Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impfen und Spot-On´s - bitte um Rat!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brutusfunk
    antwortet
    Zitat von Schnee Beitrag anzeigen
    Dann war ichs nicht! Nein quatsch, sollte auch keine Anstiftung sein.
    Dann schreibt man es nicht öffentlich in einem Forum! Es ist rechtlich bedenklich, denn Du manipulierst ein offizielles Dokument

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruebee
    antwortet
    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Ich mische das gar nicht, es gibt einen kleinen Teelöffel Kokosöl und 0,5 ml Schwarzkümmelöl ins Futter.
    Was wiegen denn Deine Pudel Doris? Nur um zu sehen was ich pro kg Gewicht geben sollte. Ruebee wiegt 10 kg, das sollte so ungefähr mit einem Pudel gleich sein denke ich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Zitat von ruebee Beitrag anzeigen
    @Sabrina (und Pudelrudel)
    Also Schwarzkümmel- und Kokosöl oral zur Einnahme? In welchem Verhältnis mischt ihr das denn?
    Ich mische das gar nicht, es gibt einen kleinen Teelöffel Kokosöl und 0,5 ml Schwarzkümmelöl ins Futter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruebee
    antwortet
    Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen
    Nein, zu 100% wird nicht kontrolliert, gerade in Südeuropa nicht; aber wenn, dann haben Hund und Halter ein Problem... Und das Risiko wäre mir zu hoch.
    Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird nicht kontrolliert, aaaaber was wenn doch? Spanier und Portugiesen sind sich aus irgendwelchen historischen Gründen nicht ganz grün. Das äussert sich dann darin, dass wer immer im Land des anderen ist, nette Schikane erleben kann. Da haben wir schon vieles gesehen. Wir hätten auch ein PT Kennzeichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lotte 2009
    antwortet
    Zitat von Schnee Beitrag anzeigen
    Im Moment reib ich sie 1-2 mal die Woche mit Kokosöl ein, kommt natürlich auch drauf an wie oft die schwimmen gehen.
    Schwimmen gehen ist mit Scalibor und anderen SpotOns absolut tabu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anja2
    antwortet
    Nein, zu 100% wird nicht kontrolliert, gerade in Südeuropa nicht; aber wenn, dann haben Hund und Halter ein Problem... Und das Risiko wäre mir zu hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kissimmee
    antwortet
    Zum Thema Tollwut-Impfung:

    Wird denn an der Grenze definitiv kontrolliert? Ich erinnere mich an Urlaubsreisen der letzten Jahre, in denen wir ohne Kontrolle die Grenzen nach Dänemark oder Holland mit dem Auto passiert haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emmsy
    antwortet
    Zum Kokosöl kann ich nur positives berichten.
    Seit ich Emma täglich (!) mit Kokosöl einschmiere, habe ich nur noch drei Zecken in einem Jahr entfernt.
    Sie wird mit einem halben TL eingeschmiert, die andere Hälfte darf sie ablecken.
    Die Aussie-Hündin einer Freundin ist ein wahrer Zeckenmagnet. Nach jedem Spaziergang 8 oder mehr Zecken waren keine Seltenheit. Seit sie auch täglich mit Kokosöl einschmiert, gibt es Zecken bei den beiden auch nicht mehr

    Man muss es halt bei einigen Hunden wirklich täglich machen, aber das geht ja schnell und ist es wert! Kenne bisher keinen Hund, bei dem Kokosöl nicht hilft, aber gibt es sicherlich auch.
    Wäre toll, wenn es bei euch funktioniert!

    Wichtig ist vor allem, dass ihr natives Öl verwendet, da nur hier ein ausreichend hoher Laurinsäuregehalt enthalten ist, welcher für die Zeckenabweisende Wirkung verantwortlich ist.
    ich drück euch die Daumen, dass ihr eine wirksame Alternative findet
    Liebe Grüße
    Jelka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schnee
    antwortet
    Zitat von ruebee Beitrag anzeigen
    @Sabrina (und Pudelrudel)
    Also Schwarzkümmel- und Kokosöl oral zur Einnahme? In welchem Verhältnis mischt ihr das denn? Und danke für den Link Sabrina!
    Hmm wäre schön wenn sowas wirkt, denn das ist ja noch dazu gesund und ich könnte mir auch ab und zu mal nen Löffelchen Kokosöl mopsen.
    Im Moment reib ich sie 1-2 mal die Woche mit Kokosöl ein, kommt natürlich auch drauf an wie oft die schwimmen gehen. Viele geben auch zusätzlich noch Kokosflocken oral, ich werd da jetzt aber mal mit schwarzkümmelöl probieren. Sunny hasst den Kokos- Geschmack . Wobei siesich auch immer abschlecken, also kriegen siees quasi auch oral.Ein paar Tropfen jeden Tag übers Futter und evtl. zusätzlich noch äußerlich. In nem anderen Thread wird darüber gerade diskutiert.
    Manchmal ist dasmit dem Kokosöl etwas ecklig, weil ich das mit der Dosierung nich hinkrieg. Man sagt wohl, wenn die Hunde schmierig aussehen hat manschon mehr genommen als nötig, wobei ich finde das geht nur bei Kurzhaarhunden, bei Sunnys Huskypelz brauch ich schon ordentlich, damit das die unteren Schichten mit abdeckt, sonst haben wir gleich wieder Zecken. Aber nach nem Tag sieht sie dann schon wieder nicht so schmierig aus.

    Ich klau auch manchmal was vom Kokosöl, ist nämlich nicht nur toll für die Hundehaare, sondern auch für die eigenen.

    Das mit Neemöl und Sandmücken hab ich eben mal gegoogelt und bin in nem Auswandererforum gelandet, da gibts es einige die schwören dass es sie keine Stiche haben und sie schieben das aufs Neemöl, aber das ist wahrscheinlich wie bei allem. Den einen hilfts den anderen nicht. Abervielleicht isses nen Versuch wert? Die Thailander nehmen wohl Babyölda hätte ich glaub ich mehr Mücken erwartet.


    LG, Sabrina

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruebee
    antwortet
    @Sabrina (und Pudelrudel)
    Also Schwarzkümmel- und Kokosöl oral zur Einnahme? In welchem Verhältnis mischt ihr das denn? Und danke für den Link Sabrina!
    Hmm wäre schön wenn sowas wirkt, denn das ist ja noch dazu gesund und ich könnte mir auch ab und zu mal nen Löffelchen Kokosöl mopsen.

    Ob wir wirklich so viele Zecken haben... ich kanns schlecht sagen. Beide bekommen derzeit Activyl. Rübe hatte noch niemals eine Zecke, die mögen sie offensichtlich nicht. Ratte hatte bisher dieses Jahr "nur" 3 die wir nicht sofort entdeckt haben, aber bei ihm sind 3 halt schon 3 zuviel. Davon haben 2 zu einem Allergieschub geführt. Wir versuchen ja sogar schon Wiesen zu vermeiden, gehen im Sommer nur auf Wegen oder am Strand.

    Sandfliegen sind so ein Thema. An den Hunden sieht man nicht wenn sie gestochen wurden, das macht es um so gefährlicher. Ich kanns höchstens an uns festmachen. Wir bekommen einige Stiche ab und haben dann immer Riesenbeulen.

    Portugiesische Nachbarn brauch ich über so etwas gar nicht fragen. Die schauen mich nur verständnislos an a la... wie kann man sich denn solche Sorgen um einen Hund machen.

    Ach Mensch... Süd-Europa ist schön aber manchmal denk ich... Schluss jetzt, wir ziehen zurück nach DE, am besten mitten nach Frankfurt in die City.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schnee
    antwortet
    Zitat von ruebee Beitrag anzeigen
    Mit Chemie würde ich an nen Epilepsie- Hund nicht ran gehen, trau ich mich schon bei meinem Allergie- Hund nicht.

    LG,Sabrina

    Hallo Sabrina,

    ja das würden wir ja auch gern vermeiden, aber ist halt nicht so einfach. Wir leben hier in einem Borreliose, Babesiose, Leishmaniose Gebiet... Süd-Europa halt. Dazu Zeckenallergie und evtl. wurde der letzte Anfall durch die Allergie ausgelöst.
    [/QUOTE]

    Ja, das ist wirklich schwierig bei euch. Habt ihr denn viele Zecken so? Vielleicht könnt ihr euch die mit natürlichen Mitteln vom hals halten? Ich werd jetzt ne Kombi aus Kokos und Schwarzkümmel probieren, vielleicht sind wir dann die letzten auch noch los. Ich kann ja dann nochmal berichten.gegen Sandmückenhab ich den Beitrag hier gefunden:
    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=135047

    Klingt nicht sehr aufbauend.
    Wahrscheinlich müsst ihr einfach experimentieren, ist schließlich beides blöd. Im moment gebt ihr nix gegen die Zecken oder hab ich das überlesen?

    LG, Sabrina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    EM gibt's als sogenannte "Pipes", daraus kann man Ketten machen.
    EM-A kannst Du zum Einsprühen des Hundes verwenden, gibt hier einige, die gute Erfolge damit haben. Außerdem gibt's ein tolles Fell.

    Ich habe grade eine Kombination aus Kokosöl und Schwarzkümmelöl innerlich und EM-Pipes mit Bernstein kombiniert als Halsband. Wir haben in zwei Wochen bei 2 Hunden 3 Zecken gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruebee
    antwortet
    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Generell ist ja alles, was Du chemisch machst, ein Nervengift. Ich würde da immer wieder auf Scalibor zurückgreifen. Das ist ein Halsband, hat für mich den Vorteil, daß ich es einfach abnehmen kann, wenn ich merke, der Hund verträgt es nicht, und die Wirkung ist in 1-2 Tagen vorbei http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_y.htm

    Gegen Zecken gibt es viele natürliche Mittel: Kokosöl, Schwarzkümmelöl, EM, Ballistolöl, Bernsteinhalsbänder, und und und, aber 100% zeckenfrei werden damit nur die wenigsten. Das ist aber auch bei chemischen Mitteln so. Viele Spot ons helfen für eine Zeit und dann nicht mehr.

    Es ist wirklich schwierig, für einen kranken Hund das richtige auszuwählen!

    100 % zeckenfrei muss auch nicht sein, das schafft nicht mal die Chemie. Wir suchen ja auch nach jedem Spaziergang noch ab und bürsten das Fell mit einer Babybürste. Aber eine Wirkung "ähnlich" einem Spot-On wäre schon wünschenswert.
    Bernsteinkette... daran glaub ich keinesfalls. EM ist doch eigentlich zur Darmsanierung + Immunstärkung. Soll es auch gegen Ungeziefer helfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruebee
    antwortet
    Mit Chemie würde ich an nen Epilepsie- Hund nicht ran gehen, trau ich mich schon bei meinem Allergie- Hund nicht.

    LG,Sabrina[/QUOTE]


    Hallo Sabrina,

    ja das würden wir ja auch gern vermeiden, aber ist halt nicht so einfach. Wir leben hier in einem Borreliose, Babesiose, Leishmaniose Gebiet... Süd-Europa halt. Dazu Zeckenallergie und evtl. wurde der letzte Anfall durch die Allergie ausgelöst.
    Leider stimmt es was Du sagtest, viele TA´s verschreiben sich heute wohl ehr der Monetik anstatt der Ethik. Schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruebee
    antwortet
    Zitat von Schnee Beitrag anzeigen
    Dann war ichs nicht! Nein quatsch, sollte auch keine Anstiftung sein.
    Rechtlich gesehen ist´s kritisch, klar. Aber mal ganz ehrlich... ich glaub ich hätte es auch getan. Ich tue damit niemandem weh (also moralisch vertretbar) und versuche nur meinen Hund zu schützen, wenn´s schon kein TA will. Hmmm, das ist eine Überlegung wert, sollte mein nettes Bitten fehlschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X