Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Fusselchen, die Verhaltensproblematik ist ja schon da. Er reagiert ja immer wieder mal plötzlich und grundlos aggressiv und v.a., ohne vorher entsprechende Körpersprache zu zeigen. Bisher hat es noch nie ein Familienmitglied getroffen, aber die Gefahr besteht nunmal.
Neurologisch heißt, es kommt auf jeden Fall von einem Problem im Gehirn her. Da sitzt ja nunmal das zentrale Nervensystem. Was genau die Ursache ist, wissen wir noch nicht. In Frage kommen aber Borreliose, Meningitis, ein Tumor, oder alte Blutungen usw. Letzteres ist auch nicht unwahrscheinlich, da Chipie im frühen Welpenalter massiv misshandelt worden sein muss.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Jetzt wart's doch mal ab, wo das mit dem neurologischen Problem herkommt...
Wieso ist das heikel...? Denkst Du da an Verhaltensprobleme oder soetwas? "Neurologisch" heißt doch einfach nur, dass seine Probleme eine Ursache im "nervlichen" Bereich sind... Nerven als Versorgungsgebiete, nicht als psychische Bedeutung. Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie etc. sind doch einfach nur Fachgebiete...
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Sch***! Sch***! Sch***!
Es ist definitiv (auch) ein neurologisches Problem! Jetzt reagiert seine linke Pupille nicht mehr auf Lichtreiz.
Die TÄ, die Blut fürs geriatrische Profil abgenommen hat, hat das festgestellt udn mehrfach "Borreliose..." vor sich hingemurmelt.
Chipie muss aber ein CT vom Kopf sowie eine Röntgenaufnahme von Rücken und Hüfte gemacht bekommen.
Egal wie, behalten werde wir ihn so nicht können. Ich habe 4 Kinder und dann ein Hund mit einem neurologischen Problem, das ist sehr, sehr heikel. Wir wurden ohnehin schon beim Jugendamt angezeigt wegen der Hunde... Zitat: "Da werden Kleinkinder mit 2 wildgewordenen Hunden alleine gelassen!" Dem müssen die natürlich nachgehen, dafür habe ich Verständnis. Aber angenehm ist uns das nicht.
ich habe hier vor kurzem gelesen, dass eine Halterin nach 6400 Euro Unterrsuchungskosten, auf alles Mögliche und 4 negativen Borreliosetestungen, DANN DOCH die Diagnose "chronische Borreliose" bekam. ich hab das Wort "PARASITUS" noch im Kopf, weiß aber nicht, ob es sich dabei um ein spezielles Labor oder was anderes handelt.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Es wird jetzt erstmal ein komplettes geriatrisches Profil erstellt. Wir haben nämlich ein neues Symptom: Wenn Chipie sich anstrengt, da reicht es schon, wenn er längere Zeit bergauf geht (nicht läuft!) oder mit Frau Schmidt kurz rennt, dann fängt er an zu keuchen. Nicht hecheln, sondern lautstark Keuchen. Vor ein paar Tagen hat mein Mann ihm 3x einen Ball geworfen, den Chipie gefunden hat. Da legte der arme Hund sich nach dem 3. Mal keuchend hin. Es ist dann kurzer Zeit dann wieder gut, aber ich finde das sehr besorgniserregend.
Meine TÄ meinte, es wäre sinnvoller, gleich ein ganzes geriatrisches Profil zu erstellen, statt sich nur auf ein Organ zu stürzen, zumal er ja Schmerzmittel bekommen hat, die auch 6-8 Wochen nach dem Absetzen noch zu einem falsch positiven Ergebnis, sprich es würde eine Unterfunktion angezeigt, wo in Wirklichkeit keine ist, führen kann.
Sie meinte auch, daß bei einer Hypothyreose eigentlich nicht diese starken Schmerzen auftreten, die Chipie zweifellos hat.
OMG
Bei häufigen Kopfschmerzen also immer Aspirin, ähm entschuldigung Weidenrindentee, und wenn dann die "überraschende" Diagnose Gehirntumor kommt, ist die Diagnose sekundär.
Viel spass im Leben
Kennst Du Dieter Nuhr? An den muß ich jetzt grad denken.....
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Layarda, DANKE!!! Meine TÄ ist hier die Expertin für SD-Erkrankungen schlechthin! Aber daran haben wir bei den Symptomen nicht wirklich gedacht. Ich rufe sie Morgen direkt an, dann kann ich den Termin in der TK vtl. ja komplett streichen.
Zitat von Ferdl
...Ich glaube eher, das kommt aus der Hüfte und der Wirbelsäule, und aufgrund von Blockaden und fehlhaltungen sind dann auch die Knie mit beteiligt.
Aber spekulieren hilft da nicht weiter, das musst du anschauen lassen,
TK Kronberg ist sicher für den Anfang ok, und was sind schon 66 km?
Hmm... wie denn die richtige Therapie wählen wenn keine ordentliche Diagnose steht?
Bin auch immer für Homöopathie - aber eigentlich auch eher unterstützend. In manchen Fällen auch prophylaktisch, ich z. B. nehme es beim ersten Spüren einer Erkältung und bekomme es so immer hin, dass sie nicht ausbricht.
Einen Kommentar schreiben: