Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtigkeitscreme bei Liegeschwielen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchtigkeitscreme bei Liegeschwielen?

    Hallo, was kann man für Creme oder Salbe nehmen bei Liegeschwielen? Habe schon oft gelesen, dass viele Melkfett oder Vaseline nehmen. Ich weiß aber nicht genau für welche Anwendung die gedacht ist. Offensichtlich ist ja die Haut an den Ellenbogen trocken. Deshalb meine Frage, welche Creme eignet sich am besten, eine Feuchtigkeitscreme?

    #2
    Hallo,

    Nachtkerzenöl soll (nach austesten der Verträglichkeit) innerlich sowie äußerlich angewendet gut für die Haut sein.

    Google hat etliche Infos dazu. Musste mal nachlesen gehen.
    °o0O°~ Gruß Petra mit Lucy ~°0o°
    (Luna und Lenny für immer im Herzen)

    Kommentar


      #3
      Wir nehmen auch Melkfett oder auch Ringelblumensalbe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Mad Igel Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Nachtkerzenöl soll (nach austesten der Verträglichkeit) innerlich sowie äußerlich angewendet gut für die Haut sein.

        Google hat etliche Infos dazu. Musste mal nachlesen gehen.
        Würde mich auch interessieren muss ich mal googlen.
        Viele Grüße Christine, Ralf und die Jungs

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Was auch gut helfen soll, ist Lebertran-Salbe. Riecht zwar etwas fischig, aber wenns hilft...
          LG Lina

          Kommentar


            #6
            Riecht es lecker nach Fisch oder eklig nach Fisch? Nicht das der Hund es dann ablecken will. *hihi
            Lecker finden meine Hunde Dosenthunfisch und Dosenfeuchtfutter mit Fisch, frischen Fisch mögen sie nicht.

            Kommentar


              #7
              Na ja...für meine Begriffe "müffelt" die Salbe schon ziemlich, ich bin selbst nicht so der Fisch-Fan. Aber der Hund fands damals super! Er steht sowieso auf Fisch in jeglicher Form. Wir habens so gemacht, dass die Salbe vor dem Spaziergang draufkam, dann ist sie bis zum Heimkommen gut eingezogen. Zum Abschlecken war dann kaum noch was da. Und man erspart sich außerdem die Flecken auf dem guten Sofa, wo der arme Hund mit den Liegeschwielen natürlich liegen darf.....
              LG Lina

              Kommentar


                #8
                Liegeschwielen beruhen auf einem Decubitus. D.h. díe Haut ist nicht irritiert durch direkte äussere Einflüsse (Reibung o.ä.), sondern in erster Linie weil das Gewebe von innen aufgrund von Druck nicht mehr richtig versorgt werden kann. D.h. ein Aufweichen des äußeren Gewebes durch eine Hautpflegecreme o.ä. wird keinen grossen Erfolg bringen oder ist sogar contraproduktiv.

                Was gut wirksam ist sind Decubitusmittel wie z.B. PC 30® V, bei denen durch die Inhaltstoffe das innenliegende Gewebe wieder besser versorgt wird. Innerlich kann der Heilungsprozess durch Graphites D6 unterstützt werden. Und natrülich muss das Liegeverhalten des Hundes verändert werden (= weiche Unterlage).

                Grüße

                der Waschbär
                »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich krieg das mit Nachtkerzenöl immer ruck-zuck weg. 3x am Tag einen Tropfen in die Trockene Haut einmassieren.
                  Bei uns würde ich es eher mit Hornhaut vergleichen. Da meine Hunde ja generell alles weiche meiden und sich dann auch noch bei bis zu 66cm Schulterhöhe und 40Kg mit einem "Plumps" mehrmals am Tag auf die Ellenbogen fallen lassen, brauch ich mich da eigentlich nicht zu wundern
                  LG Claudia und die Bernerbande

                  In Memoriam Danja, Esther, Bonita, Inka, Rocky, Attila und Angel

                  Kommentar


                    #10
                    Hi das mit dem Graphitis D6 würde ich nicht empfehlen, wichtig ist zu vermeiden das Hund z.B. auf Beton liegt und die regelmäßige Anwendung einer fetthaltigen Salbe (bis zum abklingen), ich benutze eine selbst gemachte Calendula-Honig Salbe für sowas, sehr alte Liegeschwielen lassen sich meißt nur reduzieren.
                    @+

                    J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                    Voltaire

                    Monika31@orange.fr

                    Frankreich Connection

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, jetzt bin ich etwas verwirrt. Wie denn nun jetzt, von innen oder von außen behandeln?
                      Meine Hunde liegen auf Laminat genauso wie auf Teppich und im Körbchen, das nimmt sich alles nichts, eben mal da - mal da. Na gut, im großen und ganzen mehr hart, da es zwei Körbchen gibt und die restlichen Quadratmeter der Wohung aus Teppich und Laminat bestehen. Bei Max ist es etwas doller, würde sagen gleicht auch schon Hornhaut. Bei Vajo sieht es eher wie rötliche, trockene bis schuppige Haut aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sari,

                        Wenn Deine Hunde selbst bei Teppich und Laminat schon reagieren ist das schon eine gewisse Empfindlichkeit, man kann sowas homöopasthisch angehn, aber sicher nicht mit einem Mittel X da solltest Du Dir schon Jemand suchen der sein Handwerk versteht, bis dahin kannst Du es einsalben und wenn offen mit verdünnter Calendulatinktur behandeln.
                        @+

                        J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                        Voltaire

                        Monika31@orange.fr

                        Frankreich Connection

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Navajo Beitrag anzeigen
                          Hallo, was kann man für Creme oder Salbe nehmen bei Liegeschwielen? Habe schon oft gelesen, dass viele Melkfett oder Vaseline nehmen. Ich weiß aber nicht genau für welche Anwendung die gedacht ist. Offensichtlich ist ja die Haut an den Ellenbogen trocken. Deshalb meine Frage, welche Creme eignet sich am besten, eine Feuchtigkeitscreme?
                          Ballistol Öl
                          "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
                          VG
                          Jana

                          Kommentar


                            #14
                            Hi, kann mich auch nur Antje anschließen. Mit Eincremen (Nachtkerze etc.) wurde es bei uns eher schlimmer. Ich denke, das Problem kommt vom Aufstehen/Hinlegen. Wenn ein Hund gesundheitlich nicht so ganz fit ist, schmeißt er sich beim Hinlegen immer gleich hin- beim Aufstehen dasselbe. Bei unserer Hündin wurde es nach der Goldakku besser, jetzt mit Wobenzym sind die Ellenbogenstellen noch kleiner geworden- ganz ohne Einschmieren- LG Larissa

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Labi1 Beitrag anzeigen
                              Ballistol Öl
                              Ich kann auch Ballistol empfehlen!
                              Es riecht gut oder zumindest nicht schlecht und es ist nicht schlimm wenn der Hund doch mal dran leckt...
                              Bei meinen Hunden hat es immeer schnell und gut geholfen.


                              Jennifer
                              Herzliche Grüße
                              Jennifer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X