Zitat von fledermaus
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
hunderampe
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ja, hab ich. Aber bis jetzt nix gefunden, was passen könnte. Aber gut, mein Rücken macht das ja noch mit. Beim Einsteigen können sie mir jetzt noch helfen, indem sie mit den Vorderpfoten auf die Ladekante steigen und ich sie nur hinten hoch- und reinheben muss. Wenn sie das nicht mehr können, wirds dann schwieriger, vorallem mit dem 35kg-Hund, den 27kg heb ich eigentlich noch locker rein.LG Marianna mit Maylin, Sheltie *03.11.2013, Zora MaineCoon *03.08.2020, Taro MaineCoon-Mix *03.02.2023
 Rocky +24.4.19, Aysha +28.11.17, Sheila +8.1.09 und Jenny +19.3.96 im Herzen
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Isch 'abe gar kein AutoZitat von Esdo-Lady Beitrag anzeigenWelchen Hochdachkombi hast Du? . Mein Partner hat einen Dacia Lodgy, vorher einen Dacia Logan MCV.
							
						Liebe Grüße, Sybille mit dem gesegneten fulminanten Blitz Mino; mit Lehrmeisterin Bonnie, Prinz Pablo und Herman hinter dem Regenbogen . Mein Partner hat einen Dacia Lodgy, vorher einen Dacia Logan MCV.
							
						Liebe Grüße, Sybille mit dem gesegneten fulminanten Blitz Mino; mit Lehrmeisterin Bonnie, Prinz Pablo und Herman hinter dem Regenbogen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Ja, vielleicht ist das bei uns auch anders, mir ging/geht es in erster Linie darum, das springen zu vermeiden.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Eines unserer Fahrzeuge ist sehr hoch, da hätte es eine doch lange Hunderampe sein müssen. Dafür fehlte jedoch der Platz, und klappbar wollten wir nicht.
 Also haben wir das Problem mit einer Kiste (die gefüllt mit Gummistiefeln eh immer im Fahrzeug ist) gelöst. Es gibt eigentlich keinen Grund, dass die Rampe bis auf den Boden reichen muss.
 
 https://up.picr.de/27875671pr.jpg
 
 
 Die Rampe ist im Innern mit einem dünnen Seil befestigt, so sie bis zum Rand rausgezogen werden kann ohne abzurutschen. Nach Gebrauch wird sie einfach in ihr Fach rein geschoben. (Auf dem Foto steht die Kiste im unebenen Gelände schräg. Deshalb sieht die ganze Sache schräg aus. Funktioniert aber auch so.)
 
 https://up.picr.de/27875673jq.jpg
 
 LG Jacqueline
 
 PS: Ich kriege das Foto leider nicht eingebettet.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich würde die Schmidt Hunderampe (Einstiegshilfe) verkaufen. Maße: 160x40 cm, geklappt 84x40x7 cm. Wenn ich mich richtig erinnere, ist sie belastbar bis 40 kg. Neupreis 115 €.Liebe Grüße, Sybille mit dem gesegneten fulminanten Blitz Mino; mit Lehrmeisterin Bonnie, Prinz Pablo und Herman hinter dem Regenbogen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nun hab ich es geschafft! Also mit den 1.60m kommt man gut hin. Nur Platz muss man haben. Wenn der Hintermann denn dann Platz lassen würde. Was man nicht weiß.
 
 Habe auch die Klappkiste probiert. Ganz problemlos steigt Wallace ein und aus. Sie ist nicht schwer und gut zu verstauen.
 
 Ich brauche also keine Rampe mehr 
 
 Nicht, dass ich nicht auch schon auf die Idee gekommen wäre, da was hinzustellen. Leider war es nur eine Fußbank. Und 4 Beine auf der Fußbank gestaltete sich etwas schwierig bei der rundlichen HÜTEKUGEL. Wenn uns einer beobachtet hätte beim Üben, der hat bestimmt gedacht, der Hund muss im Zirkus auftreten 
 
 Danke fürs Anbieten Sybille Liebe Grüße Sabine und Aussie Wallace Liebe Grüße Sabine und Aussie Wallace   
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Sybille, wie wird die Rampe am Auto befestigt? Nur auflegen, da wird sie doch sicher wackeln beim betreten, oder?Liebe Grüße,
 Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die Rampe wird aufgelegt, Birgit. Gewackelt hat sie überhaupt nicht, sie ist sehr stabil (Boden aus Sperrholz, an den Seiten Aluminiumholme).
 
 Toll, dass Wallace mit der Kiste klarkommt, Sabine.Liebe Grüße, Sybille mit dem gesegneten fulminanten Blitz Mino; mit Lehrmeisterin Bonnie, Prinz Pablo und Herman hinter dem Regenbogen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Als unsere Madie am Vorderlauf verletzt war, mussten wir uns auch etwas wegen dem Ein- und Aussteigen ins Auto einfallen lassen. Da wir zunächst dachten, wir bräuchten so eine Rampe nur temporär, haben wir zuerst eine selbstgebaut. Nachdem es ihr besser ging haben wir aber beschlossen die Rampe weiter zu nutzen, da es den Anschein machte, es wäre so für sie bequemer. Die selbstgebaute Rampe gab aber irgendwann an den Scharnieren, die für das Zusammenklappen zuständig waren, nach und daraufhin haben wir eine hochwertige Teleskoprampe von Kleinmetall gekauft.
 Ich weiß leider nicht ob erwünscht oder erlaubt aber ich denke es könnte für einige interessant sein, wenn ich das Youtube-Video mit der Bauanleitung, nach der wir gegangen sind hierhttps://www.youtube.com/watch?v=2zsQp6XjtAw&t=23s
 verlinke 
 Liebe Grüße
 Kommentar




 
							
						
 
							
						
Kommentar