Moin, moin,
kein ganz appetitliches Thema, aber vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp. Es geht um die Verdauung von meinen 2,5 Jahre alten Australian Shepherd. Nelsons Haufen sind von sehr unterscheidlicher Kosistenz. Oft sind sie prima, aber regelmäßig folgt auf den normalen Haufen noch ein Klacks sehr Weiches und manche Haufen sehen nur gut aus ... sie sind aber ziemlich weich. Ihm bereitet das offensichtlich keine Probleme, aber beim Aufnehmen der Haufen ist es sehr lästig. http://aussiefreaksnor.phpbb6.de/ima...n_rolleyes.gif Dazwischen gibt es aber immer wieder Haufen von perfekter Festigkeit.
Nelson wird gebarft, aber auch längere Zeiten mit Trockenfutter - das billige von Aldi und das teure vom Tierarzt - haben daran nichts geändert. Knochen im Futter helfen, aber die kann ich ihm auch nicht jeden Tag geben.
Aufregung könnte (mit) ein Auslöser sein. Als er noch Welpe war, durfte ich regelmäßig um 3 Uhr morgens raus, wenn wir vorher Hundebesuch hatten. Das passiert inzwischen zum Glück nicht mehr - nach aufregenden Ereignissen muss er nicht häufiger als sonst - Durchfallkonsestenz tritt dagegen gerne mal auf. Aber in den meisten Situationen kann ich es keiner besonderen Aufregung zuordnen - außer dass das Leben an sich sehr aufregend ist!
Der Tierarzt meinte, es läge an käuflichen Hundeleckerlies, die er vereinzelt noch mal von Nachbarskindern bekam. Aber auch mit selbstgebackenen Leckerlies ist es nicht wirklich weg. Kennt jemand das Problem? Was kann man tun?
Liebe Grüße
Maria
kein ganz appetitliches Thema, aber vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp. Es geht um die Verdauung von meinen 2,5 Jahre alten Australian Shepherd. Nelsons Haufen sind von sehr unterscheidlicher Kosistenz. Oft sind sie prima, aber regelmäßig folgt auf den normalen Haufen noch ein Klacks sehr Weiches und manche Haufen sehen nur gut aus ... sie sind aber ziemlich weich. Ihm bereitet das offensichtlich keine Probleme, aber beim Aufnehmen der Haufen ist es sehr lästig. http://aussiefreaksnor.phpbb6.de/ima...n_rolleyes.gif Dazwischen gibt es aber immer wieder Haufen von perfekter Festigkeit.
Nelson wird gebarft, aber auch längere Zeiten mit Trockenfutter - das billige von Aldi und das teure vom Tierarzt - haben daran nichts geändert. Knochen im Futter helfen, aber die kann ich ihm auch nicht jeden Tag geben.
Aufregung könnte (mit) ein Auslöser sein. Als er noch Welpe war, durfte ich regelmäßig um 3 Uhr morgens raus, wenn wir vorher Hundebesuch hatten. Das passiert inzwischen zum Glück nicht mehr - nach aufregenden Ereignissen muss er nicht häufiger als sonst - Durchfallkonsestenz tritt dagegen gerne mal auf. Aber in den meisten Situationen kann ich es keiner besonderen Aufregung zuordnen - außer dass das Leben an sich sehr aufregend ist!
Der Tierarzt meinte, es läge an käuflichen Hundeleckerlies, die er vereinzelt noch mal von Nachbarskindern bekam. Aber auch mit selbstgebackenen Leckerlies ist es nicht wirklich weg. Kennt jemand das Problem? Was kann man tun?
Liebe Grüße
Maria

von Bianca mit Lily und Meggie

IG Campo Grande mit Paten-Eselin Luisa
ersteinmal danke für die Antworten! Scheint ja kein Einzelfall zu sein ... Da Nelson munter ist, ist es möglicherweise vor allen Dingen für mich lästig, wenn ich die Haufen wegen unpassender Stelle aufnehmen muss/will.
, die haben wir leider auch bislang nicht mit Chemie (3 x 5 Tage Wurmkur + 10 Tage Antibiotikum) nicht wegbekommen
. Jetzt mach ich chemisch erstmal nix mehr sondern geb momentan Kefir, diese Kräuter-Buttermilch und Propolis. Ich hab auch keine Lust mehr auf diese ewigen (und auch nicht gerade billigen) Kotuntersuchungen mehr, mit jedesmal positvem Resultat
Ach ja, falls das jemand liest und noch eine Idee dazu hat bitte gerne per PN, ist ja ansonsten OT hier im Thread 
Kommentar