Hallo,
ich habe eine Golden Retriever Hündin, die im Februar 3 Jahre alt wird.
Seit sie 6 Monate alt ist haben wir viel Zeit beim Tierarzt zu gebracht.
Sie hatte Blasenentzündungen, 3x in weiteren Abständen sehr hohe Entzündungswerte( Komplettes großes Blutbild wurde gemacht, aber keine Ursache gefunden, Hündin wurde auch gut durchgescheckt). Immer wieder Antibiotika Gaben. Später ist mir aufgefallen, daß die Entzündungswerte immer ca. 5-6 Wochen nach einer Impfung so hoch waren. Na ja, Maus fing sich an zu kratzen und die Haut ging kaputt. Tierarzt hat Antbiotika und Cortison usw. verschrieben. Bis ich irgendwann Stopp sagte, das kann nicht richtig sein. Habe drauf bestanden übers Blut einen Allergietest zu machen. Anny ist auf Futtermilbe, Hausstaub, diver. Gräser und Pollen allergisch. Jetzt barfen wie schon lange und die Haut ist gut. Leider reagiert sie sofort mit schleimigen Kot und Hautkratzen, sobald sie etwas anderes außer Pferd und Möhre bekommt. Auch Knochen egal von welchem Tier , Eierschalen und Calciumcitrat verträgt sie nicht . Woher das Calcium nehmen? Auf dauer denke ich, ist die Ernährung zu einseitig. Jetzt habe ich den Kot untersuchen lassen. Heraus kam: Nachweis von stark Stärke verstoffwechselnden Keimen und aufgrund der vorliegenden Schwäche in der Nahrungsausnutzung empfiehlt das Labor die Zugabe von Verdauungsenzymen. Hat jemand einen Tipp?
ich habe eine Golden Retriever Hündin, die im Februar 3 Jahre alt wird.
Seit sie 6 Monate alt ist haben wir viel Zeit beim Tierarzt zu gebracht.
Sie hatte Blasenentzündungen, 3x in weiteren Abständen sehr hohe Entzündungswerte( Komplettes großes Blutbild wurde gemacht, aber keine Ursache gefunden, Hündin wurde auch gut durchgescheckt). Immer wieder Antibiotika Gaben. Später ist mir aufgefallen, daß die Entzündungswerte immer ca. 5-6 Wochen nach einer Impfung so hoch waren. Na ja, Maus fing sich an zu kratzen und die Haut ging kaputt. Tierarzt hat Antbiotika und Cortison usw. verschrieben. Bis ich irgendwann Stopp sagte, das kann nicht richtig sein. Habe drauf bestanden übers Blut einen Allergietest zu machen. Anny ist auf Futtermilbe, Hausstaub, diver. Gräser und Pollen allergisch. Jetzt barfen wie schon lange und die Haut ist gut. Leider reagiert sie sofort mit schleimigen Kot und Hautkratzen, sobald sie etwas anderes außer Pferd und Möhre bekommt. Auch Knochen egal von welchem Tier , Eierschalen und Calciumcitrat verträgt sie nicht . Woher das Calcium nehmen? Auf dauer denke ich, ist die Ernährung zu einseitig. Jetzt habe ich den Kot untersuchen lassen. Heraus kam: Nachweis von stark Stärke verstoffwechselnden Keimen und aufgrund der vorliegenden Schwäche in der Nahrungsausnutzung empfiehlt das Labor die Zugabe von Verdauungsenzymen. Hat jemand einen Tipp?

), so daß für uns die Calciumfrage beantwortet ist.
Verträgt dein Hund insgesamt Rind oder nur Rinderbrustbein ? Ich habe Anny vor länger Zeit schon einmal eine kleine Beinscheibe mit Knochen gegeben, die konnte sie leider nicht ab.
Sie reagiert am wenigsten auf Lamm und Wild, aber es geht nur , wenn sich der Darm dann wieder mit Pferdefleisch erhohlen kann. Also nicht wirklich das ware. An Gemüse habe ich auch diverses ausprobiert. Auf fast alles reagiert sie mit starken Blähungen. Nach Salat- Apfel- oder anderen Obstzugaben reagiert sie mit heftigen Kratzen. Macht mich ganz schön traurig, daß sie alles nicht verträgt. Hoffe immer noch auf ein kleines Wundermittel.
Diese Aussage war nicht so ganz nach meinem Geschmack. Hab bis jetzt nicht so tolle Erfahrungen mit Tierärzten gemacht.
Kommentar