Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chronische Pankreatitis oder Exokrine Pankreasinsuffizienz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo :-)

    hab grad das Blutbild angeschaut.

    Mir "gefallen" zusätzlich diverse Werte nicht, der Hund hat "jetzt" eine "Pankreatitis", wobei ich mir unsicher wäre, ob dies "die" Diagnose ist.
    Die Werte sind "hoch" jedoch nicht soo hoch, wie man dies bei "akuten" Phasen kennt.
    Wann wurde das Blutbild gemacht? (in einer akuten Phase?)

    Dieses Erdefressen:
    Die Natur versucht sich immer selber zu helfen.
    Frisst der Hund Erde, deutet dies auf ein Problem im Verdauungstrakt hin.

    Als Mensch könnte man dann hingehen und überlegen, wann wir Erde essen würden (wir Menschen essen "Heilerde")
    - wir würden versuchen eine Situation im Bauchraum zu "neutralisieren"

    Mir gefallen folgende Werte nicht:
    Kreatinin : 1,1 (normalberich, jedoch müsste er bei einem "so jungen Hund" für mein empfinden etwas tiefer sein)
    Albumin: 4,08 (für mich ein "komischer" Wert wenn man ihn zum Fruktosamin im Verhätnis sieht)
    Fruktosamin: 190 (-) (Langzeitzucker zu tief)
    Monozyten: 5 (+) (leichte Monozytose*)

    Er hat eine Eosinophilie, was bei einem Schäferhund (oder auch DSH-Mischling) als "normal" anzusehen ist.

    * leichte Monozytose (Hinweis für Entzündung)
    eine leichte Monozytose kann als unspzifische Stressantwort durch "hohe" Spiegel von Glukokortikoiden (u.a körpereigenes Cortisol) ausgelöst werden.

    nun wäre hier interessant in wieweit hängt dies mit dem Kreatinin/Albumin/Fruktosamin zusammen.Hängt es damit zusammen oder nicht?

    Beim Mensch und Hund wird Glucose vor allem an Albumine gebunden. Der Fructosamingehalt im Blut unterliegt viel geringeren Schwankungen als der Blutzuckerspiegel und repräsentiert aufgrund der Halbwertszeit er Eiweißmoleküle den mittleren Blutzuckerwert der vergangenen ein bis drei Wochen. Der Fructosamingehalt wird daher auch als „Blutzuckergedächtnis“ bezeichnet.

    Wenn es mein Hund wäre würde ich über folgende Untersuchen nachdenken.

    - Cotisol-messung ( in diesem Fall könnte man über einen
    Dexamethason low dose Test nachdenken, wenn hier veränderte Werte im Sinne von zu tief rauskommen muss ein ACTH - Test nachgemacht werden)
    - eventuell Gastroskopie mit Biopsieentnahme ( Magen/Gewebezellen-beurteilung, Futtermittelallergie; Helicobacter ausschluß)



    Liebe Grüße

    Kommentar


      #32
      Huhu,

      aus was für ein Grund soll der Hund nun in Narkose und eine Gastroskopie gemacht werden?
      Ich finde am Kreatininwert nichts auffälliges, er ist noch nicht mal am Referenz bzw. drüber.

      Zeigt der Hund Symptome für Cushing?

      Der Hund hat auch keine akute Pankreatitis, sondern eine chronische Pankreatitis, ist noch ein unterschied, bei akuter wäre er schon stationär und hätte Symptome.

      Eine chronische Pankreatitis kommt natürlich irgendwo her und ist meistens nicht die Ursache. Ebenso kann sie behandelt werden.
      Aber den Hund sofort in Narkose, ich weiß nicht. Eine Biopsie kann auch wiederum schaden, ich würde es noch nicht machen, wenn es dem Hund nicht schlecht geht.

      lg tina
      Liebe Grüße
      Tina mit der Eurasierhündin Kimba

      Kommentar


        #33
        Ich hab nochmal ganz vorne geschaut und "senfe" nochmal dazu

        Zitat von donnapeppa Beitrag anzeigen
        Als ich sie mit 10 Wochen aus dem Tierheim geholt habe, war sie zu Beginn sehr schlechtfutterig, wir haben dann aber 2 Trockenfutter gefunden, die sie (mit etwas Frischfutter gemischt) recht gut angenommen hat . Ca. alle 6-8 Wochen hatte sie immer mal mit „Magen-Darm-Probleme“ (Durchfall, Schlappheit, Erbrechen) zu tun. Nie super schlimm, aber regelmäßig. Ich habe immer gesagt, sie hat halt einen sensiblen Magen. Dazu kamen Fellprobleme. Ich hatte immer das Gefühl sie wechselt zweimal im Jahr ihr gesamtes Fellkleid und das dauert dann jeweils ca. 5 Monate (also eigentlich fast das ganze Jahr).
        Hat sie sich auch öfter mal gestreckt, den Oberkörper nach unten und hinten den Pöppes hoch? Oder einen Buckel gemacht?

        Zitat von donnapeppa Beitrag anzeigen
        Und sie hatte vor ca. 3 Wochen 1 Woche lang einen Magen-Darm (?)-Infekt mit Fieber (40,5), der durch Gabe von Antibiotika schnell vorbei gegangen ist.
        Wie äußerte sich dieser Infekt? Erbrechen, Durchfall, Bauchweh, Mattigkeit? Ich frage deshalb, weil sich so zumindest bei Katzen auch ein Schub einer chr. Pankreatitis äußern kann. Ein solcher Schub verläuft übrigens häufig milder als bei einer akuten Pankreatitis, und ist auch von den Blutwerten nicht unbedingt mit einem akuten Pankreatitisschub zu vergleichen. Ich denke, bei Hunden kann das ähnlich sein?

        Zitat von donnapeppa Beitrag anzeigen
        Auf Grund der immer wiederkehrenden Probleme, wegen ihrer Erdfresserei und weil sie trotz "viel" Fressens nicht wirklich zunimmt habe ich nun ein Blutbild machen lassen, inklusive Bestimmung des TLI-Wertes (bei ihr >50!) und der spezifischen Pankreaslipase (529, also gut über >400 ug/L). Die Pankreas Lipase spricht eigentlich für eine akute Pankreatitis, sie hat aber keinerlei Symptome und der TLI spricht für die chronische Geschichte.
        Da sie ja von klein auf Probleme zeigt, paßt das schon gut zu einer chr. Pankreatitis, die schubweise auftritt. Schade eigentlich, dass nicht in der Zeit, wo sie diesen Infekt hatte die Werte bestimmt wurden, vielleicht wäre das ganz gut gewesen.

        Ich würde schon zu einem US raten, falls sie sich das gefallen läßt. Das sollte aber schon ein Facharzt durchführen, da er zum einen mehr Erfahrung hat als ein normaler TA, und zum anderen auch ein sehr gutes Gerät. Unser TA käme da z.B. nicht weit, wie er zugegeben hat.

        Außerdem würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen, da aufgrund der Verdauungsprobleme schon naheliegt, dass der Hund auch eine Insuffizienz hat.
        Oder Du gibst auf gut Glück die Enzyme, das geht auch. Bessert es sich, liegst Du damit richtig.
        Ich will halt nur immer alles möglichst genau wissen, daher vorher die Kotanalyse

        Ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, kennst Du diesen Link zur Ernährung bei Pankreasproblemen schon? Falls nicht, findest Du evtl. dort noch den ein oder anderen Tipp:

        http://www.barfers.de/barf_pankreas.html
        Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

        Kommentar


          #34
          Hallo Ihr Lieben,
          tatsächlich ist das Blutbild nicht in der akuten Phase gemacht worden, da ich zu der Zeit noch keinen Verdacht auf Pankreatitis hatte. Bei dem kürzlichen Infekt war sie matt, ihr war übel (Appetitlosigkeit), sie hatte in der Früh erbrochen (klar nur Galle, weil sie ja abends nicht mehr gefressen hatte), sie hatte Durchfall, einen gespannten Bauch und eben das Fieber. Die Antibiose hat da wie gesagt ziemlich schnell und gut angeschlagen.

          Strecken tut sie sich nicht häufiger als ich das auch von meinen früheren Hunden kenne (in der Früh nach dem Aufstehen, oder auch mal abends)!

          Aus verschiedenen Gründen werde ich jetzt erst mal "nur" die Enzyme geben und ihr Ernährung richtig einstellen und schauen ob es sich bessert. Zum einen ist sie gerade läufig geworden, das kann ja zum einen bestimmte Tests bzw. Untersuchungen durchaus erschweren bzw. verändern. Zum anderen fahren wir in 2 Wochen für 2 Wochen nach Griechenland. Den Stress mit US (der es für sie definitiv wird) möchte ich ihr vorher nicht antun - da muss sie dann durch, wenn sie erholt aus dem Urlaub kommt :-)!

          Danke auch noch mal für den Link, den hatte ich schon vorher bekommen und der hat mir auch sehr weiter geholfen, da die Dinge hier wirklich gut zusammengefasst sind und auch wertvolle Tipps darin gegeben sind, was auch die Ernährung angeht!

          LG Lilo

          Kommentar


            #35
            [quote=Tammy;2554930]Huhu,

            aus was für ein Grund soll der Hund nun in Narkose und eine Gastroskopie gemacht werden?
            Na ja, bei einem Tier bei vollem Bewusstsein einen Schlauch in den Magen zu fühen um Proben aus dem Magen zu nehmen,.. hmm

            Gastroskopie: weil der Magen (Gaster) zur Verdauung gehört und hier wohl auch ein Problem vorliegt

            Ich halte nix von rumdoktern und enzymen auf gut dünkten geben.
            Man kann hier viel falsch machen und die Rechnung bezahlt zuerst das Tier.

            Ich finde am Kreatininwert nichts auffälliges, er ist noch nicht mal am Referenz bzw. drüber.
            Er müsste bei solch einem "jungen Tier" unter 1 sein.
            Dies ist ein Erfahrungswert.
            Er liegt noch im NORM Bereich wie ich ja bereits gesagt hatte, jedoch für meinen Geschmack etwas leicht "hoch"

            Eine Biopsie kann auch wiederum schaden, ich würde es noch nicht machen, wenn es dem Hund nicht schlecht geht.

            Biopsie schaden????? wie soll das denn aussehen???

            Kommentar


              #36
              Huhu,
              Außerdem würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen, da aufgrund der Verdauungsprobleme schon naheliegt, dass der Hund auch eine Insuffizienz hat.
              Oder Du gibst auf gut Glück die Enzyme, das geht auch. Bessert es sich, liegst Du damit richtig.
              Er hat doch eine chronische Pankreatitis und keine EPI, die Werte zeigen es doch eindeutig. Bei vielen Hunden sieht man trotz Pankreatitis keine genauen Werte, da kann man leider lange warten.

              Kotprobe ist OK, gerade auch wegen Disfunktionen, Parasiten usw...

              NAtürlich soll er keine Gastroskopie ohne Narkose bekommen, das hieß bei mir nur ich würde keine machen.

              Ich halte nix von rumdoktern und enzymen auf gut dünkten geben.
              Man kann hier viel falsch machen und die Rechnung bezahlt zuerst das Tier.
              Die Werte sind eindeutig und was soll falsch sein wenn man Probeweise Enzyme gibt?
              Parallel muss man natürlich schauen woher sie kommt und ganzheitlich den Hund behandeln.

              Er müsste bei solch einem "jungen Tier" unter 1 sein.
              Dies ist ein Erfahrungswert.
              Wer sagt das? Sind es deine Erfahrungen? Ich kenne so viele Junghunde wo er über 1 ist und die sind alle gesund.

              Wenn ich eine Probe entnehme habe ich immer ein Risiko da ich die Magenwand beschädige, ebenso die Narkose usw..

              Lilo ich wünsche euch einen schönen Urlaub, erholt euch gut.

              lg tina
              Liebe Grüße
              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

              Kommentar


                #37
                Hallo Tina,
                danke für die schönen Urlaubswünsche! Den werden wir uns schön machen! Dann habe ich auch Zeit alle Infos sacken zu lassen, für mich zu sortieren und zu entscheiden, welches die besten, nächsten Schritte sind!
                LG Lilo

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Tina ;-)

                  Zitat von Tammy Beitrag anzeigen
                  Huhu,

                  Er hat doch eine chronische Pankreatitis und keine EPI, die Werte zeigen es doch eindeutig. Bei vielen Hunden sieht man trotz Pankreatitis keine genauen Werte, da kann man leider lange warten.
                  Ich würde eine EPI neben einer chr. Pankreatitis nicht ausschließen, da der Hund ja schon sehr lange immer mal wieder Probleme hatte, die Richtung BSD deuten (Übelkeit, Durchfall, sehr schlank etc.), und sich aus einer länger bestehenden chr. Pankreatitis ja mitunter eine Insuffizienz entwickeln kann.

                  Natürlich muß keine EPI vorliegen, aber abklären könnte man es ja vorsichtshalber mithilfe einer Kotauswertung. Oder eben einem Enzymversuch ;-)
                  Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Anke,

                    ja Kottest sagte ich ja würde ich sowieso machen auch wegen Disfunktionen usw. und Enzyme würde ich auch geben, das war für mich eigentlich klar.

                    lg tina
                    Liebe Grüße
                    Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                    Kommentar


                      #40
                      liste zum eintragen

                      hallo,

                      alle im gastbereich die die pankreasliste noch nicht kennen würde ich bitten ihre erfahrungen in die liste einzutragen.

                      zuerst die übersicht bereits vermerkter einträge. vielleicht fällt einem dabei das ein oder andere auf was man der krankheit nicht zugeordet hätte.
                      https://spreadsheets.google.com/lv?k...lR0UkdiekE&f=0

                      im anschluß der eintragungslink. bitte nur bei gesicherter diagnose eintragen!
                      https://spreadsheets.google.com/view...RlR0UkdiekE6MQ

                      vielen dank für eure mühe

                      wenn ihr als mitglied freigeschaltet werdet, seid ihr herzlich willkommen in der pankreas interessengruppe. dort kann man einfach mal seinem kummer freien lauf lassen und/oder sich mit anderen über gelungene häufchen freuen.

                      liebe grüße
                      sandra
                      Liebe Grüße
                      Sandra mit Robertchen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo, guten Morgen,
                        wow das ist ja eine wertvolle Erfahrungsschatz-Datenbank! Sobald Beppas Diagnose abgesichert ist, trage ich auf alle Fälle unseren Fall auch ein! Danke für den Hinweis!
                        LG Lilo

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Jaeky Beitrag anzeigen
                          hallo,

                          alle im gastbereich die die pankreasliste noch nicht kennen würde ich bitten ihre erfahrungen in die liste einzutragen.

                          zuerst die übersicht bereits vermerkter einträge. vielleicht fällt einem dabei das ein oder andere auf was man der krankheit nicht zugeordet hätte.
                          https://spreadsheets.google.com/lv?k...lR0UkdiekE&f=0

                          im anschluß der eintragungslink. bitte nur bei gesicherter diagnose eintragen!
                          https://spreadsheets.google.com/view...RlR0UkdiekE6MQ

                          vielen dank für eure mühe

                          wenn ihr als mitglied freigeschaltet werdet, seid ihr herzlich willkommen in der pankreas interessengruppe. dort kann man einfach mal seinem kummer freien lauf lassen und/oder sich mit anderen über gelungene häufchen freuen.

                          liebe grüße
                          sandra


                          Diese Tabelle finde ich super!!!

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,
                            komisch meine Antwort ist weg... Aber trotzdem noch mal! Super Liste- sehr hilfreich! Sobald Beppas Diagnose gesichert ist, gebe ich selbstverständlich auch unsere Erfahrungen ein!
                            LG Lilo

                            Kommentar


                              #44
                              Nachtrag: typischer Userfehler - sorry wollte nicht bewusst meine Antwort doppeln, konnte bloß meinen ersten Beitrag nicht wieder finden...
                              LG Lilo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X