Hallo!
Mein fast 15-jähriger Hund hat dauernd einen verschleimten Hals. Die Nase läuft nur leicht und wässrig, ohne Sekret, ist aber oft "zu". Er hatte das schon früher immer wieder. Aber in den letzten Monaten bekomme ich es gar nicht weg. Antibiotika bringen fast nichts, nur Kortison, weil dann der Hals abschwillt und der Schleim besser abgehen kann. Manchmal versucht er, ihn auszuwürgen, schluckt ihn aber meist. Gestern dachte ich, er erstickt. Mit wenig Kortison schnarcht er nicht mal (man hatte mir gesagt, es läge am Alter...) und es geht ihm eindeutig besser. Natürlich kann man sagen, in dem Alter kann man es auf Dauer geben, aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee. Schleimlösende Mittel vom Tierarzt haben gar nichts bewirkt (außer Durchfall). Fieber hat er keins, eitrig ist es auch nicht.
Kennt jemand so etwas?
Petra+Chevy
Mein fast 15-jähriger Hund hat dauernd einen verschleimten Hals. Die Nase läuft nur leicht und wässrig, ohne Sekret, ist aber oft "zu". Er hatte das schon früher immer wieder. Aber in den letzten Monaten bekomme ich es gar nicht weg. Antibiotika bringen fast nichts, nur Kortison, weil dann der Hals abschwillt und der Schleim besser abgehen kann. Manchmal versucht er, ihn auszuwürgen, schluckt ihn aber meist. Gestern dachte ich, er erstickt. Mit wenig Kortison schnarcht er nicht mal (man hatte mir gesagt, es läge am Alter...) und es geht ihm eindeutig besser. Natürlich kann man sagen, in dem Alter kann man es auf Dauer geben, aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee. Schleimlösende Mittel vom Tierarzt haben gar nichts bewirkt (außer Durchfall). Fieber hat er keins, eitrig ist es auch nicht.
Kennt jemand so etwas?
Petra+Chevy

. Habe jetzt 2 Tage ganz niedrig dosiert Kortison gegeben, heute nicht mehr und er lief wie ein Jüngling. Solange es so geht und ich es nur selten und kurz geben muß, soll es mir recht sein. Mit 15 will ich ihm keinen Diagnose-Marathons unterziehen, zumal man schon früher keine Ursache gefunden hat.
Kommentar