Mein Labbi Rüde (3 1/2 Jahre) wurde Ende April am Ellbogen operiert, da er wahnsinnig hinkte.
(Fraktur des processus Coronoideus ulnae = der Kronfortsatz wurde abgeschliffen, ein Knochenstück entfernt)
Eine deutliche Besserung war natürlich sichtbar, jedoch keine 100% Besserung. Er hinkt nach wie vor z.b. wenn er vom längeren liegen aufsteht usw.
Hat jemand Erfahrung bzw. Tipps was man noch machen könnte ohne eine erneuerte Operation?
(Fraktur des processus Coronoideus ulnae = der Kronfortsatz wurde abgeschliffen, ein Knochenstück entfernt)
Eine deutliche Besserung war natürlich sichtbar, jedoch keine 100% Besserung. Er hinkt nach wie vor z.b. wenn er vom längeren liegen aufsteht usw.
Hat jemand Erfahrung bzw. Tipps was man noch machen könnte ohne eine erneuerte Operation?


Mein Nelson wurde vor 1,5 Jahren wegen eines FPC arthroskopiert und lahmte seitdem weiter. Vor kurzem wurde er geröngt und er hat seitdem auf BEIDEN Ellbogen eine dicke Arthrose entwickelt... Gut möglich, dass das bei deinem auch passiert ist. Das Üble ist ja, dass die Gelenke durch die Fehlbelastung ja weiter in Mitleidenschaft gezogen werden. Leider gibt es kein Patenrezept, denn jeder Hund reagiert anders. Du hast die Wahl zwischen all den Angeboten von Physio, Ostheo und Chiropraktik über Egel, Futterzusätze und Homöopathie bis zu Goldimplantaten und Lasertherapie und was es noch so für Angebote auf dem Markt gibt. Aber was und ob es hilft...? 
Kommentar