord, Abby, Akimo, Hannibal, Mikesch & Quattro, Chips Schröte

      Kommentar


        #18
        Feuchte Handtücher überlegen ist eh kontraproduktiv. Das gibt ganz schnell nen Hitzestau auf´m Hund. Wenn feuchte Handtücher, dann nur auslegen so dass der Hund entscheiden kann ob er sich drauflegen mag oder nicht oder mit feuchten Handtüchern den Bauchbereich abreiben. Ne sehr feine Sache sind übrigens die Cool-Matten von Kopf-und-Kragen. Ich hab für mich das Cool-Tuch und es ist eine einzige Erleichterung bei Hitze.
        Grüßle, Lucy & die 3 1/2 Fussels

        Kommentar


          #19
          das mit dem scheren habe ich mich bisher nicht getraut, wegen dem wechselhaften wetter und unser hund schläft draußen ... aber die idee mit dem bauchscheren klingt prima, das werde ich mal probieren. auch den weißdornsaft.
          in welcher form gebt ihr denn das K1 - wo bekommt man das?
          ansonsten liegt er auch viel im schatten, wir gehen an den weiher und auf der koppel buddelt er sich eine kühle kuhle.

          LG
          Sabine
          LG, Sabine + Atay, Concho + Nanouk im Herzen *vermiss-soooo*

          das zärtlichste wesen der welt ist ein nasser hund ...

          Kommentar


            #20
            Ich stelle meinen Hund zu Hause mit den Füßen in Wasser und mache den Bauch ein bisschen nass. Das genügt.
            Liebe Grüße Margot

            Kommentar


              #21
              meine ertragen die Hitze erstaunlich gut.
              Spike 10 und Josy geschätzte 8-10Jahre liegen tagsüber im Schatten und wenn wir morgens und abends unterwegs sind sind sie nur normal wie ich auch von der Hitze geschafft.
              Ich gebe allerdings allen drei abends Weissdorn (Kraut und Blüte) über das Futter.
              Letztes Jahr haben sie auch abends erheblich mehr gehechelt.
              Ich gucke das sie immer mal zwischendurch ins Wasser können und habe heute erst wieder in die Wanne steigen geclickert.
              lg
              Petra

              Kommentar


                #22
                Super, dass sich Eure Hunde im Wasser abkühlen. Benni hasst Wasser und feuchte Tücher finde ich auch nicht so geeignet, wegen seiner Gelenke. Wir gehen ganz früh eine riesen Runde. Am Mittag einmal kurz über die Straße in den Wald und dann erst wieder am Abend.

                Im Sommer trägt Hund kurzhaar
                Viele Grüße
                Angelika mit Benni im Herzen......
                und Oskar mit 13 Jahren noch fit....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tackerphobie Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  mich würde interessieren was ihr macht, um euren älteren Hunden die Hitze etwas erträglicher zu machen.
                  Anke
                  Mein Senior, 10 Jahre alt, leidet auch extrem unter der Hitze....
                  Wir gehen so früh wie möglich, zwischen 06.00 - 06.30 Uhr morgens raus. Danach wenn es wärmer wird will er nur noch im Haus bleiben und legt sich auf die kühlen Fliesen. Wenn er stark hächelt, lege ich ihm ein nasses Badetuch auf den Körper, was er sehr mag, und nach kurzer Zeit hächelt er auch nicht mehr.
                  Mein Ta hatte mir vor einiger Zeit gesagt, daß es besser ist dem Hund zur Abkühlung ein nasses Tuch auf den Körper zu legen, als ins Wasser springen zu lassen, bzw mit Wasser abspritzen. Da der Effekt für den Organismus schonender sei.
                  Ein Hund ist bereit zu glauben, dass du bist, was du denkst zu sein.Tiziana, Fiocco & Miro

                  Kommentar


                    #24
                    Luca hat mit der Hitze total zu kämpfen. Von Jahr zu Jahr wird es schlimmer.
                    Mittags gehen wir nur eine ganz kurze Runde zu einem Bach und er bekommt Eiswürfel oder so was. Das findet er selber auch total lustig.

                    Hab mal eine Frage bezüglich dem schären: Bringt das große Erleichterung für die Hunde? Uns wurde vom Tierarzt gesagt das man ihn ohne Probleme schären kann aber ein Hundefriseur meinte das er es nie machen würde weil er ja weißes dichtes Fell hat und dann einen Sonnenbrand bekommen würde weil er ja helle Haut hat. Außerdem würde das Fell dann noch viel dichter nachwachsen. Und vielen Hunden würde es gar nicht viel Erleichterung bringen. Wir lassen ihm jetzt im Sommer zwei mal das Fell ausdünnen, Unterwolle raus. Im bringt das aber nicht sehr viel Erleichterung.



                    Grüße
                    Carola, Luca und Emmy

                    Kommentar


                      #25
                      Ich gebe hin und wieder einen gefrorenen Naturjoghurt, der wird dann begeistert abgeschleckert.
                      Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Mitras Beitrag anzeigen
                        das mit dem scheren habe ich mich bisher nicht getraut, wegen dem wechselhaften wetter und unser hund schläft draußen ... aber die idee mit dem bauchscheren klingt prima, das werde ich mal probieren. auch den weißdornsaft.
                        in welcher form gebt ihr denn das K1 - wo bekommt man das?
                        ansonsten liegt er auch viel im schatten, wir gehen an den weiher und auf der koppel buddelt er sich eine kühle kuhle.

                        LG
                        Sabine
                        scheren ist auch nicht unbedingt das wundermittel.
                        nutzt z.b. nicht viel, wenn die unterwolle/totes haar nicht konsequent rausgeholt wird und wenn der hund dann noch viel nass ist, ist die gefahr von hautprobs auch nicht viel geringer.
                        oftmals reichts aus, vernünftig auszukämmen und dann noch auszudünnen!
                        im übrigen gilt sowas u.u. auch für kurzhaarige hunde.
                        grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                        Kommentar


                          #27
                          Ich kann nur bestätigen, dass das Scheren bei meiner Münsterländer-Hündin,12, extreme Besserung gebracht hat bei großer Hitze.
                          Sie hat auch immer so stark gehechelt und das ist jetzt fast gar nicht mehr der Fall.
                          Ansonsten gehen wir morgens recht früh raus, mittags nur ne kleine Runde und abends dann wieder länger.
                          Heike, Kangal-Mastin Espanol-Mischling Gismo, die Kangalen Skayla und Cem, Münsti Sam und Kaukase Joker im Herzen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Mitras Beitrag anzeigen
                            in welcher form gebt ihr denn das K1 - wo bekommt man das?


                            LG
                            Sabine
                            K1 bekommst du zb.: im DHN Shop Naturprodukte für Hunde guck mal ganz oben , nur anklicken

                            Lg Sonja+Ghino
                            Lg Sonja+Ghino

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, für die Alten Herrschaften ist die Hitze schwer zu ertragen. Bei unserem 13 Jährigen Rüden, war es echt arg dieses Jahr. Ich habe ihm dann einen Ventilator aufgestellt (einer der immer hin und herschwenkt, also nicht immer anblasen lassen - das ist bestimmt nicht gut?!). Ich war überrascht, wie er dann entspannt hat und das hecheln hat auch nach einer Minute aufgehört.....

                              Kommentar


                                #30
                                Bei uns gehts eigentlich. Die Hunde liegen tagsüber im kühlen Büro und abends gehe ich mit dem Labbi öfter mal an den See. Die anderen sind nicht so fürs Wasser.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X