Hallo,
meine TÄ vermutet einen Calziummangel bei meinem Hund, da er am Jochbein einen knochenharten Knubbel hat und dieser vermutlich aus Bindegewebe besteht (auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen). Ich finde sie sehr gewissenhaft in allem, jedoch steht sie dem Rohfüttern sehr kritisch gegenüber. Sie sagt, solche "Auswüchse" würden häufig dann festgestellt werden, wenn die Hunde roh ernährt würden und dabei der Calziumbedarf nicht ausreichend gedeckt würde. Habe bisher nur Knochen und Eierschalen gefüttert und gedacht, so den Bedarf decken zu können. Außerdem füttere ich zeitweise auch mal Trockenfutter hinzu und das Ganze wohl daher ein wenig vernachlässigt...
Kennt jemand die Problematik und kann mir in diesem Fall ein Produkt ( besser Eierschalen, Knochenmehl, Calziumcarbonat und wenn ja, wieviel wovon...), damit ich das Ganze wieder in die Bahn bekomme ?
Vielen Dank schon mal...
Charliene
meine TÄ vermutet einen Calziummangel bei meinem Hund, da er am Jochbein einen knochenharten Knubbel hat und dieser vermutlich aus Bindegewebe besteht (auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen). Ich finde sie sehr gewissenhaft in allem, jedoch steht sie dem Rohfüttern sehr kritisch gegenüber. Sie sagt, solche "Auswüchse" würden häufig dann festgestellt werden, wenn die Hunde roh ernährt würden und dabei der Calziumbedarf nicht ausreichend gedeckt würde. Habe bisher nur Knochen und Eierschalen gefüttert und gedacht, so den Bedarf decken zu können. Außerdem füttere ich zeitweise auch mal Trockenfutter hinzu und das Ganze wohl daher ein wenig vernachlässigt...
Kennt jemand die Problematik und kann mir in diesem Fall ein Produkt ( besser Eierschalen, Knochenmehl, Calziumcarbonat und wenn ja, wieviel wovon...), damit ich das Ganze wieder in die Bahn bekomme ?
Vielen Dank schon mal...
Charliene


gut zu wissen, dachte auch das blutabnahme zur kontrolle reicht....
Ich werd das interessehalber beim nächsten Blutbild mal mitchecken lassen. Weiß jemand zufällig was das kostet, weil zB. ein Schilddrüsenprofil kostet ja richtig Geld.
Also schaun, was braucht mein Hund (wobei man meist Bedarfswerte zwischen 50-80 mg/kg Gewischt findet, also schon ein große Bandbreite, in der man sich wohl auf der "sicheren Seite" bewegen sollte) und überprüfen, was man so in Hund reintut
Kommentar