Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habt ihr Erfahrungen mit dem tic-clip?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habt ihr Erfahrungen mit dem tic-clip?

    Ich bin im i-net auf den Anibio tic-clip gestoßen, da ich einen Zeckenschutz suche, der keine Chemiekeule ist...
    Da mein Hundi schon mit dem Immunsystem Probleme hatte, möchte ich es möglichst Schonenendes


    Über Mitteilung euer Erfahrungen hierzu würde ich mich freuen.

    Dankeschön

    #2
    Hallo

    Meine Hündin trägt den tip-clip seit etwa einem Jahr und meine Erfahrungen sind ganz positiv.
    Sie hatte das JAhr über etwa 10 Zecken, die ich rausziehen musste. Das sind nicht mehr oder weniger die sie hatte als sie noch Exspot bekam.

    Leider reagierte sie auf die Chemiekeule mit extremen Hautekzemen, sodass ich auf was anderes ausweichen musste.

    Schaden kann der tip-clip jedenfalls nicht und stören tut sie es auch nicht.
    Ob er nun wirklich wirkt oder nicht kann ich Dir leider auch nicht sagen. Bei uns hat sich Zeckenmässig nichts verändert, deshalb finde ich es für uns eine gute Alternative.

    Liebe Grüsse
    Anne
    Liebe Grüsse
    Anne

    Kommentar


      #3
      Hi Saskia,

      gib das mal in die Suche ein, da findest Du eine ganze Menge...
      Liebe Grüße Birgit & Co.

      "Die größte Fehlentscheidung ist es, keine Entscheidung zu treffen."

      Kommentar


        #4
        ja, werde ich machen1

        Kommentar


          #5
          Den tip-clip habe ich schon öfters an meinen Patienten-Hunden gesehen und nachgefragt, ob der etwas hilft.

          Alle sagten mir, dass der tip-clip sehr erfolgreich die Zecken verhält. Das ganze ist ja Chemiefrei und wird Deinem Hund nicht schaden.

          Mein Hund wird diesen Frühjahr auch ein tip-clip tragen.
          Liebe Grüsse

          von Stefanie mit kleiner schwarzer Tinka

          Kommentar


            #6
            Hallo ,
            unsere beiden Havis tragen den seit zwei Jahren. Wir hatten im vorigen Jahr eine Zecke.
            Zufall? Sie werden ihn auch in diesem Jahr wieder tragen.
            Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

            Kommentar


              #7
              Huhu,
              meine Meinung ist ja immer alles was eine positive Wirkung haben soll hat auch eine Gegenwirkung.
              Die Wirkung des tic-clip's kann kurzfristig beeinträchtigt werden z.B. bei immungeschwächten Tieren, während der Läufigkeit oder einige Tage nach einer Impfung.
              Warum wird diese beeinträchtigt? D.h. dann kann er Zecken bekommen warum beeinflusst das innere des Körpers den Clip? Somit müsste es auch umgekehrt sein.
              Was wirkt denn an dem CLip so stark das die Zecken abfallen, aber nicht das innere des Hundes beeinflussen aber das innere vom Hund den Clip beeinflussen.

              Kann mir das jemand erklären?

              lg tammy
              Liebe Grüße
              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

              Kommentar


                #8
                Zitat von agisesa Beitrag anzeigen
                Ich bin im i-net auf den Anibio tic-clip gestoßen, da ich einen Zeckenschutz suche, der keine Chemiekeule ist...
                Da mein Hundi schon mit dem Immunsystem Probleme hatte, möchte ich es möglichst Schonenendes
                Hallo Saskia,
                der tic-clip baumelt seit letztem Jahr am Halsband meiner Souris - mit gutem Erfolg. Zuerst war ich auch skeptisch. Mit dem Wirkungshinweis konnte ich nicht wirklich was anfangen: "Auf den tic-clip-Anhänger wird eine bio-energetische Ladung aufgebracht. Diese bewirkt im Umfeld des Anhängers und somit in der Umgebung des Tieres ein besonderes Schwingungsfeld (welches für Mensch und Tier absolut ungefährlich ist, so dass Zecken nicht mehr auf den Hund oder die Katze reagieren".
                Nachdem ich bei meiner etwas hautgeschädigten, kleine Maus aber vorher das giftige Expot eingesetzt hatte, mit mäßigem Erfolg, kam mir der weitere Hinweis des tic-clips "giftfrei" sehr gelegen. Ähnlich ungläubig und skeptisch war ich auch bei einer Bioresonanzuntersuchung, die wir wegen ihrer Kratzarien hatten durchführen lassen. Danach war ich völlig von den Socken und total begeistert von dieser Art der Untersuchung. Manchmal muss man halt auch ungewöhnliche Wege gehen und ausprobieren.
                Nachteil des tic-clips ist nur, dass er immer - Tag und Nacht - an dem Tier verbleiben muss, d.h. Halsband zu Hause an den Nagel hängen is nicht. Zusätzlich zu dieser Maßnahme bekommt Souris noch 2 x die Woche eine Knoblauchzehe ins Futter. Doppelt genäht hält besser!
                Mittlerweile hab ich auch andere Hu-Ha getroffen, deren Wauzis ebenfalls einen tic-clip tragen mit positiver Resonanz. Das Teil soll übrigens zwei Jahre lang wirken.
                Liebe Grüße
                Rita und Sunny an meiner Seite
                und Souris tief im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  knoblauch zerstört doch die roten blutkörperchen,laut einer schweizer studie!
                  lg kath und zesel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zesel Beitrag anzeigen
                    knoblauch zerstört doch die roten blutkörperchen,laut einer schweizer studie!
                    Ich kenne Knoblauch nur als sehr gesund, natürlich nur in Maßen. Es ist ein Zwiebelgewürz, das vorsichtig dosiert werden muss, da es sonst zu Vergiftungen kommen kann. 2 - 3 Zehen in der Woche hat uns sogar unser dänischer Tierarzt empfohlen.
                    Wo hast du die schweizer Studie gefunden? Wollte die vorsichthalber mal lesen, bin aber nicht fündig geworden.
                    Liebe Grüße
                    Rita und Sunny an meiner Seite
                    und Souris tief im Herzen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von zesel Beitrag anzeigen
                      knoblauch zerstört doch die roten blutkörperchen,laut einer schweizer studie!
                      Ok, hab`s doch gefunden. Hier scheiden sich wirklich die Geister. Ich denke, dass meinem 40 kg-Hund diese winzige Zehe 2 x in der Woche nix schadet. Die letzte Blutuntersuchung war auch ok. Eine Freundin gibt das ihrem Golden schon 9 Jahre lang und der ist auch mopsfidel und tatsächlich zeckenfrei. Der kennt die Biester gar nicht. Wenn Du aber Bedenken hast, dann versuch lieber ein anderes Zeckenmittel.
                      Bernsteinkette hat auch was, aber bei meiner wilden Hummel witzlos. Die wäre bei ihrer Toberei mit Kumpels sofort hin.
                      Liebe Grüße
                      Rita und Sunny an meiner Seite
                      und Souris tief im Herzen

                      Kommentar


                        #12
                        @beaucie

                        wenn ich die wiederfinde stell ich sie gerne ein.
                        lg kath und zesel

                        Kommentar


                          #13
                          @beaucie
                          oh hab nicht gesehen das du schon findig warst!ich habe einen bernsteindonut von innen in zesels halsband gebunden und der kann selbst beim toben nicht abgehen!außerdem hat er dadurch den direkten großflächigen fellkontakt!hat letztes jahr sehr gut geholfen!allerdings muß man sich die mühe machen den stein abends nach der letzten gassirunde erst für drei stunden in hämatit trommelsteinchen zu legen um ihn zu reinigen.danach für drei stunden in bergkristalltrommelsteinchen um ihn wieder aufzuladen!wenn die zeit mal knapp ist, reichen auch je eine stunde!nur den bernstein ohne diese prozedur umhängen bringt leider nix.viele wissen das nicht und wundern sich dann, daß es nicht funktioniert!wenn ich die zeit finde stell ich mal ein bild ein damit du siehst wie ich es am halsband befestigt habe.
                          wichtig ist selbstverständlich,daß der bernstein auch "echt"ist!lg kath und zesel

                          Kommentar


                            #14
                            ich hab den Anibio tic-clip gerade ergoogelet da ich ihn vor jahren bei meinem Calif erfolgreich benutzt habe. zuhause sind meine hunde immer nackig, es hat Calif trotzdem die zecken vom leibe gehalten.
                            nun steht auch auf deren hp, dass man das halsband zwar tagsüber dran lassen soll, aber in der nacht kann es bedenkenlos an die wand gehängt werden.

                            zum knoblauch: ich kannte eine goldenhündin, die mit sehr jungem alter an schwerster anämie litt, weil sie täglich knoblauchextrakt bekam. und bis da herausgefunden wurde, weshalb sie derart blutarm war, das dauerte mehrere wochen und der hund wurde immer apathischer. weil es der hündin so schlecht ging, hat sie die knoblauchdosis noch erhöht um sie zu stärken - aber der tierklinik nichts davon erzählt. erst als jemandem in den sinn kam, dass frauchen mal von den geschenkten knoblauchextrakten der züchterin schwärmte, konnte ihr geholfen werden.
                            Liebe Grüsse, Elfi und Bonnie, im Herzen Carino, Calif, Flocki und Fifi
                            Wer Schmetterlinge liebt muss Raupen mögen

                            Kommentar


                              #15
                              Von mir eine kritische Stimme: bei meiner Hündin war der Effekt des Tic Clip (bzw. hatte ich den einmal ausgetauscht, um auch sicher zu sein) gleich Null.
                              Ist also scheinbar sehr vom Individuum abhängig.
                              Liebe Grüße Silke mit Emma, Don & Sam
                              & Darko, Amy, Pitt und Betty im Herzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X