Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlechtes Pigment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlechtes Pigment

    Hallo,

    meine Freundin hat ein Problem mit ihrer Nachwuchshündin.
    Diese hat ein schlechtes Pigment. Wahrscheinlich auf Grund einer Impfreaktion. Es ist KEINE WECHSELNASE!!! Wenn Sonne drauf scheint wird es sogar noch schlimmer! Sie würde gerne mit ihr in die Zucht weil sie sonst optisch und anatomisch super ist. Jetzt haben wir schon überlegt an was es liegen kann?! Da gibt es a) eine Impfreaktion und b) das Futter. Die Nase ist am Nasenspiegel grau und innen eine Mischung aus Altrosa und Grau. Also ein Fleck. Die Hündin bekommt die Marke "Bestes Futter" Magic Banane. Kann es sein das die Hündin nicht mit dem Futter zurecht kommt, oder kann es sein, das manche Futterhersteller Hormone im Futter haben?

    Ich habe so was ähnliches hier gelesen:
    http://www.hundefutter-berater.de/co...beim-hund.html

    Was meint ihr?? Was soll meine Freundin tun?
    Soll sie die Hündin entgiften? Wenn ja, wie soll sie das machen worauf soll sie achten, mit was soll sie entgiften?

    Bitte um Hilfe
    Danke
    N.

    #2
    Pigment ist vererbt und steht sicher nicht in Zusammenhang mit einer Impfung. Insofern würde ich mich einfach den Tatsachen stellen, dass die Hündin nicht für die Zucht geeignet ist. Mit fast einem Jahr wird sich da nichts mehr tun in Sachen Pigment, was zu wesentlichen Änderungen führt.

    Natürlich kann es sein, dass die Hündin das Futter nicht so gut verträgt, aber würde sich das in einer rosa Nase äußern und nicht eher bei Fell, Haut und Verdauung?

    Letztlich ist es so, dass ein Hund "unter´m Strich" eine bestimmte qualitative Basis haben muss, um mit ihm züchten zu können. Liegt ein Ohr nicht gut, ringelt sich die Rute, fehlt ein Zahn, sind das Faktoren, die sich negativ auf den Formwert auswirken. Fehlt ein Hoden, liegt ein Rück- oder Vorbiss vor oder eine Knickrute, hat der Hund ein Steh-Ohr, führt das zum Zuchtausschluss.

    Gerade im Hinblick darauf, dass Pigment in Zusammenhang mit der Allergieneigung und Hautempfindlichkeit und auch mit Taubheit steht, halte ich es für ein wichtiges Kriterium für die Überlegung der Zuchtverwendung.

    Es gibt "Mängel" und Fehler am Hund, die stören nur unser Auge, es gibt andere, die wirken sich auf die Gesundheit aus - mit letzteren sollte man keine Kompromisse eingehen.

    Just my two pence.

    Kommentar


      #3
      Noch ein Nachtrag, weil vergessen:

      Für die weitere Zuchtplanung würde ich sowohl bei der Mutterhündin wie auch bei in der Zucht verwendeten Wurfgeschwistern darauf achten, dass der Paarungspartner ein gutes Pigment hat und die ggf. vorhandene Nachzucht auch.

      Kommentar


        #4
        Mir stellte sich beim Lesen die Frage, wie die Impfreaktion sonst noch ausgesehen hat? Hat sich da noch eine andere Reaktion außer an der Nase gezeigt?
        Das würde ja auch bedeuten, dass man auf Bildern einen Vergleich sehen müßte vor Impfung - nach Impfung - für mich gibt es ebenso wenig wie für meine Vorschreiberin eine Impfreaktion, die sich am Pigment zeigt.
        Pigment ist erblich und kann nur unmaßgeblich über Fütterung beeinflusst werden.
        LG Claudia
        "Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen." Maxim Gorki

        Kommentar


          #5
          Was ich jetzt nicht verstanden habe: War die schlechte Pigmentierung von Welpe an so, oder hat sie sich im Laufe des Wachstums verändert?
          Aus welchem Grund wird vermutet, dass es sich um eine Impfreaktion handeln könnte?
          LG Catha mit Nova und Miele

          Kommentar


            #6
            Mit fast einem Jahr wird sich da nichts mehr tun in Sachen Pigment, was zu wesentlichen Änderungen führt.
            Ähmm ne die Hündin ist fast zwei Jahre alt und das mit der Nase hat erst letztes Jahr im Sommer angefangen. Sie ist eine Nachzucht von der Stammhündin die wiederum mit meiner verstorbenen Rottweiler-Hündin verwandt ist. Ein Freund hat sie eben darauf hingewiesen das es sich um eine Impfreaktion handeln kann. Sie soll die Hündin entschlacken um dann zu sehen, was es sein kann.

            Danke!
            Nina

            Kommentar


              #7
              Dann handelt es sich also um Pigmentverlust, und nicht um von vorn herein schlechtes Pigment. Richtig?
              Wie man ja an dem von Dir verlinkten Text sehen kann, gibt es zig verschiedene mögliche Ursachen für Pigmentverlust. Ich denke, da wird man wohl über ein Ausschlussverfahren heran gehen müssen.
              Maßnahmen wie eine Entgiftung würde ich mit einem Tierheilpraktiker/-homöopathen oder ganzheitlich arbeitenden Tierarzt abklären.
              LG Catha mit Nova und Miele

              Kommentar


                #8
                Sie will nächste Woche auch zum Heilpraktiker, was aber mit einem Rotti (wenn der keine lust hat) nicht immer einfach ist. Deshalb habe ich mir erhofft, hier einen Ratschalg zu bekommen.

                LG
                Nina

                Kommentar


                  #9
                  Stell doch mal Bilder ein, damit man sieht, wie es sich entwickelt hat und über welches Ausmaß wir hier reden.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns im Verein bekam ein Picard eine total rosa farbene Nase. Die verschwand, nachdem bei einer SD-Untersuchung eine Unterfunktion festgestellt wurde. Ca. 3 Wochen nach der 1ten Medikamentengabe bekam er die ersten schwarzen Stippen auf der Nase, die dann langsam wieder ganz schwarz wurde. Vielleicht die SD mal testen lassen.

                    Liebe Grüße
                    Fadia

                    Kommentar


                      #11
                      Bei uns im Verein bekam ein Picard eine total rosa farbene Nase. Die verschwand, nachdem bei einer SD-Untersuchung eine Unterfunktion festgestellt wurde. Ca. 3 Wochen nach der 1ten Medikamentengabe bekam er die ersten schwarzen Stippen auf der Nase, die dann langsam wieder ganz schwarz wurde. Vielleicht die SD mal testen lassen.

                      Liebe Grüße
                      Fadia

                      Kommentar


                        #12
                        Nur wenn es die SD ist, würde ich diese Hündin nicht in die Zucht bringen.

                        LG
                        Martina
                        Liebe Grüße
                        Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X