Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat so ne Nase schon mal gesehen und hat ne Idee wie man das beheben kann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Katha & Fila Beitrag anzeigen
    Ich hab dir mal nen Link von einer Bekannten geschickt, die das (meine ich) bei ihrem Labradorrüden auch hatte. Vielleicht weiß sie Rat
    Zitat von Petti Beitrag anzeigen
    Danke liebe Kathi...
    .
    Was hat die Bekannte geraten? Wir haben das Problem im Moment auch...

    Kommentar


      #32
      Hallo- also ich weiß nicht wie Du heißt.. aber ich habe mit der Bekannten Kontakt aufgenommen. Aber leider gehörte die borkige Nase zum Krankheitsbild von Diskoider Lupus erythematodes und ich habe lange mit ihr am Telefon über den Krankheitsverlauf von ihrem Hund geredet. Momentan
      ist die Nase von Adam ein wenig besser und ich habe Hoffnung das das tägliche Betupfen mit Meersalzlösung.. und danach salbe ich echtes Lanolin drauf der Nase guttut. Was hast Du denn für eine Hunderasse und wielange hat Dein Hund schon so eine borkige Nase?
      Liebe Grüße von Monika und allen Angels

      Kommentar


        #33
        lass doch einen Abstrich von der Nase machen um Pilze und Bakterien auszuschließen.
        Sone borkige Nase sieht man auch bei Hunden mit Leberproblemen,
        hast du mal aktuell überprüft?

        Liebe Grüße

        Kommentar


          #34
          Ich habe einen Termin Dienstag nach Ostern, dort möchte ich ein aktuelles Blutbild machen lassen und auch seine Nase anschauen lassen. Ich hoffe das dann ein wenig Licht in die Sache kommt. Kann man die Leberwerte dann auch in dem Blutbild noch extra testen lassen? Auf was sollte ich da achten?
          Liebe Grüße von Monika und allen Angels

          Kommentar


            #35
            Wenn du rausfinden kannst, in welches Fremdlabor (wenn ichs kenn) dein TA die Blutproben schickt, kann ich dir weiterhelfen, worauf du achten solltest.
            Es gibt da spezielle Profile, jedoch ist es von Labor von Labor unterschiedlich, was da drin enthalten ist.

            Zudem musst du den Hund nüchtern lassen (12 Stunden wären gut)

            Liebe Grüße

            Kommentar


              #36
              Ok, danke dann frag ich mal nach in welches Labor die das Blut schicken...
              Liebe Grüße von Monika und allen Angels

              Kommentar


                #37
                Zitat von Petti Beitrag anzeigen
                Hallo- also ich weiß nicht wie Du heißt..
                Uuups, sorry, hab vergessen, dass ich hier keine Sig eingerichtet habe.

                Zitat von Petti Beitrag anzeigen
                aber ich habe mit der Bekannten Kontakt aufgenommen. Aber leider gehörte die borkige Nase zum Krankheitsbild von Diskoider Lupus erythematodes und ich habe lange mit ihr am Telefon über den Krankheitsverlauf von ihrem Hund geredet. Momentan
                ist die Nase von Adam ein wenig besser und ich habe Hoffnung das das tägliche Betupfen mit Meersalzlösung.. und danach salbe ich echtes Lanolin drauf der Nase guttut. Was hast Du denn für eine Hunderasse und wielange hat Dein Hund schon so eine borkige Nase?
                Ich denke nicht wirklich, dass Baccie eine Autoimmunerkrankung hat, allerdings steht eine Blutuntersuchunr routinemäßig jetzt eh an. Dann werde ich das mit abchecken lassen. Meine beiden Hunde, allerdings mehr der ältere haben das immer mal wieder für ein paar Tage. Im Moment mache ich dann schlich Vaseline drauf und es ist dann nach ein paar Tagen meist wieder gut. Wäre ja nur gut, wenn man im Vorfeld vermeiden könnte, dass es überhaupt auftritt.

                Liebe Grüße,
                Antje

                Kommentar


                  #38
                  Wir hatten hier auch mal so einen Kandidaten zu Hause, mit so einem Nasenproblem meine ich.
                  Uns wurde damals zu regelmäßigem einreiben mit Vaseline geraten.
                  Allerdings hab ich keine Ahnung
                  1. wie das bei Hunden wirkt (unser Patient war nämlich ein Wellensittich )
                  2. ob es überhaupt hilft (es war ein scheuer Wellensittich zu scheu, um jeden Tag Vaseline zu schmieren. Am Ende hätte sie wohl eher einen Herzinfarkt bekommen, als dass wir die Nase wieder hingekriegt hätten)


                  Ganz anderer Tipp, weg vom Hund
                  Stell in der "Heiz-Zeit" eine Schüssel Wasser oder die volle Gießkanne für die Zimmerpflanzen auf die Heizung oder besorg Dir einen von diesen extra-mit-Wasser-befüllbaren-eben-dass-die-Luftfeuchtigkeit-steigt-hänge-Dingern (es ist spät, für eine halbwegs verständliche Ausdrucksweise kann ich nicht mehr garantieren ).

                  LG Kathrin

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Kathrin-
                    danke für den Tipp, aber die Wasserverdunster hatte ich eh den ganzen Winter auf dem Heizkörper.. und ich habe eh jede Menge Pflanzen auf der Fensterbank, da ist es eh dauernd nass.. an dem kann es nicht so ganz liegen..
                    Mit Wellensittich rauhe Nase, das kannte ich von meinem sittich auch- aber ich glaube da hilft kein Schmieren, ist eh viel zu schwer bei so einem kleinen Kanditaten..
                    also im Augenblick sieht es ganz gut aus.. ich glaube auch das die borken aufgrund der Salzlösung/dem Lanolin solangsam plattig werden und sich wohl bald ablösen werden. Foto folgt demnächst.
                    Liebe Grüße von Monika und allen Angels

                    Kommentar


                      #40
                      Juri hat ja auch eine relativ trockene Nase, ich muß ihm nach dem Fressen und sonst auch mehrmals täglich mit einem gut nassen Lappen die Nase abwaschen, sonst würden sich auch Borken drauf bilden... Ich hab eine tolle Nasensalbe, die aber von der Apotheke gemischt wird, die ich für mich nehme, wenn ich sie brauche aber auch für Juri`s Nase, sie hält sehr lange feucht, obwohl Juri leckt... die abgewaschene Nase dünn einreiben damit, u.U. auch mehrmals täglich, dann ist sie perfekt... Rezeptur der Salbe kann gerne per p.N. erfragt werden bei Interesse...
                      Liebe Grüße Sibylle

                      Kommentar


                        #41
                        So ich habe heute mal wieder ein Bild gemacht von der Nase:

                        http://up.picr.de/6896914vzz.jpg

                        Außer der rechten Seite mit einer zurückgegangenen Borke finde ich- schaut es schon bedeutend besser aus..
                        ich habe auch einen Trick gefunden, wo er es nicht mehr runterrubbelt und es geschehen läßt- ich habe ihm danach eine scheibe Wurst gegeben.. ganz bewußt in etwa so:
                        Ich komme mit Dose, Adam setzt schon den: Nicht schon wieder Blick auf!!
                        ich sage: Komm mein Dicker- es gibt auch nachher eine Wurst.. und er horcht auf.. läßt sich brav einschmieren und geht dann freudig mit mir zum Kühlschrank und bekommt ein Stückchen Wurst.. so klappt das mittlerweile ganz super schon..
                        Liebe Grüße von Monika und allen Angels

                        Kommentar


                          #42
                          Na, das ist doch prima, sieht ja schon fast wie ne normale Nase aus
                          Liebe Grüße Sibylle

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X