Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmelpilzallergie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schimmelpilzallergie

    Ich weiß gar nicht ob ich jetzt hier an dieser Stelle richtig bin aber ich frag einfach mal los.
    Unsere Donna (Havi), wird im April 2 Jahre, hat seit dem Sommer 09 immer mal wieder gekratzt. Vorwiegend Ohr und anschließend sich 3 Pfötchen geschleckt, sind ganz rötlich gworden, Donna ist ganz hell. Wir haben vom TA Ohrentropfen bekommen und das hat immer gut geholfen, Jucken war weg. Im Januar ist es ziemlich massiv geworden, wir hatten auch keine Tropfen gegeben. Sie hat ständig an den Pfötchen geleckt und sich auch über den Teppich geschuppert. TA, Blut genommen und Allergietest machen lassen, Ergbnis, sie reagiert sehr stark auf Schimmelpilz, speziell Alternaria der ja fast überall ist. Wir haben uns nun für eine Desensibilisierung entschieden. Zwei Spritzen haben wir ihr schon gegeben. Jucken hält sich im Moment in Grenzen.
    Was kann ich noch tun um ihr zu helfene? Ich habe auf Anraten Aloe Vera Spray gekauft. Sie wird gebarft von Anfang an, bekommt täglich Leinöl, 1x Ei die Woche.
    Leider etwas lang geworden, sorry.
    Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

    #2
    Ich habe schon öfters gehört, dass Bioresonanztherapie bei Allergien gut helfen sollen.
    Eigene Erfahrungen habe ich damit allerdings mit meinem Hund nicht.

    Eine gute Kollegin von mir ist Tierheilpraktikerin und hat auch schon öfters Allergie Hunde mit Bioresonanz helfen können.
    Liebe Grüsse

    von Stefanie mit kleiner schwarzer Tinka

    Kommentar


      #3
      Hallo, hat jemand Erfahrung mit Desensibilisierung? Unsere Donna hat nun die 4 Spritze bekommen und leckt sich wieder sehr oft die Pfötchen. Ist das normal, dass sich der Zustand erstmal verschlimmert? Wie kann ich noch helfen den Juckreiz erträglicher zu machen?
      Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

      Kommentar


        #4
        Erfahrung

        Hallo Havi,

        mit der Desensibilisierung habe ich leider auch keine Erfahrung - habe allerdings bei meiner Hündin eine Bioresonanz machen lassen und war total enttäuscht - obwohl ich von einigen gehört hab es soll wirklich gut sein.

        Allerdings habe ich auch auf einen Allergie-Test bei meinem Hund verzichtet, ich bin selber Allergiker und habe mit meinem Allergologen die Erfahrung gemacht, das die Tests nicht wirklich zuverläßig sind.

        Bei mir ist es so, das ich auf viele Dinge reagiere wenn mein Immunsystem geschwächt ist - sei es durch die Periode, durch eine Erkältung oder sonst was.

        Ich stärke Eigentlich immer nur mein Immunsystem und komme so am besten zurecht.

        Vielleicht kann dir ja jemand hier einen Rat geben, was du als Nahrungsergänzung deinem Hund geben kannst. Ich benutze zwar auch einiges aus dem DHN-Shop, habe aber noch nicht genug Erfahrung um dir da wirklich was zu empfehlen.

        LG und viel Glück

        Kommentar


          #5
          Zitat von Havi2007 Beitrag anzeigen
          Hallo, hat jemand Erfahrung mit Desensibilisierung? Unsere Donna hat nun die 4 Spritze bekommen und leckt sich wieder sehr oft die Pfötchen. Ist das normal, dass sich der Zustand erstmal verschlimmert? Wie kann ich noch helfen den Juckreiz erträglicher zu machen?
          Wir haben vor Jahren mal eine Desensibilisierung machen lassen - wenn ich mich recht erinnere, hat sich direkt nach den Spritzen nix verschlimmert. Sprich den TA an und frage. Und kontrolliere noch mal das ganze Umfeld. Decken, Fußboden etc. und wo der Hund viel unterwegs ist. Schimmelpilze sind nach der vielen Nässe nun leider auch im verwelkten Gras. Wenns geht, würde ich solche Wege meiden oder Schuhe anziehen und nach den Spaziergängen die Pfötchen abwaschen.
          Liebe Grüße von Elke
          mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

          Kommentar


            #6
            Danke Elke, habe alles im Umfeld neu gekauft, Decken Hundebettchen sogar neue Matratze in unserem Bett. Boden hat neues Laminat und Fliesen, keine Teppiche.
            Im Moment geht es ihr gerade besser, schleckt nicht mehr so sehr.
            Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

            Kommentar


              #7
              Die Desensibilisierung scheint anzuschlagen. Donna leckt sich immer weniger an den Pfötchen. Das Aloe Vera Spray benutze ich auch noch, was ja auch gleich gegen Zecken helfen soll. Mal sehen!
              Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

              Kommentar


                #8
                Zitat von Havi2007 Beitrag anzeigen
                Hallo, hat jemand Erfahrung mit Desensibilisierung? Unsere Donna hat nun die 4 Spritze bekommen und leckt sich wieder sehr oft die Pfötchen. Ist das normal, dass sich der Zustand erstmal verschlimmert? Wie kann ich noch helfen den Juckreiz erträglicher zu machen?
                Mein Golden hat--unter anderem-auch eine Schimmelpilzallergie.

                Wir haben damals auch mit der Desensibilisierung angefangen , und ab der zweiten Ampulle --auf Anraten von Laboklin--alles abgebrochen.
                Caspar reagierte auf 0,2ml Serum mit verheerenden Hautsymptomen.

                Ich habe damals eine sehr gute Homöopathin ans Herz gelegt bekommen, mein Hund ist seit Oktober 2008 -- bis auf 3 Rückschläge (Fütterung von Fermentgetreide, Leckerli gefunden + gefressen und Flohbissallergie--was mit der allgemeinen Allergie ja nichts zu tun hat)völlig beschwerdefrei!!!

                Der Weg der klassischen Homöopathie ist der Beste den wir je gegangen sind!!
                Er ist ausgeglichen Haut + Fell ein Traum.
                Es gibt hier allerdings keine Fertigleckerlis oder ähnliches (Kauartikel etc..etc..) Leckerli stelle ich selber her.
                Beim Futter gibts nix gewolftes/getrocknetes oder ähnliches!!
                Vitamin K1 würde ich auf jeden fall zufüttern.
                Liebe Grüße
                Stephi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stephi, ich muss mal ganz doof fragen, warum nicht gewolft?
                  Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Havi2007 Beitrag anzeigen
                    Hallo Stephi, ich muss mal ganz doof fragen, warum nicht gewolft?
                    Das würde mich auch Interessieren
                    Viele Grüße von
                    Nicole. Unvergessen Ayk und Dianna im Herzen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Havi2007 Beitrag anzeigen
                      Hallo Stephi, ich muss mal ganz doof fragen, warum nicht gewolft?
                      Nicht gewolft aus dem einfachen Grund das ich gensau wissen will was mein Hund frisst, ich das Fleisch sehe, selber portioniere etc..
                      In gewolftem Fleisch kann man allerhand "verstecken"!
                      Liebe Grüße
                      Stephi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X