Oh man, es reißt einfach nicht ab.....
Artus Magendrehung (mit Entferung der Milz) ist jetzt fast ein Jahr her. (Deutsche Dogge, 3 Jahre)
Und nun schon wieder der nächste Schock... Wir waren bei Dr. Tobias in Hannover und haben Artus Herz schalllen lassen. Ergebnis: Mitralklappeninsuffizienz CHIEF B, Aortenstenose-und -insuffizienz. Prognose: Progression zu erwarten, Linksherzversagen. Therapie: ACE Hemmer...........................
Ich verliere langsam den Mut!!!! Warum immer er? Kann man durch eine schonendere Therapie als ACE Hemmer dem Hund helfen, oder müssen die wirklich sein? Was kann ich tun? Artus wird gebarft und bekommt außer alle 3 Jahre seine Tollwutimpfe keinerlei Impfungen!
Heißt der Spruch nicht: Einmal Dogge, immer Dogge? Da muß ich wirklich ernsthaft drüber nachdenken...
Ich danke schon mal für Eure Hilfe!!
Corinna
Artus Magendrehung (mit Entferung der Milz) ist jetzt fast ein Jahr her. (Deutsche Dogge, 3 Jahre)
Und nun schon wieder der nächste Schock... Wir waren bei Dr. Tobias in Hannover und haben Artus Herz schalllen lassen. Ergebnis: Mitralklappeninsuffizienz CHIEF B, Aortenstenose-und -insuffizienz. Prognose: Progression zu erwarten, Linksherzversagen. Therapie: ACE Hemmer...........................
Ich verliere langsam den Mut!!!! Warum immer er? Kann man durch eine schonendere Therapie als ACE Hemmer dem Hund helfen, oder müssen die wirklich sein? Was kann ich tun? Artus wird gebarft und bekommt außer alle 3 Jahre seine Tollwutimpfe keinerlei Impfungen!
Heißt der Spruch nicht: Einmal Dogge, immer Dogge? Da muß ich wirklich ernsthaft drüber nachdenken...
Ich danke schon mal für Eure Hilfe!!
Corinna


, aber vorsichtig mit ACE-Hemmern muss man schon sein; es können doch erhebliche Nebenwirkungen auftreten (daher ja auch die Studien und die Empfehlungen, bei Klasse 1 nicht zu therapieren). Das ist nur gut gemeint! Nicht, dass noch einer auf die Idee kommt, wegen der von Dir genannten harmlosen NB "einfach so" BB zugeben bzw. eine wie leider öfter vorkommende Falschdiagnose eines TA nicht hinterfragen zu müssen.
Kommentar