Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpenakne / Streptokokken und Barf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Und?????????? Gib doch bitte mal Antwort!

    Bei Leni sind die Pusteln nun fast verschwunden. Ich habe einfach nur das Welpenfutter weggelassen und füttere nun Junior mit weniger Rohprotein.
    Ich habe das Gefühl , daran hat es gelegen. Allerdings zahnt sie nun auch seit 14 Tagen...

    Ich bin jedenfalls froh die Dinger los zu sein!

    Kommentar


      #62
      Zitat von sallyleni Beitrag anzeigen
      So , nun haben wir 10 Tage AB gegeben und was ist? Letztendlich keine Veränderung. Die Eiterpusteln und Eiterbläschen sind genau so wieder da wie vorher.
      Nun habe ich gehört ich könnte mal Ecchinacea - Globulis geben um das Immunsystem zu stärken.
      Nachtkerzenöl bekommt sie ja schon ins Futter.
      Ich würde ihr so ungern nochmal Ab zumuten - wenn es allerdings keine andere Lösung gibt, mache ich es natürlich. Gehört habe ich auch davon, Propolis auf die Stellen zu tupfen.Hat evtl. sonst noch jemand eine Idee?
      Ich hoffe ja mal dass es nicht die Demodex ist... sieht ja irgendwie ähnlich aus oder täusche ich mich da?
      Danke für eure Gedanken udn Hilfe.
      Wir haben auch 8 Wochen AB-Behandlung hinter uns, spürbar vorwärts ging es, nachdem wir nach ca. 3 Wochen zum Futter Darmflora Restore zuführten. 3 x täglich vier Tropfen Propolis und eine homöopatische Behandlung begannen. Propolis hat/soll ebenfalls eine AB-Wirkung haben, ebenso eine antimykotische.

      Vom Imker habe ich zus. Propolissalbe bekommen und damit die zus. Hefepilzstellen abgetupft. Auch dies eine Begleiterscheinung des nicht mehr intakten Immunsytems.

      Da unser Labbi sich die sogen. Krankenhausbakterien über zwei offene Stellen am Kinn einhandelte, war Holland in Not.

      Ein wichtiger Tipp und die einzige Möglichkeit war die äußerliche Anwendung mit Octenisept als Lösung zum Einreiben.

      Die Hautprobleme sind so gut wie abgeklungen, an der Ursachenfindung arbeiten wir noch. Aber es geht langsam aufwärts, ich hoffe, die Bakterien haben wir ausgeschaltet.

      PS Das AB bekam Josch nur noch als Depotspritze, die Tabletten vertrug er gar nicht mehr.

      Kommentar


        #63
        Mein Hund hatte auch überall diese Bläschen, angefangen am Bauch, Leisten und dann weiter wandernd an Kopf und Hals, der Rücken war eigentlich nicht betroffen. Gott sei Dank waren da keine wirklich schlimmen Entzündungen dabei, so dass ich es beim Beobachten belassen hab.
        Mit 6 Monaten waren die Dinger von einem auf den anderen Tag verschwunden und kamen bis jetzt (8 mon) auch nicht wieder. Zudem waren ihre Augen auch immer ein wenig empfindlich und auch das ist weg. Scheint so zu sein, dass da erstmal das Immunsystem "erwachsen" werden musste.
        Gute Besserung!
        LG Melanie

        Kommentar


          #64
          Aloha!

          Wir waren ne Zeitlang weg.

          Das Milteforan habe ich mit besorgt, aber es dann nicht angewendet. Ich hatte das Gefühl dass die Pusteln weniger werden, und das stimmte auch. Nach und nach waren sie weg. Genau gleichzeitig mit dem Zahnwechsel, der dann zuende ging. Und die Pusteln sind nicht mehr wiedergekommen.

          Ich habe aber auf Anraten des Docs wirklich gleichzeitig weniger Proteine gefüttert, und ich weiß nicht ob es daran lag, aber es hat geholfen. Ich füttere momentan ca. 30-35-40% Gemüse, wenn weniger Gemüse dann mehr Pansen und umgekehrt, und kaum Getreide, außer es bleiben paar Nüdelchen von unserer Spaghetti Orgie über. Bei uns wird nix weggeworfen. :o)

          Wir bekommen unseren Pansen vom Schlachter im Ganzen, und der ist voll "Zeugs" was die Rinder vorher gefressen haben. Aber vorsicht: Je nachdem was das Rind vorher da zu fressen bekommen hat, ist das "Zeugs" auch nicht unbedingt der Hit. Wenn da Tiermehl, billiges Kraftfutter und Sch.. drin ist, sollte man den kompletten Pansen lieber nicht so oft füttern. Wenn dies aber ein Rind ist, das Glück hatte, natürlich ernährt zu werden, ist Pansen das beste was es gibt.

          Dem Stinker bekommt es prächtig.

          Allerdings habe ich gemerkt, dass sich "primitives" Leinöl auf die Pocken negativ auszuwirken scheint. Es scheint diese zu fördern. Bei meine, wurde die Pocken mit dem Tierleinöl für Hund & Pferd stärker. Obwohl da stand, dies sein in "Lebensmittelqualität" also für Menschen geeignet. Ich habe mal das Leinöl für Tiere probiert, bei unserem beliebten Rezept "Kartoffeln mit Quark und Leinöl" und habe fast gekotzt, so penetrant hat das geschmeckt. Bei dem gute Leinöl aus dem Reformhaus gab es absolut keine Probleme, weder bei mir noch bei Hundi.

          Kommentar


            #65
            Schön, bei uns sind sie auch alle verschwunden. Futterwechsel und Zahnung, das wars wohl.
            Also all die Aufregung GsD umsonst!

            Kommentar

            Lädt...
            X