Hallo,
bei meiner Hündin wurde der Verdacht auf MA im Anfangsstadium geäussert.
Nachdem ich mich ein wenig belesen habe, bin ich natürlich nun etwas verunsichert.
Zum Hund ...
Ice ist ca vier jahre alt, kastriert und ein Schäfer/Huskymix.
Sie lebt seit ca einem Jahr bei mir. Ice ist von anfang an ein eher ruhiger Hund gewesen. Sie spielt und tobt nicht lange, ist schnell müde und schläft viel. Sie trinkt auffällig viel, muss entsprechend häufig pieseln und riecht anders als andere Hunde aus dem Maul. Ausserdem baut sie auch nach regelmäßigem Training keine Kondition auf.
Aufgrund dieses Blutbildes habe ich den Hund näher untersuchen lassen.
http://www11.pic-upload.de/25.06.14/pgzwztmuirkq.jpg
Ich habe nochmal Morgenurin abgegeben, ein weiteres Blutbild und vor ein paar Tagen auch einen Umltraschall der Nieren und Nebennieren machen lassen.
Das neue Blutbild sieht folgendermaßen aus
http://www11.pic-upload.de/25.07.14/1z1rsedatj53.jpg
Die schriftliche Auswertung des Ultraschall ist noch nicht da.
Ich versuche aber mal zusammenzufassen was ich noch vom Gespräch im Kopf habe...
Die Nieren sind verändert. Sowohl die Oberfläche, als auch das Verhältniss Mark/restliche Niere. (zu wenig Nierenmark)
Die Nebennieren sind nur ca vier cm groß. Das wäre wohl zu klein für einen Hund dieser Größe (ca 58 cm SH). Ab einer Größe von ca drei cm wäre es ein "kritischer" Bereich.
Ein ACTH Test in in Planung. Im Moment bekommt die Hündin eine Nierendiät und darf keinen (Zughunde)sport mehr machen. Ausserdem ist eine recht engmaschige Überwachung verordnet. Das beinhaltet regelmäßige Urinproben, Blutbilder, evtl. Blutdruck messen, und in spätestens einem Jahr wieder ein Ultraschall.
Ein MA schließe ich für mich allerdings aus. Der Hund ist seit einem Jahr stabil, es gab keinerlei Veränderungen/Einbrüche in der Gesundheit. Lediglich ein wenig anfälliger als andere Hunde ist meine Kleine.
Ich muss bzw möchte sagen das ich meiner TA und auch meiner THP voll vertraue. Aber ein paar Meinungen zu dem Sympthomen und den Blutbildern würden mich dennoch interessieren!
bei meiner Hündin wurde der Verdacht auf MA im Anfangsstadium geäussert.
Nachdem ich mich ein wenig belesen habe, bin ich natürlich nun etwas verunsichert.
Zum Hund ...
Ice ist ca vier jahre alt, kastriert und ein Schäfer/Huskymix.
Sie lebt seit ca einem Jahr bei mir. Ice ist von anfang an ein eher ruhiger Hund gewesen. Sie spielt und tobt nicht lange, ist schnell müde und schläft viel. Sie trinkt auffällig viel, muss entsprechend häufig pieseln und riecht anders als andere Hunde aus dem Maul. Ausserdem baut sie auch nach regelmäßigem Training keine Kondition auf.
Aufgrund dieses Blutbildes habe ich den Hund näher untersuchen lassen.
http://www11.pic-upload.de/25.06.14/pgzwztmuirkq.jpg
Ich habe nochmal Morgenurin abgegeben, ein weiteres Blutbild und vor ein paar Tagen auch einen Umltraschall der Nieren und Nebennieren machen lassen.
Das neue Blutbild sieht folgendermaßen aus
http://www11.pic-upload.de/25.07.14/1z1rsedatj53.jpg
Die schriftliche Auswertung des Ultraschall ist noch nicht da.
Ich versuche aber mal zusammenzufassen was ich noch vom Gespräch im Kopf habe...
Die Nieren sind verändert. Sowohl die Oberfläche, als auch das Verhältniss Mark/restliche Niere. (zu wenig Nierenmark)
Die Nebennieren sind nur ca vier cm groß. Das wäre wohl zu klein für einen Hund dieser Größe (ca 58 cm SH). Ab einer Größe von ca drei cm wäre es ein "kritischer" Bereich.
Ein ACTH Test in in Planung. Im Moment bekommt die Hündin eine Nierendiät und darf keinen (Zughunde)sport mehr machen. Ausserdem ist eine recht engmaschige Überwachung verordnet. Das beinhaltet regelmäßige Urinproben, Blutbilder, evtl. Blutdruck messen, und in spätestens einem Jahr wieder ein Ultraschall.
Ein MA schließe ich für mich allerdings aus. Der Hund ist seit einem Jahr stabil, es gab keinerlei Veränderungen/Einbrüche in der Gesundheit. Lediglich ein wenig anfälliger als andere Hunde ist meine Kleine.
Ich muss bzw möchte sagen das ich meiner TA und auch meiner THP voll vertraue. Aber ein paar Meinungen zu dem Sympthomen und den Blutbildern würden mich dennoch interessieren!

.
<br /> <br /> Das erste Blutbild wurde im November 2013 von einem TA gemacht. Der meinte das zwar einige Werte nicht der Norm entsprechen, es aber ausreicht im Abstand von neun bis zwölf Monaten erst wieder zu kontrollieren. Also habe ich es dabei belassen.<br /> Durch Zufall lernte ich meine jetztige THP kennen. Diese sah das Blutbild und schickte mich mit nem großen Tritt in den Allerwertesten sofort zu einer anderen TÄ. Dort habe ich dann vor ca einem Monat das zweite Blutbild und schließlich auch den Ultraschall machen lassen.<br /> Der ACTH Test ist im Moment vergriffen, keine Klinik oder Praxis in unserer Umgebung hat noch einen liegen. Lieferbar ist er aber wohl Ende diesen Monats wieder. Ob ich ihn machen lasse weiß ich noch nicht. Bislang klang es eher so das es reicht Ice ihre Werte regelmäßig zu checken. Sie ist seit einem Jahr ( solang kenne ich sie) absolut stabil, von daher bin ich auch der Meinung das dies ausreicht. Wobei mich deine Aussagen doch sehr verunsichern. Der Test ist nun auch nicht gerade billig, und ich kenne eine Hündin bei der dieser Test auch nicht aussagekräftig gewesen ist. <br /> Die Anämie wurde übrigens mit der Fütterung von Knoblauch erklärt. Das habe ich meinen beiden Hunden früher regelmäßig gegeben. Den Knobi habe ich aber vor dem zweiten Blutbild schon abgesetzt. (ca vier Wochen davor) <br /> <br /> Zu dem ersten Blutbild sagte meine jetztige TÄ auch das sie Ice an den Tropf genommen hätte. Sie meinte es sei mehr als Glück das der Hund heute noch lebt, hätte wohl böse ausgehen können.
Kommentar