Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Huendin veraendert sich nach Kastration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Huendin veraendert sich nach Kastration

    Hallo
    Ich habe eine 3 Jahre mittelgroße Mischlingshuendin, die ich vor einigen Monaten hab kastrieren lassen.
    Nicht einfach so ,sondern ich habe auch noch einen Rueden .
    Meine Huendin hat 2 mal geworfen iinsgesamt 19 Welpen ,die ich auch Gott sei Dank alle gut vermitteln konnte......
    Bei 2 Laeufigkeiten habe ich die beiden getrennt....was sich aber als sehr schwierig erwiesen hat......
    Hinzu muß ich auch noch sagen, daß der Ruede zuerst mein Pflegehund war und dann bei mir geblieben ist ,weil der Besitzer ihn nicht wiederhaben wollte ,sprich es war nicht geplant zu zuechten oder Aehnliches.....
    dann habe ich sie halt kastrieren lassen ....im Wesen hat sie sich nicht veraendert ,aber sie veraendert sich im Koerperbau, wird halt breiter ( man kann sagen sie geraet aus der Form ) und ich habe Bedenken ,das sie uebergewichtig wird.
    Mir ist mittlerweile klar, daß die Kastration doch ein groeßerer Eingriff in das Stoffwechselgeschehen ist ,als ich annahm.
    aber nun ist es zu spaet.
    Weiß jemand vielleicht ein Naturheilmittel ,was zumindesten ein wenig ausgleichend wirkt ... ?????
    Wie beim Menschen z.B. Soja .....
    Danke
    L.G.
    Chiara

    #2
    Hallo Chiara

    Das Hunde nach der Kastration zunehmen, ist nun mal einer der negativen Begleitumstände.
    Mein Rüde hat nicht zugenommen, bei meiner Hündin muss ich streng auf die Figur achten.

    Da hilft nur: Futter rationieren und viel Bewegung.

    Hast Du auch schon von der sog. Tröpfelblase gehört, die nach der Kastration auftreten kann?? Finde ich ehrlich gesagt dramatischer, als eine unförmige Figur.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Hallo Chiara
      ich hab drei kastrierte Hündinnen. Einzig die ältest neigt ein wenig zur Moppeligkeit, das war aber auch schon vor der Kastration so.

      Zumindest bei meinen kann ich nicht sagen, das sich die Kastration nachteilig auf´s Gewicht auswirkt.

      LG Marion
      Gruss Marion
      & Chico, Mopsi, den Katzen Mausi, Floh, Max, Rosi .....im Herzen, das Russell Trio...

      Kommentar


        #4
        Hi Marion

        Einzig die ältest neigt ein wenig zur Moppeligkeit, das war aber auch schon vor der Kastration so.
        Das ist bei Shari auch so. Ich musste schon immer auf ihre Ration achten und jetzt ist es halt noch extremer.
        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
        Mail ->

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von jacki
          Hallo Chiara
          ich hab drei kastrierte Hündinnen. Einzig die ältest neigt ein wenig zur Moppeligkeit, das war aber auch schon vor der Kastration so.

          Zumindest bei meinen kann ich nicht sagen, das sich die Kastration nachteilig auf´s Gewicht auswirkt.

          LG Marion
          Von meinen 5 Hündinnen sind auch drei kastriert und bei keiner konnte ich Gewichtsprobleme feststellen. Ich passe allerdings auch sehr auf, wieviel ich füttere und viel Bewegung haben sie sowieso.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            also das würde ich nicht als Problem der Kastration ansehen. Das ist ein Problem in wie weit du in der Lage bist das zu kontrollieren. Dein Hund kann nur so dick werden, wie du ihn dick fütterst. Weniger in den Napf und mehr Bewegung, sollten das "Problem" wieder beheben.
            Und wenn die Dame ständig Hunger hat, dann pack Füllstoff ins Fressen, Rinderlunge oder Kartoffeln

            Gruß Gabi
            Erfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.

            Kommentar


              #7
              liebe gabriela
              ich hab auch eine kastrierte hündin, die gewichtsprobleme hat. hatte sie aber auch schon vor der kastration. und im "topf" ist nicht viel, und bewegung hat sie den ganzen tag. sie ist ein richtiges quirl, aber die gewichtsprob. hat sie trotzdem.
              du hattest wohl noch keinen hund mit hunger?
              noch weniger füttern ist schon fast tierquälerei.
              lg gabi

              Kommentar


                #8
                Kastration kann durchaus einen Einfluss auf die Futterverwertung haben. Das bedeutet, dass ein kastrierter Hund im Gegensatz zu vorher weniger Futter und mehr Bewegung bekommen muss.
                Ist nicht bei jedem Hund so, aber die Tendenz ist durchaus da.
                Lösung gibts leider nur die, dass der Hund wohl sein Leben lang Hunger haben muss, um nicht zu dick zu werden und genug bewegt werden muss. Um die Futterrationen zu erhöhen, kann z.B. Lunge oder mehr Gemüse gegeben werden.
                Kann vielleicht eine Schilddrüsenunterfunktion gegeben sein? Kann ebenfalls Folge von Kastration sein mit denselben Symptomen (Hunger und gute Futterverwertung im Zusammenhang mit Neigung zu Trägheit).
                LG Marianna mit Maylin, Sheltie *03.11.2013, Zora MaineCoon *03.08.2020, Taro MaineCoon-Mix *03.02.2023
                Rocky +24.4.19, Aysha +28.11.17, Sheila +8.1.09 und Jenny +19.3.96 im Herzen

                Kommentar

                Lädt...
                X